Rhabarber-Erdbeer-Galette mit Mascarponecreme

Rhabarber gehört zum Frühling wie Spargel und Erdbeeren. Das Stangengemüse wird traditionell nur bis Johanni (24. Juni) geerntet, da im Sommer der Gehalt an Oxalsäure zu hoch ist und eine große Portion gesundheitsschädlich werden kann. Daher jetzt im Mai mit Rhabarber-Desserts und Kuchen beginnen, denn sie schmecken wunderbar. Sonst ist aber Rhabarber sehr gesund, Eisen,„Rhabarber-Erdbeer-Galette mit Mascarponecreme“ weiterlesen

Frühlings-Quiche mit Mangold, Spargel und Bärlauch

Draußen sind die Wiesen bereits saftig grün und der Hochfrühling hat begonnen. In unsere heutige Quiche kommt nur grünes Gemüse: erster Spinat und Mangold aus dem Garten und Bärlauch aus dem nahen Auwald. Und grünen Spargel gibt es auch schon zu kaufen. Perfekt für unsere leichte Frühlings-Quiche. Bewusst ohne üppigen Käse, dafür aber mit vielen„Frühlings-Quiche mit Mangold, Spargel und Bärlauch“ weiterlesen

Crème Brûlée

Ei, Obers und Zucker. Klingt nicht gerade spektakulär. Das Besondere an einer Creme Brûlée ist ihre Karamellkruste. Das Beste an diesem Dessert ist der Moment, in dem man die knusprige Zuckerkruste mit dem Löffel durchbricht, um an die Vanillecreme zu kommen. Es ist nicht sicher, wer dieses, eigentlich typisch französische Gericht erfunden hat, denn es„Crème Brûlée“ weiterlesen

Lila Kartoffel Quiche

Sind sie nicht umwerfend unsere eigenen blauen Kartoffeln? Blue Congo heißt die Sorte. Nicht sehr ertragreich, etwas mehlig und nussig im Geschmack und leider auch sehr anfällig für Krankheiten. Aber das Ergebnis…. eine wahre Schönheit, seht selbst. Für die Quiche haben wir verschiedene Kartoffelsorten gekocht, geschält und in dünne Scheiben geschnitten. Der Guss besteht aus„Lila Kartoffel Quiche“ weiterlesen

Flammkuchen aus Brotteig

Der Flammkuchen ist eine Spezialität aus dem französischen Elsass bzw. Lothringen und hat seinen Namen von seinem ursprünglichen Zweck: Er diente nämlich zur Überprüfung, ob die Temperatur fürs Brotbacken im Holz-Backofen passt. Und weil da manchmal noch die letzten Flammen vom Holz loderten, erhielt dieses Probestück den Namen Flammkuchen. Der Flammkuchen wurde also früher vor„Flammkuchen aus Brotteig“ weiterlesen

Garten-Rhabarber-Tarte

Tataaa: wir präsentieren euch heute unsere Rhabarber-Tarte mit Orangen und Erdbeeren. Der Belag super fruchtig und säuerlich, der Boden himmlisch süß. Wunderbar weiche und cremige Fülle mit gleichzeitig knusprigen Streusel obendrauf. Ja, es stimmt, Gegensätze ziehen sich an und machen das Ganze erst zu einem richtig spannenden Geschmackserlebnis. Der Kuchen hat was. Sozusagen ein Frissdichblödkuchen!„Garten-Rhabarber-Tarte“ weiterlesen

Eclairs

Eclairs erinnern uns an unsere Frankreich Urlaube (Hausbootfahren an der Saône, Städtetripp nach Paris, Schlemmen in Strasbourg). Und weil der nächste Urlaub noch kilometerweit weg ist, backen wir uns heute selber welche. Charakteristisch für Brandteiggebäck sind vor allem die großen Hohlräume im Inneren, weshalb sich diese gut zum Füllen von süßen oder pikanten Cremen eignet.„Eclairs“ weiterlesen

Mangold Quiche

Ihr mögt keinen Spinat? Na dann probiert doch mal Mangold! Ist um einiges würziger! Und eigentlich ist der Mangold eher mit den roten Rüben verwandt als mit dem Spinat. Die Mangold-Quiche enthält reichlich Betacarotin, das die Körperzellen vor Schädigungen zum Beispiel durch freie Radikale schützt. Das Blattgemüse punktet außerdem mit Kalium und mit immunstärkendem Vitamin„Mangold Quiche“ weiterlesen

Zimtschnecken – Kanelbullar

Wenn es draußen kalt und nebelig ist, dann ist die richtige Zeit für heiße Schokolade und leckere Zimtschnecken gekommen. Es gibt keinen verführerischeren Duft, als frisch gebackene Zimtschnecken. Ein Traum! In Schweden, wo sie erst um 1920 erfunden wurden, heißen sie Kanelbullar und sind seitdem ein traditionelles Gebäck zum Kaffee. Dort gibt es die süßen„Zimtschnecken – Kanelbullar“ weiterlesen