Unsere Lieblingsbohnen

Im Überblick

Kuhflecken-Kuchen

Ein anderer Name für den Kuhflecken-Kuchen ist Russischer Zupfkuchen. Der Name ist aber irreführend, da der Kuchen in Russland weitgehend unbekannt ist. Erst eine deutsche Lebensmittel-Firma gab ihm angeblich um 1990 diesen Namen rein zu Webezwecken. In den USA wird der Kuchen manchmal auch Black and White Cake genannt. Und eigentlich ist es eine Kombination…

Roter Safranreis mit Joghurt, Dukkah und Granatapfelkernen

Roter Safran-Reis – wir finden, ein phantastisches Gericht! Sehr intensiv durch die getrockneten Tomaten und den Safran. Die selbstgemachte Gewürzmischung Dukkah liefert eine extra Portion Geschmackskick. Mit einem Klecks Joghurt oben drauf, schmeckt es außerdem noch herrlich frisch. Und die süßen Datteln und die säuerlichen Granatapfelkerne machen das Gericht erst so richtig spannend. Safran ist…

Erdäpfel Golatschen mit Tomaten-Rosmarin Sauce

Die pikanten viereckigen Teigtaschen sind mit knusprig gebratenen Kartoffeln und Zwiebeln gefüllt. Dazu gibt es eine würzige Tomatensauce mit aromatischem Rosmarin. Ein herrliches und unkompliziertes Rezept für alle, die Erdäpfel genauso lieben wie wir. Die Golatschen passen perfekt für ein Buffet, da man sie leicht mit der Hand essen kann oder für einen Fernsehabend mit…

Roter Linseneintopf mit Semmelknödel

Man nehme rote Paprika, rote Zwiebel, rote Pfefferoni, rotes Paprikapulver, rote Tomaten, rotes Tomatenmark, orangerote Karotten und rote Linsen: und schon ist unser roter Linseneintopf fast fertig. Ein paar Gewürze noch, ein wenig Zeit und der würzige Eintopf ist servierbereit. Tipp: Am nächsten Tag nach dem Aufwärmen schmeckt der Eintopf noch besser. Tipp: Dazu passen…

Naan-Brot mit Auberginen und Ziegenkäse, Nüssen und Chutney

Ein Chutney ist eine würzige, süß-saure Sauce aus der indischen Küche. In Indien existieren viele Varianten und mildern meist die typische Schärfe indischer Gerichte. Die Engländer brachten Chutneys während der Kolonialzeit nach Europa, wo sich eher die Gemüse-Frucht-Chutneys durchgesetzt haben. Typische Zutaten sind Zwiebel, Knoblauch, Tomaten oder Mangos. Zucker, Chili, Ingwer, Essig und Tamarinde sind…

Knusprige Sesam-Tofu-Sticks auf Avocadocreme

Knuspriger Tofu auf Avocadopaste und würzigen Kartoffeln und Karotten. Unglaublich aromatisch wird dieses Gericht durch die Miso Paste, die wir zum Marinieren verwenden. Auch Vegetarier lieben herzhafte Gerichte. Miso, eine traditionelle dunkle Gewürzpaste, kommt aus Japan und besteht aus fermentieren Sojabohnen und/oder Reis, Salz und dem Schimmelpilz Koji. Miso schmeckt ultra würzig und hat unglaublich…

Ricotta-Törtchen mit Beeren, Zitrone und Olivenöl

Fruchtig, süß und sehr saftig durch den Ricotta: unsere italienischen Küchlein. Sie sind unkompliziert und rasch fertig. Ein wunderbares Sommerdessert. In Süd-Italien wird viel mit Olivenöl gekocht. Auch für Kuchen wird oft das Öl der Oliven statt Butter verwendet. Keine Angst, der Geschmack ist nicht dominant, aber doch erkennbar. Für uns Nord-Europäer etwas exotisch, aber…

Selbstgemachtes Marzipan Konfekt mit Rosenblütenzucker

Ein hübsches Mitbringsel für eure allerliebsten Freunde: Selbstgemachtes Marzipan Konfekt mit Rosenblütenzucker. Um Marzipan selber herzustellen, braucht ihr eigentlich nur zwei Zutaten: Mandeln und Zucker. Ein Schuss Rosenwasser gehört traditionellerweise auch dazu. Bei Edel-Marzipan aus dem Geschäft muss der Anteil an Mandeln zumindest 48% betragen. Wenn ihr Marzipan selber herstellt, könnt ihr den Anteil an…

Erdäpfel-Karotten-Strudel mit Paprika-Kren-Sauce

Strudel sind in Österreich sehr beliebt. Die ältesten Rezepte für Strudel kann man in Wien in der Ratshausbibliothek entdecken. Dort findet man in alten Kochbüchern aus dem 16. Jahrhundert Rezepte für Rübenstrudel und Milchrahmstrudel. Österreichweit ist der Strudel in vielen regionalen Varianten anzutreffen: z. B. als Mohnstrudel aus dem Waldviertel oder pikant als Bohnen-, Kraut-,…

Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf

Wir haben gerade wunderschönen Kohlrabi im Garten. Deshalb sind wir auf der Suche nach einem Rezept. Rahm-Kohlrabi zu Petersilienkartoffeln ist der Klassiker. Aber heute mal was anderes: auch als Auflauf schmeckt Kohlrabi herrlich! Ein leichtes Mittagessen an einem warmen Sommertag – ohne Butter, Mehl oder Schlagobers. Denn die üppige Béchamel Sauce ist nicht so ganz…

Frühstücksburger

Frisch gebackene, selbst gemachte Germ-Brötchen, dazu ein Eier-Omelette-Patty, würziger Käse, gebratene Tomaten und Champignons – so wird aus einem Frühstück ein kleines Festessen. In einen klassischen Burger kommt Speck rein, bei uns aber gibt es knusprig gebratene Champignons, die mit Salz und Thymian gewürzt werden. Die Burger Buns machen wir aus Germteig immer selber, denn…

Fladenbrot mit Gemüse, Minz-Raita und Tomaten-Chutney

Für das Fladenbrot verwenden wir immer Joghurt. Das gibt dem Brot eine besondere säuerlich-aromatische Note. Darauf kommt gegrilltes Gemüse, wie Auberginen und Pilze. Dazu zwei verschiedene orientalische Saucen: ein süß-scharfes Tomaten-Chutney und ein erfrischendes Zitronen-Minz-Joghurt. Weitere Rezepte mit unserem Fladenbrot findet ihr übrigens hier: Gemüse-Curry mit süß-scharfem Krautsalat und Naanbrot oder Adzuki-Bohnen-Gulasch mit Knoblauch-Naan-Brot. Tipp: Unbedingt…

Sweet Chili Sauce

Jeder, der schon einmal in einem asiatischen Restaurant Frühlingsrollen verzehrt hat kennt sie: die Sweet Chili Sauce. Diese rote süß-saure Soße, die es in jedem China-Restaurant gibt.  Es gibt eine Variante, die mit Maizena zu einer gallertigen Masse gekocht wird und eine frische Variante, bei der die Zutaten nur gemixt, aber nicht gekocht werden. Wir…

Grünes Thai Curry mit Auberginen und Sojabohnen

Ein Thai-Curry mit frischen, grünen Chilis, grünen Sojabohnen, Kokosmilch und viel frischem Gemüse wie Auberginen und Zucchini. Eines unserer Lieblings-Currys, mit guter Schärfe durch die Chilis, gemildert durch die Kokosmilch, leicht süßlich und sehr fruchtig durch die Tamarinde. Wenn ihr eine vegetarische Dinnerparty ausrichten wollt, garantiert asiatisches und thailändisches Essen euch sicher den “Wow-Effekt”. Ihr…

Kohlrabi-Kartoffel-Auflauf mit Topfen und Wildkräuter

Viele Gemüsearten, wie Kohlrabi, werden manchmal viel zu wenig beachtet. Dieser wunderbar leichte Kohlrabi-Auflauf ist schnell zubereitet und schmeckt durch die vielen Kräuter sehr würzig. Der Auflauf liegt aber nicht schwer im Magen, da auf eine fette Béchamel Sauce oder Schlagobers verzichtet wird und stattdessen Topfen und Eier verwendet werden. Kohlrabi hat gerade Saison und…

Rhabarber-Erdbeer-Galette mit Mascarponecreme

Rhabarber gehört zum Frühling wie Spargel und Erdbeeren. Das Stangengemüse wird traditionell nur bis Johanni (24. Juni) geerntet, da im Sommer der Gehalt an Oxalsäure zu hoch ist und eine große Portion gesundheitsschädlich werden kann. Daher jetzt im Mai mit Rhabarber-Desserts und Kuchen beginnen, denn sie schmecken wunderbar. Sonst ist aber Rhabarber sehr gesund, Eisen,…

Beeren Tiramisu

Wir haben heute ein fruchtiges Beeren Tiramisu, ganz ohne Ei für euch. Ein perfektes Dessert an sonnigen Tagen. Es eignen sich Himbeeren und Erdbeeren, ab besten frisch, aber auch tiefgekühltes Obst funktioniert für das Tiramisu (allerdings dann die Biskotten nicht allzu viel tränken, denn die Tiefkühltruhe-Früchte lassen mehr Wasser). Ribisel oder Johannisbeeren und Brombeeren solltet…

Thailändischer Salat mit Sojabohnen und Erdnuss-Dressing

Falls ihr die hübschen grünen Sojabohnen noch nicht kennt, solltet ihr sie unbedingt mal ausprobieren. In japanischen und thailändischen Restaurants werden sie häufig als Vorspeise angeboten. Die Bohnen, auch Edamame genannt, werden traditionell in der Hülse gekocht, die allerdings nicht mitgegessen wird. Nur die sich im Inneren befindlichen grünen Sojabohnen werden gegessen. Die nussig schmeckenden,…

Pikante Wildkräuter-Tascherl

Wie toll ist das denn, wenn man sich einfach in der Wiese, im Wald und am Wegesrand bedienen kann: überall wachsen jetzt die herrlichsten Frühlingskräuter. Brennnessel, Bärlauch, Sternmiere, Gänseblümchen, Gundelrebe, Taubnessel, Spitzwegerich, Scharbockskraut und viele mehr. Greift einfach zu! Tipp: Die Kräuter geben wir zusammen mit den Nüssen in den Mixer und geben so viel…

Gefüllte Zwiebel-Focaccia mit Rosmarin

Diese Focaccia, die mit Mozzarella gefüllt wird, wird vor allem in Ligurien, eine Region im Nord-Westen von Italien, gerne gegessen. Schon in der Antike wurde Focaccia als einfaches Fladenbrot mit Olivenöl zubereitet. Heute wird das klassische Focaccia mit allerlei Toppings verfeinert, wie zum Beispiel Tomaten und Oliven. Aber auch Kapern oder Knoblauch sind beliebt. Wir…

Dry Curry mit Karotten

Ursprünglich stammen Currys aus Indien, man findet sie jedoch im gesamten südostasiatischen Raum. Indische Currys sind Mischungen aus bis zu zwanzig verschiedenen getrockneten und gemahlenen Gewürzen, während die Currys in Thailand mit weniger Gewürzen auskommen, dafür aber meist mit frische Kräuter wie Koriander zubereitet werden. Alle Varianten schmecken hervorragend, bei uns bekommt man aber in…

Knusprige Müsli-Riegel mit dunkler Schokolade und Tonkabohnen

Die kleinen, schwarzen Samen vom Tonkabaum duften herrlich. Eine Mischung aus Vanille, Marzipan und Süßholz. Die Tonkabohne, die gar keine Bohne , sondern ein 3 cm großer Samen vom Tonkabaum ist, kommt hauptsächlich in den Urwäldern Südamerikas vor, wo es lange Zeit auch als Zahlungsmittel verwendet wurde. Tonkabohnen werden ähnlich wie die Muskatnuss verwendet. Mit…

Veggie Meatballs mit Spaghetti und Tomatensauce

Der Ursprung dieses Gerichts liegt nicht in Italien, sondern wurde von italienischen Auswanderern um 1900 in den USA erfunden. Und die Bällchen in Tomatensauce haben seitdem einen Siegeszug rund um die Welt gemacht. Meatballs mit Spaghetti und Tomatensauce sind ein echter Klassiker der amerikanischen Küche. Unsere Meatballs kommen aber ohne Fleisch aus und sind sogar…

Karfitoffel – Überbackenes Gemüse mit Brösel und Parmesan

Karfitoffel: ein Gericht aus Kartoffeln und Karfiol. Diese gerösteten Parmesan Karfiol- und Kartoffel-Stücke sind der perfekte, schnelle und einfache Mittagssnack. Auch Karotten, Brokkoli oder Rüben eignen sich für dieses Gericht wunderbar. Wir lieben einfache und unkomplizierte Dinge. Dieses Gericht ist simpel, aber hundert Mal besser, als irgendwelche Fertiggerichte aus dem Supermarkt.

Brokkoli-Quiche mit Karotten-Chinakohl-Salat

Der Kohl ist ein wahres Superfood und nochdazu ein heimisches. Dieses Gemüse und all seine Verwandten, wie Brokkoli oder Chinakohl, sind reich an Vitamin C, stärken die Abwehrkräfte und kurbeln den Fettstoffwechsel an. Ideal für alle, die gesund durch den Winter kommen wollen. Die grünen Röschen des Brokkolis enthalten neben Vitamin C, B-Vitaminen und Kalium…

Überbackene Frittata mit Auberginen

Frittata ist die italienische Art, ein Omelett zuzubereiten. Hauptzutat sind wie bei jedem Omelett natürlich die Eier. Dazu kommen verschiedene andere Zutaten wie Gemüse und Käse. In unser Omelette kommen Zucchini, Frühlingszwiebel und Paprika. Darüber noch würzigen Käse und knusprig gebratene Auberginen-Scheiben. Denn das Tolle an Frittata ist, dass ihr nur sehr wenige Zutaten für…

Kimchi – fermentierter Kohl aus Korea

Kimchi ist ein eingelegtes fermentiertes Gemüse, das besonders in Korea zu vielen Speisen als Beilage gegessen wird. Es ist voller gesunder Nährstoffe und Vitamine, ähnlich unserem Sauerkraut, wird aber meist aus Chinakohl, Rettich und Karotten zubereitet. Im 7. Jahrhundert war Kimchi einfach nur ein eingelegtes Gemüse, um im Winter auch etwas Gesundes mit vielen Vitaminen…

No-Bake Himbeer-Cheese-Cake

Ein perfektes Dessert zum Valentinstag. Einfach, leicht und echt herzig. Der Himbeer-Cheesecake mit Keksen (am besten sind Kokosbusserl) ist herrlich einfach zuzubereiten und auch perfekt für Back-Anfänger. Jeder Bissen schmeckt absolut himmlisch, cremig und köstlich. Tipp: die Torte lässt sich auch wunderbar einfrieren und als Eistorte servieren. 10-15 Minuten vor dem Servieren aus dem Tiefkühlfach…

Vegetarisches Club Sandwich

Eine Geschichte erzählt, dass ein englischer Adeliger wegen des Mittagessens nicht sein Kartenspiel mit seinen Freunden unterbrechen wollte. Er ordnete deshalb an, das Gericht zwischen zwei Brotscheiben zu packen, damit er es mit einer Hand neben dem Kartenspiel essen konnte. So soll das Club Sandwich entstanden sein. Zu Beginn wurde das Sandwich jedenfalls ausschließlich in…

Scharfe thailändische Mais-Küchlein

Als Vorspeise haben wir uns heute für einen thailändischen Klassiker entschieden: Tod Man Khao Pod. Die Frühlingszwiebeln und das Currypulver geben den würzigen Mini-Plätzchen das typische Thai-Aroma. Das Gericht ist in Thailand sehr beliebt und man bekommt es überall als Street Food. Natürlich gibt es in Thailand herrliche Restaurants, aber wirklich berühmt unter Feinschmeckern ist…

Thailändische Auberginen

In der thailändischen Küche wird die Aubergine gerne verwendet, weil man in der Thai Küche immer die Balance zwischen sauer, süß, salzig und bitter sucht. Je kleiner die Auberginen, desto bitterer sind sie. Es gibt sogar eine eigene grüne Art, die vorwiegend in Thailand angebaut wird, aber bei uns nur schwer zu bekommen ist. Wir verwenden…

Nougatcreme-Brownies mit Himbeeren

Liebt ihr auch Nougat? Dann haben wir für euch einen herrlich saftigen Brownie, der auf der Zunge zergeht. Mit den roten Himbeeren und den weißen Schokoraspeln sieht er auch sehr hübsch aus. Das Rezept ist super einfach. Alles zusammen rühren und in eine Auflaufform füllen. Zwanzig Minuten später könnt ihr den Brownie schon kosten. Warm…

Pad Thai Nudeln

Pad Thai ist ein traditionelles Gericht der thailändischen Küche. Es besteht aus Reisnudeln, gebraten Eiern und Gemüse. Knoblauch, Chilis, Ingwer, Zucker und Essig gehören auch dazu. Tamarindenpaste passt ebenfalls wunderbar hinein, ist aber nicht zwingend notwendig, falls sie euch nicht schmeckt. Wir finden sie genial, ist aber wie Ingwer nicht jedermanns Sache. Tipp: Wenn euch…

Gemüse-Curry mit süß-scharfem Krautsalat und Naanbrot

Dieses Curry ist wunderbar, um Gemüse-Reste zu verarbeiten. Ihr könnt jedes beliebige Gemüse verwenden. Wir haben uns für die Wintergemüse-Sorten Karfiol, Kraut und Karotten entschieden. Wir lieben dazu den süß-scharfen Krautsalat mit Curry und Chilis. Und unser selbstgemachtes Naan-Brot.

Weicher Honig-Lebkuchen

Dieser Lebkuchen-Teig ist herrlich einfach zu verarbeiten. Er klebt nicht und ist nach dem Backen wunderbar weich. Nicht nur zur Weihnachtszeit ein wunderbar aromatisch duftendes Gebäck! Früher wurde Lebkuchen vor allem in Wallfahrtsorten wie Christkindl bei Steyr oder St. Wolfgang in Oberösterreich für die Pilger gebacken. Dieser musste allerdings hart und sehr lange haltbar sein.…

Roggen-Körndl-Brot

Wir lieben den Geruch von frischem Brot am Sonntag Morgen. Dieses Rezept ist perfekt, wenn ihr nicht viel Zeit habt und trotzdem ein gesundes und herrlich knuspriges Brot zum Frühstück möchtet. Alle Zutaten kommen in die Rührschüssel, werden 10 Minuten verrührt und ansonsten ist nichts mehr zu tun, die übrige Arbeit macht euer bester Freund,…

Selbstgemachte Rosmarin-Nudeln mit gebratenem Spargel und Pistazien Pesto

Nudeln selber machen ist keine Hexerei und beiseite einfacher als man denkt. Ab und zu, zum Beispiel zu Weihnachten oder sonstigen Feiertagen, machen wir uns unsere Tagliatelle oder Spaghetti selber. Die selbst gemachten Nudeln können sofort weiterverarbeitet werden, sie können aber auch aufgehängt oder zu Nestern geformt getrocknet werden.

Rum-Kirsch-Kugeln und Orangen-Marzipan-Kugeln

Für alle, die trockene Weihnachtskekse nicht so mögen: unsere saftig-aromatischen Pralinen. Die Kugeln sind schnell gemacht und müssen nicht gebacken werden. Kühl gelagert halten sie 2-3 Wochen.

Feuriger Tomaten-Chili Linsenaufstrich

Als Vegetarier wird man häufig gefragt, womit man denn seine Pausenbrote so belegt. Immer nur mit Gurkenscheiben und Co? Ist doch langweilig. Aber die Frage ist nicht ganz unberechtigt. Denn wenn man auf tierische Produkte verzichten will, können einem schon mal die Ideen ausgehen. Deshalb hier unser veganer Linsenaufstrich.

Marzipankugeln mit Amarenakirschen

Amarenakirschen sind eine italienische Spezialität. Die dunklen Kirschen werden in einem stark gesüßten Sirup eingelegt, der aus Kirschsaft, Zucker und etwas Zitronensäure besteht. Zusätzlich kommen meist noch Aromen wie Mandelaroma und Vanille dazu. Unsere Marzipankugeln, die im Rohr gebacken werden, werden mit Amarenakirschen gefüllt und schmecken einfach wunderbar. Einmal etwas anderes als immer Vanillekipferl und…

Feuriger Bohnenstrudel

Würziger Blätterteig-Strudel mit viel Zwiebel, Paprika, Käferbohnen und Mais. Ein schnelles und einfaches, vegetarisches Gericht, das immer gut bei Parties ankommt.

Einfacher Christstollen mit Topfen

Heute backen wir einen Christstollen, der für uns zum Advent einfach dazugehört. Wer Marzipan und getrocknete Früchte mag, der wird auch unseren traditionellen Stollen lieben. Unser Rezept ist mit Topfen und dadurch wunderbar saftig und nicht so schwer. Angeblich soll der Christstollen das in eine weiße Windel gewickelte Christkind symbolisieren und er zählt auch heute…

Cheesecake Brownies mit Brombeer-Mus

Was gibt es besseres als schokoladige Brownies? Oder doch lieber ein cremiger Cheese Cake? Tja, da fällt die Entscheidung schwer. Nicht bei uns, denn wir kombinieren die beiden Kuchenarten und fügen noch eine fruchtige Komponente hinzu: Brombeermus. Bei uns kommt nur dunkle Schokolade in den Teig hinein und das schmeckt man! Und für die Brombeersauce…

Gebackene Mäuse mit Holler-Röster

Die Österreichische Mehlspeisküche birgt viele Köstlichkeiten und Spezialitäten. Es wäre zu schade, wenn diese in Vergessenheit geraten. Deshalb gibt es heute ein Rezept aus dem Kochbuch unserer Oma: Gebackene Mäuse. Für alle Nicht-Österreicher: Keine Angst, wir bleiben vegetarisch auf unserem Blog. Die Mäuse sind aus Germteig und werden in heißem Öl gebacken. Gebackene Mäuse zählen…

Rote Rüben mit Rosmarin-Kartoffeln und Feta

Aus roten Rüben kann man viel mehr machen, als immer nur Salat. Und man muss nicht immer die in Plastik eingeschweißten matschig vorgekochten Rüben verwenden, sondern es gibt sie auch frisch zu kaufen. Aber am besten ist natürlich das rote Gemüse frisch aus dem Garten. Wir haben gerade ganz viele dieser roten Knollen im Gemüsebeet…

Schoko-Muffins mit Brombeeren

Im Sommer ist Beerenhochzeit bei uns im Garten und deshalb war klar, dass es heute Brombeer-Muffins gibt. Mit viel dunkler Schokolade, denn die herb-süßen Beeren und Schokolade mit hohem Kakaoanteil passen einfach perfekt zusammen. Brombeeren, eigentlich ja gar keine Beeren, sondern Sammelsteinfrüchte, sind gut für die Figur und auch für das Immunsystem. Wegen des leckeren…

