‚Ihr hattet schon Angst, dass ich, der Osterhase, heuer nicht zu euch kommen kann? Nicht doch!‘
Mit Mundschutz und Sicherheitsabstand zu den anderen Häschen hoppelt er durch die Wiesen. Vielleicht versteckt er dieses Jahr auch Klopapier?

Zumindest verhungern muss der Osterhase heuer nicht. Wir haben ihm Sniif Brot, Pinzen und Osterlämmer gebacken und neapolitanisches Parmigiana gekocht.

Lichterloh brennt der Christbaum vom letzten Jahr! Heuer gibt es Osterfeuer mit prickelnden Erdbeer-Longdrinks. Mal ganz was Neues. Einfach eingefrorene Erdbeeren, Bananen und Eiswürfel mixen und dann mit Tonic Water mit Rosmarin aufgießen. Auf dein Wohl, Osterhase!

An alle, die unseren Blog lesen: ein frohes Osterfest!
Ps: Und falls ihr auch gerne (Oster)Eier zum Frühstück esst und euch in der Quarantänezeit gelegentlich die Decke auf den Kopf fällt, dann schaut euch mal Loriot an… ;).
Frohe Ostern, bei uns ist auch einer gehoppelt! Und Loriot hätte bei meinem Osterei seine Freude gehabt. Es war nämlich weich, deswegen habe ich auch beim Eierpecken verloren, sniif. Apropos: Der brave Osterhase hat ein Glas mit Sniif versteckt! :):):) (siehe den Beitrag „Sauerteigbrot mit Sniif“). Weil er auch Sniif-Brot gebracht hat, quartierten wir Sniif mal im Kühlschrank ein. Aber wie füttern wir ihn, bis er in frischen Brotteig umzieht? Und wie lange darf er dort weiterbrodeln? Passt die Temperatur dort drin? Darf das Licht im Kühlschrank ausgehen?
LikeLike
…und so „schafen“ wir das! 😉
LikeLike