Den feurigen Klassiker der mexikanischen Küche Chili con Carne bereiten wir heute ganz veggie ohne Fleisch zu. Das eine ultimative Originalrezept gibt es ja ohnehin nicht, es existieren die verschiedensten Zubereitungsvarianten. Jeder Koch lässt seine eigenen Ideen und geschmacklichen Vorlieben mit einfließen. Wir natürlich auch!

Aber Knoblauch, Zwiebel und Chili gehört mal auf alle Fälle rein. Für uns Bohnenliebhaber natürlich auch Hülsenfrüchte wie zum Beispiel rote Kidney Bohnen oder schwarze südamerikanische Bohnen oder auch Linsen jeder Art. Heute waren es gelbe Linsen anstatt der üblichen Maiskörner. Ansonsten gilt: Erlaubt ist was schmeckt. Wir haben uns zusätzlich für grüne, gelbe und rote Paprika und braune Champignons entschieden.
Im Glashaus werden schon unsere ersten Paprika und Chilis reif! Klar, dass da ein Chili–Eintopf her muss.

Typische Gewürze für Chili con Carne sind Paprikapulver, Kreuzkümmel, Cayennepfeffer und Koriander. Manche schwören auf Kaffeepulver, Fenchelsamen, Bockshornklee, Selleriesamen oder Zimt.
Wir haben auch experimentiert und geräuchertes Paprikapulver und dunkle Schokolade dazugegeben. Ultimativ intensiv der Geschmack!
Fakt ist aber: die wichtigsten Geschmackskomponenten sind die karamellisierten Zwiebeln und die Chilis.
Das Ganze wird zum Schluss mit Sauerrahm, Zitrone und Guacamole geschmacklich abgerundet.

Das Chili con Carne original wird auf einer kleinen Flamme über mehrere Stunden gekocht, dadurch erhält es seine typische sämige Sauce. Das perfekte Aroma entfaltet sich, wenn das Chili bereits einen Tag vorher gekocht und über Nacht gekühlt wird. Wir haben es Mittag zubereitet und am Abend nochmal aufgewärmt. Tatsächlich, es schmeckt noch aromatischer. Feurig – würzig – glücklich!