Bhindi Masala mit Okraschoten und Minz-Raita

Bhindi Masala – ein einfaches Gericht aus Nord-Indien mit vielen aromatischen Gewürzen wie Koriander, Kreuzkümmel, Kardamom und Ingwer. Bhindi Masala wird mit Zwiebel, Tomaten und natürlich mit Okraschoten (= Bhindi) gekocht. Ein Gemüse, das auf der ganzen Welt verwendet wird, in Österreich aber eher unbekannt ist. Die Okraschote wird heute in vielen tropischen Regionen, vor…

Erdäpfel Gulasch mit Fisolen

Dick eingekocht, würzig und scharf, so muss unser Erdäpfel-Gulasch sein. Deshalb verwenden wir mehlige Kartoffeln, denn die Sauce bindet sich dadurch von selbst. Und das Paprikapulver wird nur ganz kurz mitgeröstet und dann gleich mit einem Schuss Essig abgelöscht, damit es nicht bitter wird. Wir verwenden eine Mischung aus edelsüßen Paprikapulver, scharfen und geräucherten Paprika.…

Ribisel-Zopf mit Topfenfülle

Dieser Germteig-Zopf mit Ribisel schmeckt super saftig, auch noch nach Tagen, was vor allem auf die Topfenfülle zurückzuführen ist. Er passt zu jeder Gelegenheit auf den Kaffeetisch und sieht im Sommer einfach wunderschön aus. Wir lieben alle Formen von Germteig, egal ob süß mit Milch, Ei und Butter, wie im Ribisel-Zopf, oder würzig, wie bei…

Spicy Rigatoni

Spicy Rigatoni, das Kultgericht aus Italien, das es bis nach New York in die teuersten Restaurants geschafft hat und aktuell voll im Trend liegt.

Ofen-Karfiol mit Chili-Feta-Creme

Karfiol aus dem Ofen schmeckt herrlich. Je nach Lust und Laune könnt ihr dabei die Gewürze variieren. Wenn es aromatisch und feurig sein soll: Kreuzkümmel und rotes Paprikapulver, am besten geräuchert.

Sommersalat mit griechischem Pesto

Worin unterscheidet sich griechisches Pesto vom italienischen? Vor allem beim Käse. Statt Parmesan oder Pecorino wird griechischer Schafkäse (Feta) verwendet. Außerdem nehmen wir Oregano statt Basilikum. Aufgrund seines aromatisch-herben Geschmacks ist Oregano, ähnlich wie Basilikum, unverzichtbar in der mediterranen Küche. Häufig wird Oregano getrocknet und zu Pizza- und Nudelgerichten verwendet. Wir verwenden ihn aber heute…

Brennnessel Laibchen

Die Brennnessel kennt wohl jeder und in letzter Zeit ist das ‚Unkraut’ wegen seiner gesunden Nährstoffe in der Küche wieder stark im Trend. Es gibt viele gute Gründe häufiger Rezepte mit Brennnesseln zu kochen. Neben Mineralien wie Eisen, Magnesium und Kalium enthält sie sogar mehr Vitamin C als Zitronen. Die Brennnessel (Urtica dioica) ist ein…

Ofengemüse mit Portobello, Spargel und Gremolata

Kennt ihr Portobellos? Im Grunde ist ein Portobello ein groß geratener Riesenchampignon, der aber aufgrund seiner Lamellenausbildung einen ganz einzigartigen Geschmack hat. Er ist bedeutend kräftiger. Wir waren echt überrascht: Dieser Pilz ist unglaublich aromatisch! Und die Zubereitung ist ganz einfach: mit etwas Olivenöl einreiben, salzen und 15-20 Minuten im Backrohr grillen. Erst wenn die…

Risotto mit grünem Spargel

Risotto muss cremig sein. Letzte Woche war Grünkernrisotto mit cremigen Auberginen dran. Heute gibt es ganz klassisches Risotto mit Rundkornreis. Das Geheimnis eines guten Risottos ist, dass rund zwanzig Minuten gerührt werden muss, damit es dick cremig wird und die Körner innen trotzdem noch Biss haben. Einen Klecks Butter zum Schluss unterrühren schadet auch nie.…

Grünkern-Risotto mit cremigen Auberginen und knusprigem Karfiol

Grünkern nennt man unreif geernteten Dinkel, der geröstet und getrocknet wird. Deshalb schmeckt er so nussig und hat ein rauchiges Aroma. Grünkern ist so gesund wie kaum ein anderes Getreide, außerdem umweltfreundlich (Dinkel ist eine Getreidesorte, die weitgehend ohne Pflanzenschutzmittel auskommt) und er schmeckt dazu noch richtig lecker. Wir probieren heute ein Grünkern-Risotto. Dazu werden…

Thai-Curry-Reis-Bowl

Heute gibt es vegane Bowl nach Thai-Art mit Zucchini, Kokosreis, Avocado und scharfer Tomaten-Sauce. Viel gesundes Gemüse, ein Teil roh, ein Teil gebraten, ein Teil in würziger Sauce, noch dazu hübsch angerichtet – wer kann da widerstehen? Ihr kenn ja schon unsere bunte Buddha-Bowl mit gebratenem Tofu, Cashewnüssen und Zucchini. Eine Bowl ist nichts anderes,…

Bauernbrot mit Erdäpfelkas

Dieser typisch oberösterreichische Aufstrich schmeckt besonders gut zu knusprigem Bauernbrot. Seit fast zwei Jahren backen wir wöchentlich Roggenbrot mit unseren selbst angesetzten Sauerteig. Das ganze Haus duftet am Backtag nach frischem Brot – unwiderstehlich! Und heute gibt es einen würzigen Erdäpfelkas dazu. Erdäpfelkas oder Kartoffelkäs ist ein tolles Jausengericht, das man auch gut für Buffets…

Shepherd’s Pie mit Pilzen

Shepherd’s Pie ist ein britisches Auflauf-Gericht, das traditionell aus Faschiertem (Hackfleisch) und Gemüse mit einer Schicht Kartoffelpüree hergestellt und dann im Ofen goldbraun gebacken wird. Klassische Shepherd’s Pie wird meist mit Lammfleisch zubereitet. Wir versuchen es aber heute vegetarisch. Statt dem Fleisch verwenden wir aromatische Pilze und viel Zwiebel. Diese Pie ist ein herzhafter Auflauf…

