Veilchen – zauberhafte Frühlingsboten

Faszinierend: So viele verschiedene Veilchen kann man jetzt in Wald und Wiese finden. Wir waren heute unterwegs mit der Challenge so viele Arten wie möglich zu finden. Hier unsere beachtliche Ausbeute 🙂

Mit dem Veilchen werden Liebe und Treue und Bescheidenheit assoziiert. Bei den Griechen war das Veilchen Begleiter der Götter und ihr betörender Duft ihre Speise.

Mit Veilchen werden auch heute noch Parfüms veredelt. Und sie sollen bei Hautunreinheiten helfen.

Auf alle Fälle riechen sie unglaublich und deshalb haben wir gleich Veilchensirup hergestellt.

Viola odorata, hirta, reichenbachiana, collina, tricolor, … puh… welches ist welches? Wir glauben, ihr könnt es erraten.

Ps: Der Anblick der ersten Veilchen im Frühjahr verhieß nach altem Aberglauben Glück. Ui, heute sollten wir Lotto spielen!

Ein Kommentar zu “Veilchen – zauberhafte Frühlingsboten

  1. Wie war das noch? Veilchen = Liebe, Treue und Bescheidenheit.
    Nach dem Redensarten-Index: „Veilchen = blaues Auge, umgangssprachlich; Durch Gewalteinwirkung (z. B. Faustschlag) entsteht am Auge ein Bluterguss, der anschwillt und eine bläulich-rote Farbe annimmt. Die übertragene Bedeutung ergibt sich durch die violett-blaue Farbe des Veilchens.“
    Tja. Ob hier der Veilchen-Sirup hilft?

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: