Falls ihr Tipps braucht, wie man Sauerteig füttert, Austernseitlinge züchtet, Myoga erntet, wie Szechuanpfeffer wächst, was man aus Rosenblüten kochen kann, wie man (Un-)Kraut Salz herstellt, Bohnenkreise anlegt oder Lavendlsirup ansetzt, dann seid ihr hier richtig.
Und warum Schmetterlinge im Garten so wichtig sind, welche Kartoffelsorte am besten schmeckt, wie eine Hexenküche aussieht und was schwarzes Gold und grünes flüssiges Gold ist, erfährt ihr hier auch. Immer mit den passenden Rezepten dazu.
Kimchi – fermentierter Kohl aus Korea
Kimchi ist ein eingelegtes fermentiertes Gemüse, das besonders in Korea zu vielen Speisen als Beilage gegessen wird. Es ist voller gesunder Nährstoffe und Vitamine, ähnlich unserem Sauerkraut, wird aber meist aus Chinakohl, Rettich und Karotten zubereitet. Im 7. Jahrhundert war Kimchi einfach nur ein eingelegtes Gemüse, um im Winter auch etwas Gesundes mit vielen Vitaminen…
Bärlauchknödel auf Schwammerlragout
Den ganzen Winter warten wir schon auf ihn: endlich zeigt der Bärlauch seine ersten Blätter. Beim heutigen Spaziergang durch die Au haben wir gleich ein paar gepflückt und daraus Bärlauchknödel gezaubert. Ein cremiges Schwammerlragout (das Rezept findet ihr bei den Spinatknödel) und eine Schüssel knackiger Salat passen hervorragend dazu. Endlich, nach monatelangem Darben vor dem…
Erdäpfel-Verkostung Teil2
Acht verschiedene Sorten haben wir eingelegt. Und heute die letzten Kartoffeln geerntet. Jetzt geht’s ans große Erdäpfel-Verkosten… Wir sind schon gespannt! Nochmal zur Erinnerung unsere Sorten: RatteBlue CongoBerninaLauraOstaraBintjeLinzer DelikatessDitta Erdapfel wird in Österreich die Kartoffel Solanum tuberosum genannt und eigentlich meinen wir damit nur die Knollen, mit denen sich die Pflanze vegetativ vermehrt. Die Wenigsten…
Erdäpfel-Verkostung Teil 1
Tolle Knolle: Kartoffeln gibt es in unterschiedlichster Größe, Form, Farbe, Geschmacksintensität, Speckigkeit, Mehligkeit, Schalendicke, Wasserbedürftigkeit, Krankheitsanfälligkeit, Lagerfähigkeit etc. Die Vielfalt der Kartoffel ist immens. Es gibt weltweit über 5 000 Sorten, aber nur wenige davon landen im Geschäft. Früher hatte jede Region eine spezielle, bestens an das Klima und den Boden angepasste Sorte. Manche waren…
Kroatische Feigen und Pager Käse
Unsere Feigen sind von Vrulje, das liegt auf der Insel Kornati mitten im Nationalpark Kornaten. Sie sind unglaublich süß und fruchtig. Zum Frühstück mischen wir uns heute ein Feigen-Joghurt mit Salbei-Honig. Das erfrischende Joghurt mit den süßen Früchten und dem aromatischen Honig schmeckt fantastisch. Ein paar Nüsse und Samen sowie Granola sorgen für etwas Extra-Knusperfeeling.…
Olivenöl – das flüssige Gold des Südens
Die Olivenöle Dalmatiens sind eher herb und kräftig im Geschmack und zählen zu den besten der Welt. Die Früchte für das Öl wachsen hier vor allem auf den zahlreichen Inseln. Weil die Bäume in der kargen Landschaft nur wenig Wasser bekommen, manchmal regnet es monatelang nicht, und von der salzigen Meeresluft, sind ihre Oliven sehr…
Lavendelsirup & Rosenzucker
Die wunderschönen violetten Blüten des Lavendels sind tolle Farbtupfer bei uns im Kräutergarten. Dazwischen blühen rote Rosen und beides zusammen duftet unglaublich betörend! Wilder Lavendel (Lavandula angustifolia) wächst im gesamten Mittelmeergebiet. Er liebt es vollsonnig und er gedeiht besonders gut auf trockenen eher sandigen, kalkhaltigen und nährstoffarmen Böden. Schon die Römer verbrannten vor Jahrhunderten Lavendelzweige…
Rose Garden
Rosarote, strahlend gelbe, vornehme weiße, knallig pinke und natürlich rote Rosen blühen jetzt in unserem Garten. Insgesamt sicher fünfundzwanzig verschiedene Sorten. Unglaublich schön! I beg your pardon ,I never promised you a rose garden… Deshalb unser Tipp: Wartet nicht bis euch jemand einen Rosengarten verspricht, sondern legt euch selber einen an! Hier ein paar Aufnahmen…
Glückspilze
Uns hat schon im Frühling das Schwammerlfieber gepackt und wir haben beschlossen Pilze selber zu züchten. Der Osterhase hat uns dann tatsächlich ein Startset vorbeigebracht (Danke lieber Osterhase!!). Seit zwei Monaten lagern nun ein Strohballen und ein paar Baumstämme im Garten (…und wir gespannt davor). Pilze bevorzugen ein feuchtes Mikroklima, also einen schattigen Platz, am…
Belgische Waffeln oder Bistecca alla Fiorentina?
