Erdäpfel-Verkostung Teil 1

Tolle Knolle: Kartoffeln gibt es in unterschiedlichster Größe, Form, Farbe, Geschmacksintensität, Speckigkeit, Mehligkeit, Schalendicke, Wasserbedürftigkeit, Krankheitsanfälligkeit, Lagerfähigkeit etc. Die Vielfalt der Kartoffel ist immens. Es gibt weltweit über 5 000 Sorten, aber nur wenige davon landen im Geschäft. Früher hatte jede Region eine spezielle, bestens an das Klima und den Boden angepasste Sorte. Manche waren„Erdäpfel-Verkostung Teil 1“ weiterlesen

Schornsteinfeger und Ochsenaugen

Zahlreiche Schmetterlinge tummeln sich in unserem Garten. Vom Schornsteinfeger, über das große Ochsenauge bis zum Schachbrett. Nicht zu vergessen der Dickkopf und das Wiesenvögelchen. Überall flattert es. Wenn ihr auch etwas in eurem Garten für Insekten und Schmetterlinge tun wollt, dann empfehlen wir euch den Beitrag ‚Tiere im Garten – das Salz in der Suppe‚„Schornsteinfeger und Ochsenaugen“ weiterlesen

Lavendelsirup & Rosenzucker

Die wunderschönen violetten Blüten des Lavendels sind tolle Farbtupfer bei uns im Kräutergarten. Dazwischen blühen rote Rosen und beides zusammen duftet unglaublich betörend! Wilder Lavendel (Lavandula angustifolia) wächst im gesamten Mittelmeergebiet. Er liebt es vollsonnig und er gedeiht besonders gut auf trockenen eher sandigen, kalkhaltigen und nährstoffarmen Böden. Schon die Römer verbrannten vor Jahrhunderten Lavendelzweige„Lavendelsirup & Rosenzucker“ weiterlesen

Rose Garden

Rosarote, strahlend gelbe, vornehme weiße, knallig pinke und natürlich rote Rosen blühen jetzt in unserem Garten. Insgesamt sicher fünfundzwanzig verschiedene Sorten. Unglaublich schön! I beg your pardon ,I never promised you a rose garden… Deshalb unser Tipp: Wartet nicht bis euch jemand einen Rosengarten verspricht, sondern legt euch selber einen an! Hier ein paar Aufnahmen„Rose Garden“ weiterlesen

Glückspilze

Uns hat schon im Frühling das Schwammerlfieber gepackt und wir haben beschlossen Pilze selber zu züchten. Der Osterhase hat uns dann tatsächlich ein Startset vorbeigebracht (Danke lieber Osterhase!!). Seit zwei Monaten lagern nun ein Strohballen und ein paar Baumstämme im Garten (…und wir gespannt davor). Pilze bevorzugen ein feuchtes Mikroklima, also einen schattigen Platz, am„Glückspilze“ weiterlesen

Garten-Rhabarber-Tarte

Tataaa: wir präsentieren euch heute unsere Rhabarber-Tarte mit Orangen und Erdbeeren. Der Belag super fruchtig und säuerlich, der Boden himmlisch süß. Wunderbar weiche und cremige Fülle mit gleichzeitig knusprigen Streusel obendrauf. Ja, es stimmt, Gegensätze ziehen sich an und machen das Ganze erst zu einem richtig spannenden Geschmackserlebnis. Der Kuchen hat was. Sozusagen ein Frissdichblödkuchen!„Garten-Rhabarber-Tarte“ weiterlesen

(Un)kraut-Salz?

Zurzeit explodiert unser Kräutergarten. Der Oregano wuchert wie Unkraut. So viel Pizza können wir gar nicht backen. Also was tun, wenn wir auch im Winter was davon haben wollen? Es wird Zeit die duftenden Freunde unserer Küche zu konservieren. Also stellen wir heute Kräutersalz her. Ist auch eine nette Geschenksidee für Profigrillmeister und Hobbyküchenchefs. Als„(Un)kraut-Salz?“ weiterlesen

Garden Beans im Mai

Die Bohnen in unseren gebastelten Bohnenkreisen sind toll aufgegangen und schon ganz schön groß. Alles wächst und sprießt im Garten, unser Kräuterbeet explodiert vor lauter Duft und Farbe. Verschiedene Thymianarten, Salbei, Rosmarin, Katzenminze, Oregano, Weinraute, Schnittlauch, Tanacetum, Lavendel, Dill, Alant, Petersilie, Kerbel, Kapuziner Kresse, verschiedene Minzen, Bohnenkraut, Sauerampfer, Johanniskraut, Borretsch, Liebstöckel und noch einiges mehr.„Garden Beans im Mai“ weiterlesen

Bohnenkreise

Unsere Liebe zu Bohnen zieht weite Kreise… Heute basteln wir Bohnenkreise. Wir haben uns einfach drei beliebige Stellen in unserem Garten ausgesucht, drei Löcher gegraben, diese mit Pflastersteinen begrenzt und gute Erde eingefüllt. Sniki, unsere Katze, hat uns dabei laut schnurrend geholfen. Bohnenkreise gegen die Coronakrise! Bohnen brauchen ein Gerüst, an dem sie emporranken können.„Bohnenkreise“ weiterlesen

Kartoffeln setzen

… oder legen? Auf alle Fälle nicht werfen! Wie funktioniert eigentlich das Anbauen von Kartoffeln? Denkbar einfach: eine Kartoffel vergraben, warten und ganz viele davon wieder ausgraben. Magic! Acht verschiedene Sorten haben wir vorgezogen und wir sind schon gespannt auf die große Kartoffelsorten-Verkostung. Aber da müssen wir uns noch ein wenig Gedulden. Erst mal alle„Kartoffeln setzen“ weiterlesen