Walnuss-Brot aus Roggen- und Dinkel-Vollkornmehl

Heute backen wir ein saftiges Roggen-Dinkel-Mischbrot, zur Hälfte mit Vollkornmehl und natürlich mit unserem Roggensauerteig ‚Sniif‘. Dazu kommen eine ganze Menge gesunder Walnüsse.

Das Brot ist herzhaft, wie es Roggenbrote nun mal sind, die Kruste ist knusprig und nicht zu dick, die Nüsse sind knackig, aber nicht zu hart zum Beißen.

Tipp: Wir verwenden immer Mehl in Bio Qualität und wenn es geht, von Mühlen aus der Umgebung. Wir finden, dass das Brot besser aufgeht und auch besser schmeckt.

Tipp: Die Nüsse mit kochenden Wasser übergießen und 10 Minuten quellen lassen. Sonst sind die Nüsse sehr hart und unangenehm beim Essen. Danach gut abtropfen lassen, damit der Teig nicht zu feucht wird.

Der Teig ist durch den höheren Wasseranteil und den feuchten Nüssen sehr weich. Deshalb haben wir das Brot in einer runden Ton-Form (Römertopf) gebacken. Dadurch wird verhindert, dass der Teig zu sehr auseinander fließt und das Brot sehr flach wird. Aber es funktioniert auch ohne Form, es kann nur sein , dass es nicht ganz so schön rund und hoch wird.

Tipp: Den Tontopf vorher 10 Minuten in kaltes Wasser stellen, damit er sich vollsaugt. Durch die Feuchtigkeit wird das Brot noch saftiger und die Kruste kross, aber nicht hart. Dann die Tonform in den Ofen auf das Backblech stellen und auf 250 Grad mit aufheizen. Der Teig wird dann direkt aus dem Garkorb in die Form gekippt und das Brot wie gewohnt bei fallender Hitze eine Stunde gebacken.

Walnuss-Roggenbrot


Ein saftiges Roggen-Dinkel-Mischbrot, zur Hälfte mit Vollkornmehl. Dazu kommen eine ganze Menge gesunder Walnüsse.

Zutaten

    Für den Vorteig:

  • 100g Roggensauerteig aktiviert
  • 300g Roggenmehl Vollkorn
  • 400g lauwarmes Wasser
  • Für den Hauptteig:
  • Vorteig
  • 400g Dinkelmehl Vollkorn
  • 200g Roggenmehl glatt
  • 200ml Wasser
  • 150g Nüsse
  • 1 EL Brotgewürz (Anis, Fenchel, Koriander, Kümmel) fein gemörsert
  • 1,5 EL Salz
  • 3g Trockengerm

Anweisungen

  1. Am Vortag am Abend Vorteig zusammenmischen und zugedeckt in der Küche stehen lassen.
  2. Am nächsten Tag für den Hauptteig alle Zutaten gut zusammenmischen, durchkneten und nochmal drei Stunden gehen lassen (am besten in einer verschlossenen Plastik-Germschüssel).
  3. Nochmal kneten und falten und dann den Teig ins Gärkörbchen geben. 1 Stunde rasten lassen.
  4. Rohr auf 250 Grad mitsamt dem Tontopf, der vorher 10 Minuten gewässert wurde, vorheizen.
  5. Teig in den heißen Topf stürzen, einschneiden und 13 Minuten backen. Temperatur auf 180 Grad reduzieren und 1 Stunde fertig backen. Das Brot aus dem Rohr nehmen und mindestens eine Stunde auskühlen lassen.

3 Kommentare zu „Walnuss-Brot aus Roggen- und Dinkel-Vollkornmehl

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: