Zugegeben: Lasagne ist etwas aufwändig in der Zubereitung. Zuerst eine würzige Tomatensauce kochen, dann die Béchamel Sauce und schließlich noch das Gemüse. Je nach Gusto mit Spinat, Zucchini oder Kürbis. Dieses Mal haben wir uns für Mangold entschieden. Ähnlich wie Spinat nur etwas intensiver im Geschmack.

Und weil wir mutig waren, haben wir gleich noch eine Variante ausprobiert: Wirsing- oder Grünkohl-Lasagne! Sehr gewagt! Welche Variante schmeckt besser? Beide sind ausgezeichnet!
Mangold…
- Wurde bereits vor 4000 Jahren im Nahen Osten kultiviert
- Ähnlich wie Spinat mit Bata-Karotin und Vitamin B, Kalium und Kalzium
- Beta vulgaris – gehört zu den Gänsefußgewächsen Chenopodiaceae
- Enthält relativ viel Oxalsäure

Wirsing oder Grünkohl ….
- Vitamin C und B, Folsäure
- Soll vor Krebs schützen
- Aufnahme von Eisen wird verbessert


Eine Béchamel Sauce zu kochen, ist ganz einfach. Butter in einem Topf schmelzen lassen bis sie schäumt. Dann das Mehl dazugeben und fest mit dem Kochlöffel umrühren. Mehl und Butter müssen sich gut verbinden, sollten aber nicht braun werden. Das dauert ca zwei bis drei Minuten.

In die Butter–Mehlschwitze (auf österreichisch Einbrenn oder im Französischen Roux genannt) wird kalte (!) Milch gerührt. Und jetzt nicht schrecken: das ergibt Milch in der goldene Mehlklümpchen schwimmen. Einfach ignorieren und weiter rühren. Wenn die Milch heiß wird, dann beginnt es sich zu verbinden und es wird plötzlich dick und cremig. Jetzt immer wieder so viel Milch dazuleeren bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Wichtig: nicht aufhören zu rühren – am besten mit dem Schneebesen. Und nur bei mittlerer Hitze, damit nichts anbrennt.
Einige Zeit köcheln lassen (immer noch weiter umrühren!) bis der mehlige Geschmack verschwunden ist. Salzen. Fertig.
Wir geben auch immer ein Lorbeerblatt beim Kochen dazu. Dadurch wird die Sauce aromatischer. Weißt du eigentlich, wie ein Lorbeerblatt schmeckt? Nicht? Dann nach dem Kochen in der Béchamel Sauce das Blatt rausfischen und abschlecken. Schmeckt ein wenig nach Wacholder mit Zitrone. Also wirklich ausgezeichnet.

Für die Lasagne dann die Béchamel Sauce und das gedünstete Gemüse, mit den ungekochten Nudelblättern aufeinander schichten. Mit würziger Tomatensauce alles umgießen und ganz viel Käse oben auf streuen. 40 Minuten ins Rohr und dann genießen.
Mangold Lasagne

Zutaten
- 10 Blätter Mangold
- 1 Zwiebel
- 2 EL Mehl
- 2 EL Butter
- 1/2 Liter Milch
- Lorbeerblatt
- 150g geriebenen Parmesan
- 150g Feta
- 500ml passierte Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Thymian, Rosmarin
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
- ca. 10 Lasagne-Blätter ohne Vorkochen
Anweisungen
- Zwiebel klein würfeln, Mangold in Streifen schneiden. Zwiebel in Öl anschwitzen. Mangold und einen Schuss Wasser dazugeben, würzen und 5 Minuten weichdünsten.
- Für die Béchamel Sauce Butter in einen Topf schmelzen lassen bis sie schäumt. Dann das Mehl dazugeben und fest mit dem Kochlöffel umrühren. Mehl und Butter müssen sich gut verbinden, sollten aber nicht braun werden. Das dauert ca zwei bis drei Minuten.
- Mit Milch aufgießen, würzen, Lorbeerblatt dazugeben und unter ständigen Rühren schwach köcheln lassen. Feta reiben und unterrühren.
- Etwas Béchamel Sauce in eine Auflaufform geben. Dann die erste Schicht Lasagneplatten darüber legen. Etwa ein Drittel der Mangoldfüllung auf die Lasagneplatten geben und mit Sauce bedecken. Feta-Würfel darüberstreuen. So fortfahren, bis alles aufgebraucht ist.
- Für die Tomatensauce Zwiebelwürfel und Knoblauch mit den Gewürzen kurz in Öl anschwitzen, passierte Tomaten hinzufügen und 15 Minuten einkochen lassen. Die Lasagne mit der Tomatensauce umgießen.
- Zum Schluss geriebenen Parmesan über die Mangold-Lasagne streuen und bei 200 Grad für etwa 30 Minuten im Ofen backen.