Roter Safranreis mit Joghurt, Dukkah und Granatapfelkernen

Roter Safran-Reis – wir finden, ein phantastisches Gericht! Sehr intensiv durch die getrockneten Tomaten und den Safran. Die selbstgemachte Gewürzmischung Dukkah liefert eine extra Portion Geschmackskick. Mit einem Klecks Joghurt oben drauf, schmeckt es außerdem noch herrlich frisch. Und die süßen Datteln und die säuerlichen Granatapfelkerne machen das Gericht erst so richtig spannend. Safran ist„Roter Safranreis mit Joghurt, Dukkah und Granatapfelkernen“ weiterlesen

Erdäpfel Golatschen mit Tomaten-Rosmarin Sauce

Die pikanten viereckigen Teigtaschen sind mit knusprig gebratenen Kartoffeln und Zwiebeln gefüllt. Dazu gibt es eine würzige Tomatensauce mit aromatischem Rosmarin. Ein herrliches und unkompliziertes Rezept für alle, die Erdäpfel genauso lieben wie wir. Die Golatschen passen perfekt für ein Buffet, da man sie leicht mit der Hand essen kann oder für einen Fernsehabend mit„Erdäpfel Golatschen mit Tomaten-Rosmarin Sauce“ weiterlesen

Roter Linseneintopf mit Semmelknödel

Man nehme rote Paprika, rote Zwiebel, rote Pfefferoni, rotes Paprikapulver, rote Tomaten, rotes Tomatenmark, orangerote Karotten und rote Linsen: und schon ist unser roter Linseneintopf fast fertig. Ein paar Gewürze noch, ein wenig Zeit und der würzige Eintopf ist servierbereit. Tipp: Am nächsten Tag nach dem Aufwärmen schmeckt der Eintopf noch besser. Tipp: Dazu passen„Roter Linseneintopf mit Semmelknödel“ weiterlesen

Naan-Brot mit Auberginen und Ziegenkäse, Nüssen und Chutney

Ein Chutney ist eine würzige, süß-saure Sauce aus der indischen Küche. In Indien existieren viele Varianten und mildern meist die typische Schärfe indischer Gerichte. Die Engländer brachten Chutneys während der Kolonialzeit nach Europa, wo sich eher die Gemüse-Frucht-Chutneys durchgesetzt haben. Typische Zutaten sind Zwiebel, Knoblauch, Tomaten oder Mangos. Zucker, Chili, Ingwer, Essig und Tamarinde sind„Naan-Brot mit Auberginen und Ziegenkäse, Nüssen und Chutney“ weiterlesen

Knusprige Sesam-Tofu-Sticks auf Avocadocreme

Knuspriger Tofu auf Avocadopaste und würzigen Kartoffeln und Karotten. Unglaublich aromatisch wird dieses Gericht durch die Miso Paste, die wir zum Marinieren verwenden. Auch Vegetarier lieben herzhafte Gerichte. Miso, eine traditionelle dunkle Gewürzpaste, kommt aus Japan und besteht aus fermentieren Sojabohnen und/oder Reis, Salz und dem Schimmelpilz Koji. Miso schmeckt ultra würzig und hat unglaublich„Knusprige Sesam-Tofu-Sticks auf Avocadocreme“ weiterlesen

Herbstliche Zucchini-Parmesan-Laibchen mit Paprika-Rahm-Sauce und Ofen-Kürbis

Knusprige Laibchen mit Zucchini und Karotten und mit einer würzig-feurigen Sauce und süßem Kürbis mit viel Koriander sind einfach zuzubereiten und schmecken köstlich.

Ricotta-Törtchen mit Beeren, Zitrone und Olivenöl

Fruchtig, süß und sehr saftig durch den Ricotta: unsere italienischen Küchlein. Sie sind unkompliziert und rasch fertig. Ein wunderbares Sommerdessert. In Süd-Italien wird viel mit Olivenöl gekocht. Auch für Kuchen wird oft das Öl der Oliven statt Butter verwendet. Keine Angst, der Geschmack ist nicht dominant, aber doch erkennbar. Für uns Nord-Europäer etwas exotisch, aber„Ricotta-Törtchen mit Beeren, Zitrone und Olivenöl“ weiterlesen

Selbstgemachtes Marzipan Konfekt mit Rosenblütenzucker

Ein hübsches Mitbringsel für eure allerliebsten Freunde: Selbstgemachtes Marzipan Konfekt mit Rosenblütenzucker. Um Marzipan selber herzustellen, braucht ihr eigentlich nur zwei Zutaten: Mandeln und Zucker. Ein Schuss Rosenwasser gehört traditionellerweise auch dazu. Bei Edel-Marzipan aus dem Geschäft muss der Anteil an Mandeln zumindest 48% betragen. Wenn ihr Marzipan selber herstellt, könnt ihr den Anteil an„Selbstgemachtes Marzipan Konfekt mit Rosenblütenzucker“ weiterlesen

Erdäpfel-Karotten-Strudel mit Paprika-Kren-Sauce

Strudel sind in Österreich sehr beliebt. Die ältesten Rezepte für Strudel kann man in Wien in der Ratshausbibliothek entdecken. Dort findet man in alten Kochbüchern aus dem 16. Jahrhundert Rezepte für Rübenstrudel und Milchrahmstrudel. Österreichweit ist der Strudel in vielen regionalen Varianten anzutreffen: z. B. als Mohnstrudel aus dem Waldviertel oder pikant als Bohnen-, Kraut-,„Erdäpfel-Karotten-Strudel mit Paprika-Kren-Sauce“ weiterlesen

Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf

Wir haben gerade wunderschönen Kohlrabi im Garten. Deshalb sind wir auf der Suche nach einem Rezept. Rahm-Kohlrabi zu Petersilienkartoffeln ist der Klassiker. Aber heute mal was anderes: auch als Auflauf schmeckt Kohlrabi herrlich! Ein leichtes Mittagessen an einem warmen Sommertag – ohne Butter, Mehl oder Schlagobers. Denn die üppige Béchamel Sauce ist nicht so ganz„Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf“ weiterlesen