Rhabarber Kuchen mit Schneehaube

Sauer macht lustig – da ist was dran! Wir freuen uns, dass die Rhabarber-Saison endlich wieder begonnen hat und haben auch schon fleißig gebacken, und zwar einen Rhabarberkuchen mit Baiser. Viele mögen ja Rhabarber nicht wirklich gerne – wir aber freuen uns jedes Jahr auf die Zeit, in der wir uns den frischen, saftigen Rhabarber…

Zucchini-Laibchen mit Paprika-Gemüse

Während der Woche, nach einem anstrengenden Arbeitstag, stellt sich vermutlich bei jedem die Frage “Was koche ich heute, das schnell geht?” Bei diesem Rezept müsst ihr nur die Zucchini und Kartoffeln reiben, Paprika und Frühlingszwiebeln in grobe Stücke schneiden. Die Zucchinilaibchen braucht ihr nicht mal formen, sondern einfach mit dem Löffel den Teig abstechen und…

Karibische Schoko-Torte mit Mango

Kennt ihr das beste Eis der Welt? Klar, jeder hat seinen Lieblingseisladen. Wir auch. Bei uns ist das der Eissalon in Steyr mit dem Namen Buburuza. Das Eis schmeckt fantastisch, besonders aber die Kombination Schokobanane und Mango. Fruchtig und schokoladig – ein Traum. Dieses Eis hat uns zu unserer heutigen Torte inspiriert. Mango, Banane und…

Griechische Blätterteigtascherl

Solche Blätterteigtascherl findet man in ähnlicher Form im gesamten Mittelmeerraum, sie heißen dann Burek oder Börek oder Triopita oder Tiropitakia. Gefüllt werden sie meist mit Feta, können aber nach Belieben auch mit Spinat oder anderen Gemüse gefüllt werden. Dreieckige Tiropita sind der bekannteste Snack Griechenlands. Griechische Tiropita werden mit Käse gefüllt, meist mit Feta, also…

Kräuterweckerl mit Thymian und Bärlauch

Aromatische Kräuter, wie Rosmarin, Oregano oder Thymian, schmecken herrlich in selbst gemachten Weckerln! Wir verwenden Natursauerteig (unseren selbst angesetzten Sauerteig mit dem Namen Sniif) und eine Mischung aus Roggen- und Dinkelmehl. Wir lieben solche Kräuterbrötchen als Beilage zum Salat, zum Frühstück mit Topfenaufstrich oder zum Grillen. Jetzt im Frühling benutzen wir natürlich Bärlauch (Allium ursinum),…

Schokoladiger Naked Cake mit Erdbeeren

Nackte Torte? Ja, solche Naked Cakes liegen im Trend und das zu recht! Wir lieben diese nackten Kuchen. Sie entstanden aus der Tatsache, dass kunstvolle Hochzeitstorten und Motivtorten zu Taufe und Firmung meist wunderschön anzusehen waren, aber nicht wirklich gut schmeckten. Viel zu süß und mit klebrigen Fondant überzogen. Es geht aber auch ohne Überzug…

Frühlings-Quiche mit Mangold, Spargel und Bärlauch

Draußen sind die Wiesen bereits saftig grün und der Hochfrühling hat begonnen. In unsere heutige Quiche kommt nur grünes Gemüse: erster Spinat und Mangold aus dem Garten und Bärlauch aus dem nahen Auwald. Und grünen Spargel gibt es auch schon zu kaufen. Perfekt für unsere leichte Frühlings-Quiche. Bewusst ohne üppigen Käse, dafür aber mit vielen…

Brennnessel-Suppe mit Wildkräuter

Die Zutaten für unsere heutige Suppe wachsen am Waldrand und auf der Wiese. Die gesunden Brennnesseln sind dabei natürlich Pflicht. Außerdem pflücken wir noch ein paar Wildkräuter und essbare Blümchen für unsere frühlingshaft leichte Brennnessel-Suppe. Tipp: zu den aromatischen Kräutern passt hervorragend etwas Zitronensaft, geriebene Zitronenschale und rosa Pfeffer. Das gibt den Extra-Kick. Wir haben…

Blumenbrot

Kennt ihr den neuen Trend beim Brotbacken? Er heißt ‚Bread Art’ und man versucht dabei das Brot kunstvoll mit dekorativen Einschnitten und Mustern in Naturfarben zu verzieren. Das haben wir gleich mal mit unserem Roggen-Dinkel-Brot, das wir wöchentlich backen, ausprobiert. Für das Gelb haben wir leuchtendes Kurkuma mit etwas Wasser verrührt und mit einem Pinsel…

Einfache Schoko-Kirsch-Torte

Schokolade und Kirschen: immer eine tolle Kombi! Hier unser Rezept für die fluffig-cremige Schoko-Kirsch-Torte. Unkompliziert in der Zubereitung, perfekt für Gäste! Sauerkirschen haben erheblich mehr Fruchtsäure als süße Kirschen und sie schmecken je nach Sorte entsprechend sauer und aromatisch herb. Tipp: Kirschen im Glas sind praktisch und leicht zu verwenden. Sie eignen sich perfekt zur…

Bärlauchpizza

Falls ihr immer noch nicht genug von Bärlauch habt, so wie wir, dann haben wir heute für euch unser leckeres Rezept für Bärlauchpizza. Belegt wird sie mit aromatischen Kräuter-Feta und Pinienkernen. Und Bärlauchpesto kommt natürlich auch drüber. Tipp: Nach dem Backen streuen wir noch fein geschnittenen frischen Bärlauch drüber. Tipp: Bärlauch-Blütenknospen könnt ihr auch sammeln,…

Rustikales Kräuter-Baguette

Flaumiges Baguette mit rustikaler Note durch etwas Roggenmehl und würzigem Geschmack durch die mediterranen Kräuter.

