Süße Osterhasen – Hefegebäck mit Mandelguss

Sehr einfach und unkompliziert, aber dennoch mal etwas anderes: traditionelles Germ-/Hefegebäck, wie der altbewährte Osterstriezel oder die Osterpinzen gibt es jedes Jahr, doch dieses Mal machen wir Osterhasen mit süßem Mandeln-Guss und fruchtigen Orangenstückchen im Teig. Tipp: Der Teig ist sehr schwer und braucht lange zum Aufgehen. Am besten zuerst über Nacht gehen lassen und„Süße Osterhasen – Hefegebäck mit Mandelguss“ weiterlesen

Amarena Kirschen

Das beste, das man aus Kirschen machen kann: Amarenakirschen. Diese Köstlichkeit aus Italien passt zu Pudding, Eis und als Topping über Topfentorte. Die dunklen Kirschen werden in einem süßen Sirup eingelegt, der hauptsächlich aus Kirschsaft, Zucker und etwas Zitrone besteht. Außerdem kommt meistens noch Vanillearoma, Bittermandelöl oder Mandel-Likör dazu. Tipp: Wer zur Kirschensaison keine Zeit„Amarena Kirschen“ weiterlesen

Kuhflecken-Kuchen

Ein anderer Name für den Kuhflecken-Kuchen ist Russischer Zupfkuchen. Der Name ist aber irreführend, da der Kuchen in Russland weitgehend unbekannt ist. Erst eine deutsche Lebensmittel-Firma gab ihm angeblich um 1990 diesen Namen rein zu Webezwecken. In den USA wird der Kuchen manchmal auch Black and White Cake genannt. Und eigentlich ist es eine Kombination„Kuhflecken-Kuchen“ weiterlesen

Orangen-Nuss-Zwieback

Kennt ihr schon die gesunde Alternative zu zuckersüßen Torten und Keksen? Der Nuss-Zwieback ist ein wunderbares Gebäck zum Tee. Nur leicht süß, aber mit vielen köstlichen Nüssen und fruchtigem Orangengeschmack. Tipp: Man kann mit verschiedenen Nüssen das Rezept variieren. Mit Walnüssen schmeckt der Zwieback komplett anders als mit Erdnüssen. Wir haben einen Mix aus Walnüssen,„Orangen-Nuss-Zwieback“ weiterlesen

Habsburger Vanille-Törtchen

Die himmlischen Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme waren angeblich die Lieblingsspeise der Habsburger. Noch warm, frisch aus dem Ofen mit Früchten garniert, sind die kleinen Törtchen richtige Leckerbissen. Und schnell und unkompliziert in der Zubereitung sind sie außerdem. Wir verwenden immer fertigen Butter–Blätterteig (ohne Palmfett, von guter Qualität) aus dem Kühlregal. Das geht schnell und der Teig„Habsburger Vanille-Törtchen“ weiterlesen

Schwedische Apfeltorte

Äpfel, Schokolade und Schlagobers. Allein bei diesen drei Zutaten für den leckeren schwedischen Tortenklassiker läuft uns das Wasser im Mund zusammen. Diese sehr einfache, unkomplizierte Apfeltorte passt ausgezeichnet in den Herbst/Winter und ist seit Jahren bei uns ein beliebter Geburtstagsklassiker, da sie wirklich jedem schmeckt. Auf schokoladigen Rührteig folgt eine fruchtige Apfel-Pudding-Füllung, für die wir„Schwedische Apfeltorte“ weiterlesen

Kaiserschmarrn mit Apfelkompott und Zwetschkenröster

Heute haben wir uns vorgenommen einen klassischen Kaiserschmarrn, so wie man ihn auf Schihütten in ganz Österreich findet, zu kochen. Ein nicht ganz einfaches Unterfangen, das müssen wir zugeben. Warum? Tja das liegt an mehreren Dingen. Zum einen dürft ihr nicht zum Kalorienzählen anfangen. Wer an der Butter spart, darf sich dann nicht wundern, wenn„Kaiserschmarrn mit Apfelkompott und Zwetschkenröster“ weiterlesen

Einfache Schokoladentorte

Einfach und ohne Schnickschnack: unsere Schokoladentorte. Wohlfühl-Essen an regnerischen Wochenenden. Mit einer extra dicken Schicht Schokoladeglasur. Für die Glasur verwenden wir immer dunkle Bitterschokolade mit hohem Kakaoanteil. Die Torte schmeckt dadurch ultra schokoladig. Aber es funktioniert natürlich auch mit Milchschokolade. Tipp: Bei uns darf im Teig keinesfalls Salz fehlen. Es ist ein natürlicher Geschmacksverstärker. Probiert„Einfache Schokoladentorte“ weiterlesen

Apfelschlangerl mit Topfenteig

Dieser Teig geht ganz leicht und lässt sich toll verarbeiten (bricht nicht wie manchmal Mürbteig). Er enthält keinen Zucker und nur ganz wenig Öl und hat somit viel weniger Kalorien als Blätterteig oder Mürbteig. Außerdem muss der Topfenteig nicht rasten und kann sofort mit dem Nudelholz ausgewalkt werden. Wir lieben diesen Teig, sowohl für süße„Apfelschlangerl mit Topfenteig“ weiterlesen

Selbstgemachtes Marzipan Konfekt mit Rosenblütenzucker

Ein hübsches Mitbringsel für eure allerliebsten Freunde: Selbstgemachtes Marzipan Konfekt mit Rosenblütenzucker. Um Marzipan selber herzustellen, braucht ihr eigentlich nur zwei Zutaten: Mandeln und Zucker. Ein Schuss Rosenwasser gehört traditionellerweise auch dazu. Bei Edel-Marzipan aus dem Geschäft muss der Anteil an Mandeln zumindest 48% betragen. Wenn ihr Marzipan selber herstellt, könnt ihr den Anteil an„Selbstgemachtes Marzipan Konfekt mit Rosenblütenzucker“ weiterlesen