Wie jedes Jahr gibt es am Vatertag frisch gebackene belgische Waffeln zum Frühstück. Und heuer zusätzlich mit erfrischender Joghurt-Topfencreme, aromatisch duftenden Orangenzucker, süßen Nektarinen und Himbeeren. Sehr lecker, aber für echte Fleischtiger gibt es noch etwas ganz Besonderes! Ein 1,4 kg Steak original aus Panzano, einem kleinen Dorf in Chianti in der Toskana, wo wir…
(Un)kraut-Salz?
Zurzeit explodiert unser Kräutergarten. Der Oregano wuchert wie Unkraut. So viel Pizza können wir gar nicht backen. Also was tun, wenn wir auch im Winter was davon haben wollen? Es wird Zeit die duftenden Freunde unserer Küche zu konservieren. Also stellen wir heute Kräutersalz her. Ist auch eine nette Geschenksidee für Profigrillmeister und Hobbyküchenchefs. Als…
Garden Beans im Mai
Die Bohnen in unseren gebastelten Bohnenkreisen sind toll aufgegangen und schon ganz schön groß. Alles wächst und sprießt im Garten, unser Kräuterbeet explodiert vor lauter Duft und Farbe. Verschiedene Thymianarten, Salbei, Rosmarin, Katzenminze, Oregano, Weinraute, Schnittlauch, Tanacetum, Lavendel, Dill, Alant, Petersilie, Kerbel, Kapuziner Kresse, verschiedene Minzen, Bohnenkraut, Sauerampfer, Johanniskraut, Borretsch, Liebstöckel und noch einiges mehr.…
Bohnenkreise
Unsere Liebe zu Bohnen zieht weite Kreise… Heute basteln wir Bohnenkreise. Wir haben uns einfach drei beliebige Stellen in unserem Garten ausgesucht, drei Löcher gegraben, diese mit Pflastersteinen begrenzt und gute Erde eingefüllt. Sniki, unsere Katze, hat uns dabei laut schnurrend geholfen. Bohnenkreise gegen die Coronakrise! Bohnen brauchen ein Gerüst, an dem sie emporranken können.…
Kartoffeln setzen
… oder legen? Auf alle Fälle nicht werfen! Wie funktioniert eigentlich das Anbauen von Kartoffeln? Denkbar einfach: eine Kartoffel vergraben, warten und ganz viele davon wieder ausgraben. Magic! Acht verschiedene Sorten haben wir vorgezogen und wir sind schon gespannt auf die große Kartoffelsorten-Verkostung. Aber da müssen wir uns noch ein wenig Gedulden. Erst mal alle…
Schwarzes Gold
Ein ‚Misthaufen‘ mitten im Garten? Stinkt, lockt Ratten an und sieht hässlich aus! Aber nein! Ein Garten ohne Mist- oder besser Komposthaufen ist doch gar kein richtiger Garten. Kompost ist der ideale Dünger für jeden Garten. Jeder Gärtner kann Kompost einfach selbst aus Garten- und Hausabfällen mit Hilfe von Würmern, Käfern und Mikroorganismen selbst herstellen. Der…
Löwenzahn-Honig
Wir nehmen heute den Bienen die Arbeit ab und machen selber Honig. Der Löwenzahnhonig ist ein köstlicher Brotaufstrich, eignet sich aber auch zum Süßen von Süßspeisen, Obstsalat etc. Genau genommen kann man ihn verwenden wie Bienenhonig. Löwenzahnblüten (100g) an einem sonnigen, warmen Tag pflücken.Die kleinen schwarzen Käfer abschütteln.In einen Topf geben und mit Wasser bedecken.2…
Wildkräuterpesto & more
Strahlender Sonnenschein, 20 Grad, kurze Hose und raus in den Garten! Erst mal Kräuter für das Pesto sammeln: Vogelmiere, Bärlauch, Löwenzahn, Taubnessel, Gänseblümchen… Die Vogelmiere schmeckt nicht nur gut, sie ist außerdem ein Heilkraut, was man diesem unscheinbaren Pflänzchen gar nicht ansieht. Sie hat neben vielen anderen wertvollen Inhaltsstoffen doppelt so viel Kalzium, dreimal so…
Kürbiskernöl
Was ihr schon immer über das steirische Kürbiskernöl wissen wolltet: Wie erkenne ich qualitativ hochwertiges Öl? Ist das teuerste Öl wirklich auch das Beste? Stimmt es, dass das grüne Gold jünger macht? Und werden davon müde Männer munter? Das qualitativ hochwertigste Öl erkennt man an der Zusatzbezeichnung ‚ggA‘. Geschützte geographische Angabe steht auf dem Etikett…