Ja, der erste Advent ist da und damit auch die ersten Weihnachtskekse! Jetzt ist definitiv nicht der richtige Zeitpunkt für eine Diät! Orangen-Makronen, Schokoladen-Bäumchen und Husarenkrapferl gibt es heute! Makronen sind Kekse, deren Grundbestandteil eine Masse aus Zucker, Eiklar und zerkleinerten Nüssen, zum Beispiel Mandeln, ist. Ihr könnt aber auch Haselnüsse, Walnüsse, Kokosflocken oder Ähnliches„Orangen-Makronen, Schokoladen-Bäumchen und Husarenkrapferl“ weiterlesen
Kategorie-Archive:Sweets
Bratapfelmarmelade
Weihnachtlich süß: Äpfel, Zimt, Rum und Marzipan – für uns die perfekte winterliche Kombination. Deswegen stecken diese Zutaten auch alle in unserer Bratapfelmarmelade. Tipp: Außerdem machen wir die Adventsmarmelade immer so, dass wir nicht alles pürieren, sondern einige Apfelstückchen ganz lassen. Und das Marzipan nur reiben. So hat man das Gefühl, tatsächlich Bratapfel auf dem„Bratapfelmarmelade“ weiterlesen
Winterlicher Apfel-Schoko-Brownie mit Karamellcreme
Habt ihr schon ein Weihnachtsdessert? Wenn nicht, dann probiert unseren Apfel Brownie. Vor einiger Zeit haben wir euch schon mal unser Brownie-Rezept vorgestellt, aber dieses Mal haben wir dem Brownie etwas vorweihnachtliche Stimmung verpasst. Schokolade, Schokolade und noch mal Schokolade: Ein Brownie muss schokoladig sein, und zwar so was von schokoladig! Nehmt die beste Schokolade,„Winterlicher Apfel-Schoko-Brownie mit Karamellcreme“ weiterlesen
Kaiserschmarrn mit Apfelkompott und Zwetschkenröster
Heute haben wir uns vorgenommen einen klassischen Kaiserschmarrn, so wie man ihn auf Schihütten in ganz Österreich findet, zu kochen. Ein nicht ganz einfaches Unterfangen, das müssen wir zugeben. Warum? Tja das liegt an mehreren Dingen. Zum einen dürft ihr nicht zum Kalorienzählen anfangen. Wer an der Butter spart, darf sich dann nicht wundern, wenn„Kaiserschmarrn mit Apfelkompott und Zwetschkenröster“ weiterlesen
Martinskipferl
Am 11. November ist der Tag des Heiligen Martin. Zu Martini werden bei uns in Österreich die Martinskipferl gerne bei Laternenumzügen oder nach dem Gottesdienst verteilt. Daher gibt es heute auch bei uns flaumig süße Kipferl aus Brioche Teig und Mandel-Nougat-Rum Fülle. Martin wurde um 316, nahe der burgenländisch-ungarischen Grenze geboren. Er diente zunächst als„Martinskipferl“ weiterlesen
Herbstliches Crumble
Ein Crumble ist superschnell gezaubert, kann mit verschiedenen Früchten zubereitet werden und schmeckt einfach immer! Ein Crumble ist eine Nachspeise aus der englischen und amerikanischen Küche. Das Apfel-Crumble gehört sicher zu den beliebtesten Klassikern unter den schnellen Desserts und begeistert jeden Streuselfan! Der Teig für die Streusel besteht aus gleichen Teilen Mehl (wir verwenden immer„Herbstliches Crumble“ weiterlesen
Schönbrunner Gespenster-Torte
Diese Torte sieht nicht nur schaurig aus, sie schmeckt auch so! Nein, natürlich nicht!! Die Schönbrunner Torte ist seit Jahrzehnten eine unserer Standard-Torten für Gäste. Sie schmeckt herrlich saftig (weil kein Mehl enthalten ist), sehr schokoladig (weil fast eine ganze Tafel dunkler Schokolade verwendet wird) und trotzdem luftig leicht (wegen der vielen Eier). Und zu„Schönbrunner Gespenster-Torte“ weiterlesen
Maroni-Tiramisu
Eine herbstliche Alternative zum klassischen Tiramisu. Die Kombination aus starkem Espresso, cremigem Mascarpone und Maroni schmeckt wunderbar, ist ganz unkompliziert und ein tolles Dessert, das man schon einen Tag vorher zubereiten kann. Verglichen mit anderen Nussarten enthalten Esskastanien wenig Fett, sind verhältnismäßig kalorienarm und haben einen hohen Vitamin C-Gehalt. Der typisch süßliche Geschmack der Maroni„Maroni-Tiramisu“ weiterlesen
Maronitorte mit Preiselbeeren
Herbst und Maroni gehören zusammen. Deshalb probieren wir eine Maronitorte mit Preiselbeeren. Wir backen dazu zwei Teigböden, einmal einen Mürbteig-Boden und dann eine Schoko-Biskuit Schicht. Dazwischen kommt Marillenmarmelade. Auf den Schoko-Biskuit streichen wir dann die Preiselbeer-Marmelade dick drauf und schließlich kommt zum Schluss die Maroni-Creme. Am nächsten Tag die Torte noch mit Obers und Schokolade„Maronitorte mit Preiselbeeren“ weiterlesen
Quitten aus dem Backrohr
Quitten sehen ähnlich wie leuchtend gelbe Äpfel oder Birnen aus und sie haben ein säuerliches, leicht bitteres Apfel-Zitrusaroma. Der wunderbare Duft beruht auf einem Gemisch von mindestens 80 Duftstoffen. Warum in Österreich so selten Quitten gegessen werden, verstehen wir nicht. Wir haben sie auch erst vor ein paar Jahren kennen gelernt und wissen jetzt, was„Quitten aus dem Backrohr“ weiterlesen