Rote Linsen-Nudeln mit Bärlauch-Pesto

Unser heutiges Bärlauchpesto ist eine kostenlose Spezialität, die man jetzt überall in unseren Wäldern findet und es ist wirklich schnell zusammengemixt. Lecker und richtig gesund obendrein! Wir essen das Pesto gerne auf Ciabatta oder Schwarzbrot. Auch für Grillsaucen eignet es sich: einfach einen Becher Rahm mit einem Esslöffel Pesto verrühren. Aber heute gibt es Bärlauchpesto…

Karfiol Tamarinden Curry

Dieser Curry-Gemüseeintopf mit Tamarindenpaste schmeckt würzig und zugleich etwas fruchtig, mit einer gewissen Schärfe, die aber durch die Kokosmilch gemildert und dadurch wunderbar cremig wird. Der Star in unserem heutigen Curry ist der Karfiol, dem unserer Meinung nach viel zu wenig Beachtung geschenkt wird. Er ist das arme Aschenputtel unter den Gemüsesorten, aber heute wir…

Traditionelles Osterlamm

Zu Ostern darf das Lamm am Frühstückstisch einfach nicht fehlen. Unsere Oma hat immer einen ganz einfachen und klassischen Rührteig ohne Schnick-Schnack zubereitet und neben dem Osterlamm auch immer einen Osterhasen gebacken. Wir halten an dieser Tradition fest und haben heute auch gleich in der Früh damit begonnen, denn frisch und noch etwas warm schmeckt…

Italienisches Ostergebäck – Colomba di pasqua

Die Colomba di Pasqua ist ein traditionelles italienisches Hefegebäck, das zu Ostern gegessen wird und sie ist somit das Gegenstück zum weihnachtlichen Panettone. Meistens wird dieser Kuchen in einer speziellen Form, die einer Taube, gebacken. Daher der Name Colomba (= Taube). Aber auch andere Formen, wie Lamm oder Herz, sind für diesen Kuchen üblich. Die…

Frühlingshafte Himbeer-Muffins

Heute gibt es farbenfroh-fruchtig-frische und frühlingshafte Muffins mit Schokolade und Himbeeren. Wer kann da widerstehen? Überall kann man jetzt im Garten und Wiesen lila Blümchen entdecken. Vor allem die betörend duftenden Blüten von Duft-Veilchen (Viola odorata) eignen sich wunderbar zum Dekorieren von Süßspeisen. Bedenkenlos könnt ihr alle Veilchenarten essen. Sie sind nicht giftig, sondern werden…

Fruchtiger Becherkuchen

Dieser Becherkuchen mit Joghurt, Vollkornmehl und geriebenen Kürbiskernen ist ein sehr einfach und schnell zubereiteter Kuchen. Mit Apfelstücken und Himbeeren ist er dazu noch richtig fruchtig. Der Joghurt-Becher, also der Becher in dem das Joghurt enthalten ist (meist 250g), gilt auch als Maßeinheit für Zucker, Mehl und Öl. Daher der Name Becherkuchen. Genial einfach. Tipp:…

Mini-Tomaten-Focaccia mit Rosmarin

Tomaten-Focaccia nennen sich diese kleinen Köstlichkeiten, die wir gerade aus dem Ofen geholt haben. Gebackener Germteig mit Tomaten, Rosmarin und viel Olivenöl. Schlicht, einfach und unwiderstehlich! Focaccia (Fladen auf Italienisch) ist eine sehr einfache Art von Weißbrot, die genau durch diese Reduziertheit glänzt. Als Belag dienen in der schlichten Variante nur Olivenöl und Salz. Natürlich…

Bärlauchknödel auf Schwammerlragout

Den ganzen Winter warten wir schon auf ihn: endlich zeigt der Bärlauch seine ersten Blätter. Beim heutigen Spaziergang durch die Au haben wir gleich ein paar gepflückt und daraus Bärlauchknödel gezaubert. Ein cremiges Schwammerlragout (das Rezept findet ihr bei den Spinatknödel) und eine Schüssel knackiger Salat passen hervorragend dazu. Endlich, nach monatelangem Darben vor dem…

Orangenmarmelade

Heute empfehlen wir: Orangenmarmelade zum Sonntags-Frühstück! Wunderbar fruchtig-süß mit leicht bitterer Note – so lieben wir unsere Orangenmarmelade. Am besten mit Stückchen von der Schale drinnen. Passt nicht nur auf Brot (wie zum Beispiel im unteren Bild unser Roggen-Vollkornbrot) und fluffig weichen Brioche, sondern auch herrlich ins Naturjoghurt oder zur Topfencreme. Die berühmte schottische Orangenmarmelade entstand angeblich…

Jambalaya – kreolischer Gemüsereis

Jambalaya ist ein typisches Gericht der kreolischen Küche (Louisiana, USA) und es leitet sich wahrscheinlich von der spanischen Paella ab aus der Zeit der spanischen Herrschaft in New Orleans. Eigentlich ist neben dem Gemüse und Reis, Fleisch (Schweinefleisch, Huhn und geräucherte Wurst) und Fisch (Schrimps) einer der Hauptbestandteile eines Jambalayas. Wir haben in unserer vegetarischen…

Cremiger Kohl mit Räuchertofu und Ofengemüse

Voriges Jahr hatten wir schon mal einen Beitrag zu einem Gemüse, das wir zugegeben, nur sehr selten kochen: Der Kohl, Wirsing oder Kelch (sprich Köch auf oberösterreichisch). Schade, denn er schmeckt wirklich ausgezeichnet (nicht die Version, die früher manchmal Großmütter servierten: ein mit viel Mehl und Fett zu einem dicken Brei gekochter Eintopf). Wir kochen…

