Pasta mit frischen und getrockneten Tomaten

Pasta al Pomodoro – so simpel und so unglaublich gut. Dieses Gericht könnt ihr nur im Sommer kochen, wenn es die süßesten und aromatischsten Tomaten gibt. Am besten aus dem eigenen Garten. Untersteht euch und nehmt irgendwelche abgepackten Supermarkttomaten im Winter. Never!

Zu den Tomaten braucht ihr dann noch Knoblauch und frisches Basilikum. Das beste Olivenöl, das ihr bekommen könnt, ein wenig grob geriebenen Parmesan und ihr seid im 7. Himmel! Versprochen!

Tipp: Die Cocktail Tomaten halbieren oder größere Tomaten grob in Stücke schneiden, ein wenig salzen und in einem Sieb zehn Minuten abtropfen lassen. Dann erst zum erwärmten Knoblauch-Olivenöl geben und nur ganz kurz durchschwenken. Die Tomaten sollen keinesfalls zerkocht werden.


Und weil gerade so viele Tomaten im Glashaus reif sind, haben wir gleich auch noch getrocknete und in Öl eingelegte Tomaten hergestellt.

Getrocknete Tomaten schmecken nach Sommer und Urlaub: intensiv und süß-aromatisch. Mit Olivenöl, Knoblauch und Kräutern eingelegt, verleihen sie Pasta, Bruschetta oder Grillgemüse ein unverwechselbares Aroma.

  1. Tomaten waschen, halbieren, in Salz, Öl und Kräutern (Oregano, Thymian und Rosmarin) marinieren und im Rohr 2-3 Stunden bei 100 Grad trocken lassen.
  2. In ein sauberes Glas eine Schicht Tomaten legen. Darauf folgt eine Schicht aus Knoblauch und Basilikumblättern. Tomaten und Basilikum abwechselnd schichten, bis das Glas voll ist.
  3. Mit einem Löffel die Tomaten leicht nach unten drücken, sodass möglichst wenig Luft zwischen den Lagen bleibt. Mit Olivenöl übergießen und vollständig bedecken. Das vermeidet Schimmelbildung.
  4. Die Tomaten circa einen Monat an einem kühlen, dunklen Ort durchziehen lassen. Ihr Geschmack wir dabei immer intensiver.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: