Ein anderer Name für den Kuhflecken-Kuchen ist Russischer Zupfkuchen. Der Name ist aber irreführend, da der Kuchen in Russland weitgehend unbekannt ist. Erst eine deutsche Lebensmittel-Firma gab ihm angeblich um 1990 diesen Namen rein zu Webezwecken. In den USA wird der Kuchen manchmal auch Black and White Cake genannt. Und eigentlich ist es eine Kombination„Kuhflecken-Kuchen“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Jelly Beans
Ricotta-Törtchen mit Beeren, Zitrone und Olivenöl
Fruchtig, süß und sehr saftig durch den Ricotta: unsere italienischen Küchlein. Sie sind unkompliziert und rasch fertig. Ein wunderbares Sommerdessert. In Süd-Italien wird viel mit Olivenöl gekocht. Auch für Kuchen wird oft das Öl der Oliven statt Butter verwendet. Keine Angst, der Geschmack ist nicht dominant, aber doch erkennbar. Für uns Nord-Europäer etwas exotisch, aber„Ricotta-Törtchen mit Beeren, Zitrone und Olivenöl“ weiterlesen
Selbstgemachtes Marzipan Konfekt mit Rosenblütenzucker
Ein hübsches Mitbringsel für eure allerliebsten Freunde: Selbstgemachtes Marzipan Konfekt mit Rosenblütenzucker. Um Marzipan selber herzustellen, braucht ihr eigentlich nur zwei Zutaten: Mandeln und Zucker. Ein Schuss Rosenwasser gehört traditionellerweise auch dazu. Bei Edel-Marzipan aus dem Geschäft muss der Anteil an Mandeln zumindest 48% betragen. Wenn ihr Marzipan selber herstellt, könnt ihr den Anteil an„Selbstgemachtes Marzipan Konfekt mit Rosenblütenzucker“ weiterlesen
Rhabarber-Erdbeer-Galette mit Mascarponecreme
Rhabarber gehört zum Frühling wie Spargel und Erdbeeren. Das Stangengemüse wird traditionell nur bis Johanni (24. Juni) geerntet, da im Sommer der Gehalt an Oxalsäure zu hoch ist und eine große Portion gesundheitsschädlich werden kann. Daher jetzt im Mai mit Rhabarber-Desserts und Kuchen beginnen, denn sie schmecken wunderbar. Sonst ist aber Rhabarber sehr gesund, Eisen,„Rhabarber-Erdbeer-Galette mit Mascarponecreme“ weiterlesen
Beeren Tiramisu
Wir haben heute ein fruchtiges Beeren Tiramisu, ganz ohne Ei für euch. Ein perfektes Dessert an sonnigen Tagen. Es eignen sich Himbeeren und Erdbeeren, ab besten frisch, aber auch tiefgekühltes Obst funktioniert für das Tiramisu (allerdings dann die Biskotten nicht allzu viel tränken, denn die Tiefkühltruhe-Früchte lassen mehr Wasser). Ribisel oder Johannisbeeren und Brombeeren solltet„Beeren Tiramisu“ weiterlesen
No-Bake Himbeer-Cheese-Cake
Ein perfektes Dessert zum Valentinstag. Einfach, leicht und echt herzig. Der Himbeer-Cheesecake mit Keksen (am besten sind Kokosbusserl) ist herrlich einfach zuzubereiten und auch perfekt für Back-Anfänger. Jeder Bissen schmeckt absolut himmlisch, cremig und köstlich. Tipp: die Torte lässt sich auch wunderbar einfrieren und als Eistorte servieren. 10-15 Minuten vor dem Servieren aus dem Tiefkühlfach„No-Bake Himbeer-Cheese-Cake“ weiterlesen
Nougatcreme-Brownies mit Himbeeren
Liebt ihr auch Nougat? Dann haben wir für euch einen herrlich saftigen Brownie, der auf der Zunge zergeht. Mit den roten Himbeeren und den weißen Schokoraspeln sieht er auch sehr hübsch aus. Das Rezept ist super einfach. Alles zusammen rühren und in eine Auflaufform füllen. Zwanzig Minuten später könnt ihr den Brownie schon kosten. Warm„Nougatcreme-Brownies mit Himbeeren“ weiterlesen
Weicher Honig-Lebkuchen
Dieser Lebkuchen-Teig ist herrlich einfach zu verarbeiten. Er klebt nicht und ist nach dem Backen wunderbar weich. Nicht nur zur Weihnachtszeit ein wunderbar aromatisch duftendes Gebäck! Früher wurde Lebkuchen vor allem in Wallfahrtsorten wie Christkindl bei Steyr oder St. Wolfgang in Oberösterreich für die Pilger gebacken. Dieser musste allerdings hart und sehr lange haltbar sein.„Weicher Honig-Lebkuchen“ weiterlesen
Marzipankugeln mit Amarenakirschen
Amarenakirschen sind eine italienische Spezialität. Die dunklen Kirschen werden in einem stark gesüßten Sirup eingelegt, der aus Kirschsaft, Zucker und etwas Zitronensäure besteht. Zusätzlich kommen meist noch Aromen wie Mandelaroma und Vanille dazu. Unsere Marzipankugeln, die im Rohr gebacken werden, werden mit Amarenakirschen gefüllt und schmecken einfach wunderbar. Einmal etwas anderes als immer Vanillekipferl und„Marzipankugeln mit Amarenakirschen“ weiterlesen
Einfacher Christstollen mit Topfen
Heute backen wir einen Christstollen, der für uns zum Advent einfach dazugehört. Wer Marzipan und getrocknete Früchte mag, der wird auch unseren traditionellen Stollen lieben. Unser Rezept ist mit Topfen und dadurch wunderbar saftig und nicht so schwer. Angeblich soll der Christstollen das in eine weiße Windel gewickelte Christkind symbolisieren und er zählt auch heute„Einfacher Christstollen mit Topfen“ weiterlesen