Fruchtig leichtes Orangen-Topfen-Dessert

Habt ihr schon das richtige Dessert für Ostern? Wie wäre es mit einer leichten und fruchtigen Orangencreme? Besonders nach einem üppigen Hauptgang essen wir gerne etwas erfrischend Säuerliches. Leichter Topfen und Orangen passen da perfekt.  Statt Mascarpone nehmen wir einfach Topfen und Rahm (saure Sahne). Der Sauerrahm hat statt 80% Fett in der Trockenmasse nur…

Pasta alla Norma – Rigatoni mit Auberginen

Ein typisch italienisches Gericht, das ursprünglich aus Sizilien stammt, ist Pasta alla Norma. Angeblich wurde es benannt nach der gleichnamigen Oper “Norma” von Guiseppe Bellini. Aber das dürfte nur eine Legende sein. Mit ziemlicher Sicherheit wurden in Italien auch schon vor 1831 Nudeln mit Auberginen und Tomaten gekocht. Egal wer es erfunden hat, es schmeckt…

Walnuss-Brot aus Roggen- und Dinkel-Vollkornmehl

Heute backen wir ein saftiges Roggen-Dinkel-Mischbrot, zur Hälfte mit Vollkornmehl und natürlich mit unserem Roggensauerteig ‚Sniif‘. Dazu kommen eine ganze Menge gesunder Walnüsse. Das Brot ist herzhaft, wie es Roggenbrote nun mal sind, die Kruste ist knusprig und nicht zu dick, die Nüsse sind knackig, aber nicht zu hart zum Beißen. Tipp: Wir verwenden immer…

Mediterrane Bohnensuppe

Die mediterrane Suppe haben wir aus Tomaten, weißen Bohnen und unseren beiden Lieblingsgewürzen Thymian und Rosmarin gekocht. Dazu gibt es knusprige Brotwürfel und cremig weichen Mozzarella. Perfekt zum Wohlfühlen an kalten Abenden. Unsere Bohnen stammen aus Österreich aus der Region Neusiedlersee. Besonders gut eignen sich diese weißen Bohnen für die Zubereitung von Suppen, Eintöpfen und…

Reines Roggenbrot mit dunklem Bier

Schon mal Bier zum Brot probiert? Na klar. Aber habt ihr auch mal Bier im Brot versucht? Nein? Hier kommt gleich unser Rezept für reines Roggenbrot mit dunklem Bier. Dieses Brot haben wir allein mit Sauerteig gebacken und kommt ohne zusätzlichen Germ (Hefe) aus. Ihr müsst aber unbedingt den Sauerteig vorher auffrischen (also 1-2 Tage…

Blitzschnelles Bananenbrot

Das Bananenbrot ist unser Lieblingsfrühstück: Es ist am Abend vor dem Schlafengehen blitzschnell zusammengerührt und gebacken und am Morgen könnt ihr es schon zum Sonntags-Frühstück genießen. Deshalb möchten wir euch dieses Rezept heute, genau ein Jahr später, mit neuen Fotos nochmal ans Herz legen. (Update) Bananenbrot (Bananabread) wird in Amerika besonders am 29. Februar gebacken.…

Cremige Spinatspätzle

Es grünt so grün: Wir lieben Spinatspätzle, alleine schon wegen der tollen Farbe! Frisch, fröhlich, ideal gegen Winterdepressionen oder Frühjahrsmüdigkeit!

Rustikales Bauernbrot

Ihr wisst es ja schon längst, wenn ihr unseren Blog verfolgt: gutes Brot braucht Zeit. Drei Tage müsst ihr einplanen, bevor es in der Küche herrlich duftet und ihr es anschneiden könnt. Aber das Warten lohnt sich! Dieses Mal backen wir ein sehr rustikales Brot. Wir verwenden die Gewürze – Anis, Fenchel, Koriander und Kümmel…

Brotsuppe zur Fastenzeit

Diese Brotsuppe gehört zu den alten Suppenrezepten aus Großmutters Kochbuch. Damals wurde nichts verschwendet und aus alten Brotresten sehr einfallsreich köstliche Gerichte herstellt. Wie eben diese herzhafte Brotsuppe, für die ihr würziges, dunkles Bauernbrot aus Roggenmehl braucht. Je aromatischer das Brot, desto besser die Suppe. Tipp: Aus hellem Brot, Mischbrot oder Weißbrot schmeckt die Suppe…

5-Minuten-Zitronenkuchen

Wenig Zeit zum Kuchen Backen? Wir haben die Lösung: 2 Minuten zum Abwiegen, 3 Minuten zum Mixen. Unser saftiger 5-Minuten-Zitronenkuchen. Tja, zugegeben, ein paar Minuten solltet ihr noch für das Zusammensuchen der Zutaten dazurechnen und ein wenig Zeit zum Abwaschen müsst ihr auch einplanen. Und eine Dreiviertelstunde muss er klarerweise auch backen. Aber für unseren…

Gebratene Erdnuss-Chili-Nudeln

Dieses asiatische Rezept ist lecker, schnell und einfach zuzubereiten. In nur 15 Minuten habt ihr diese gebratenen Nudeln in Erdnuss-Sauce auf dem Teller! Außerdem lebt dieses Gericht von ganz typisch asiatischen Zutaten, wie Ingwer, Knoblauch, Chilli, Sojasauce und Frühlingszwiebeln und gemeinsam mit den pürierten Erdnüssen verbindet sich alles zu einer aromatischen Sauce. Nach der Traditionellen…

Adzuki-Bohnen-Gulasch mit Knoblauch-Naan-Brot

Endlich wieder einmal etwas mit Bohnen. Dieses Mal haben wir eine neue Bohnensorte ausprobiert: Adzuki-Bohnen (oder auch Azuki). Die Wildform der Adzukibohne stammt aus Mittelchina und Japan und wird dort seit 2000 Jahren angebaut. Die Adzukibohnen sind leichter verdaulich als andere Bohnen-Arten, haben viele Spurenelemente wie Kupfer, Eisen und Magnesium und in der chinesischen Medizin…

%d Bloggern gefällt das: