Iss dich happy! Salat mit Minze, Zitrone und scharfen Ingwer. Darauf knusprig gebratene Austernseitlinge in Sesam-Panade. Wenn das nicht glücklich macht!
Das Dressing schmeckt nach einer großen Portion Sonne! Zitrone lässt uns an Italien denken, Minze an die arabische Küche und der Ingwer verleiht ihm den letzten Rest an urlaubsreifen Bildern.

Für das Dressing alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab kurz mixen.
Die Seitlinge in Ei und dann in einem Brösel-Sesam-Gemisch wälzen und in Öl langsam herausbacken. Nicht zu viel Hitze, sonst verbrennt alles. Und das Ei salzen nicht vergessen. Wir haben zusätzlich noch ein paar Chiliflocken zum Ei gegeben für den Extrakick.

Bei dem vielen Regen heuer müssen wir aufpassen, dass uns unsere Schwammerl im Garten nicht über den Kopf wachsen. Die Seitlinge sprießen so aus allen Seiten des Stohballens, dass wir gar nicht so viel auf einmal essen können. Heute waren es über zwei Kilogramm! Zum Glück lässt sich der Pilz gut einfrieren. Keine Angst: Das Gerücht, dass man Schwammerl nicht einfrieren darf, stimmt nicht. Nur zu lange sollte es nicht sein, denn dann leidet die Qualität. Seitlinge putzen, wenn möglich nicht waschen, in Streifen zupfen und in eine gut verschließbare Box legen. Bei Bedarf die gefroren Stücke gleich in eine heiße Pfanne mit Öl geben und braten. Schmecken fast wie frische.

Unser Minz-Ingwer -Zitronen-Dressing ist nicht nur schön scharf, es hat auch eine sehr erfrischende Note. Ein perfekter Begleiter für einen sonnigen Tag. Schnappt euch also den Salat, eure coole Sonnenbrille und sucht euch ein gemütliches Platzerl im Garten. Iss dich happy!
Tipp: und wenn es noch nicht ganz geklappt hat mit dem Glücklichsein, dann esst noch ein Stück Ribiselschnitte. Unser süüüß-saures Seelenfutter.
Die Austernseitlinge auf unserem Strohballen versteckten sich nach der ersten Ernte wochenlang. Und zwar in den Mägen der Schnecken! Hab den Ballen auf ein Gestell aus zwei Holzböcken und einer OSB-Platte gelegt – jetzt sprießen die Schwammerl wieder. Schnecken sind offenbar nicht schwindelfrei…
Eilige Austernseitlinge: Die Schwammerl in Butter bei mäßiger Hitze braten, Eier in dieselbe Pfanne schlagen und mit einer Gabel leicht verrühren, salzen – mit getoastetem Brot servieren.
LikeLike