Asiatischer Brokkoli mit Mango Salat

Ein ungewöhnlicher Salat aus Zwiebeln, Karotten und fruchtig-süßen Mangos. Einfach genial! Er schmeckt hervorragend vor allem zu würzigem Brokkoli mit viel Knoblauch und Sojasauce. Wusstet ihr, dass es hunderte verschiedene Mango Sorten gibt? Die beliebteste Sorten bei uns sind „Tommy Atkins“ und „Kent“, manche Sorten können aber auch Früchte mit mehr als 3kg Gewicht hervorbringen.„Asiatischer Brokkoli mit Mango Salat“ weiterlesen

Naan-Brot mit Auberginen und Ziegenkäse, Nüssen und Chutney

Ein Chutney ist eine würzige, süß-saure Sauce aus der indischen Küche. In Indien existieren viele Varianten und mildern meist die typische Schärfe indischer Gerichte. Die Engländer brachten Chutneys während der Kolonialzeit nach Europa, wo sich eher die Gemüse-Frucht-Chutneys durchgesetzt haben. Typische Zutaten sind Zwiebel, Knoblauch, Tomaten oder Mangos. Zucker, Chili, Ingwer, Essig und Tamarinde sind„Naan-Brot mit Auberginen und Ziegenkäse, Nüssen und Chutney“ weiterlesen

Knusprige Sesam-Tofu-Sticks auf Avocadocreme

Knuspriger Tofu auf Avocadopaste und würzigen Kartoffeln und Karotten. Unglaublich aromatisch wird dieses Gericht durch die Miso Paste, die wir zum Marinieren verwenden. Auch Vegetarier lieben herzhafte Gerichte. Miso, eine traditionelle dunkle Gewürzpaste, kommt aus Japan und besteht aus fermentieren Sojabohnen und/oder Reis, Salz und dem Schimmelpilz Koji. Miso schmeckt ultra würzig und hat unglaublich„Knusprige Sesam-Tofu-Sticks auf Avocadocreme“ weiterlesen

Maki Sushi

Sushi selber machen hört sich aufwändig an, ist es aber zum Glück nicht. Mit dem klebrigen Sushi Reis ist das kein Problem. Sushi Reis oder japanischer Rundkornreis hat ein feines süßliches Eigenaroma. Am besten schmeckt er, wenn man ihn mit Reisessig und Salz vermischt. Durch seine klebrige Konsistenz ist er perfekt zum Rollen geeignet. Die„Maki Sushi“ weiterlesen

Fladenbrot mit Gemüse, Minz-Raita und Tomaten-Chutney

Für das Fladenbrot verwenden wir immer Joghurt. Das gibt dem Brot eine besondere säuerlich-aromatische Note. Darauf kommt gegrilltes Gemüse, wie Auberginen und Pilze. Dazu zwei verschiedene orientalische Saucen: ein süß-scharfes Tomaten-Chutney und ein erfrischendes Zitronen-Minz-Joghurt. Weitere Rezepte mit unserem Fladenbrot findet ihr übrigens hier: Gemüse-Curry mit süß-scharfem Krautsalat und Naanbrot oder Adzuki-Bohnen-Gulasch mit Knoblauch-Naan-Brot. Tipp: Unbedingt„Fladenbrot mit Gemüse, Minz-Raita und Tomaten-Chutney“ weiterlesen

Grünes Thai Curry mit Auberginen und Sojabohnen

Ein Thai-Curry mit frischen, grünen Chilis, grünen Sojabohnen, Kokosmilch und viel frischem Gemüse wie Auberginen und Zucchini. Eines unserer Lieblings-Currys, mit guter Schärfe durch die Chilis, gemildert durch die Kokosmilch, leicht süßlich und sehr fruchtig durch die Tamarinde. Wenn ihr eine vegetarische Dinnerparty ausrichten wollt, garantiert asiatisches und thailändisches Essen euch sicher den “Wow-Effekt”. Ihr„Grünes Thai Curry mit Auberginen und Sojabohnen“ weiterlesen

Thailändischer Salat mit Sojabohnen und Erdnuss-Dressing

Falls ihr die hübschen grünen Sojabohnen noch nicht kennt, solltet ihr sie unbedingt mal ausprobieren. In japanischen und thailändischen Restaurants werden sie häufig als Vorspeise angeboten. Die Bohnen, auch Edamame genannt, werden traditionell in der Hülse gekocht, die allerdings nicht mitgegessen wird. Nur die sich im Inneren befindlichen grünen Sojabohnen werden gegessen. Die nussig schmeckenden,„Thailändischer Salat mit Sojabohnen und Erdnuss-Dressing“ weiterlesen

Dry Curry mit Karotten

Ursprünglich stammen Currys aus Indien, man findet sie jedoch im gesamten südostasiatischen Raum. Indische Currys sind Mischungen aus bis zu zwanzig verschiedenen getrockneten und gemahlenen Gewürzen, während die Currys in Thailand mit weniger Gewürzen auskommen, dafür aber meist mit frische Kräuter wie Koriander zubereitet werden. Alle Varianten schmecken hervorragend, bei uns bekommt man aber in„Dry Curry mit Karotten“ weiterlesen

Kimchi – fermentierter Kohl aus Korea

Kimchi ist ein eingelegtes fermentiertes Gemüse, das besonders in Korea zu vielen Speisen als Beilage gegessen wird. Es ist voller gesunder Nährstoffe und Vitamine, ähnlich unserem Sauerkraut, wird aber meist aus Chinakohl, Rettich und Karotten zubereitet. Im 7. Jahrhundert war Kimchi einfach nur ein eingelegtes Gemüse, um im Winter auch etwas Gesundes mit vielen Vitaminen„Kimchi – fermentierter Kohl aus Korea“ weiterlesen