Heute ein Tipp aus der Hexenküche, wie ihr Kräuteröle, Liköre und Sirup selber herstellt.
Für einen Kräuterauszug ein Schraubglas mit Kräutern wie Rosmarinzweigen füllen und mit Öl, zum Beispiel Olivenöl, bedecken. Zwei, drei Wochen an einem warmen Ort, aber nicht in der Sonne, stehen lassen. Ab und zu sanft schütteln. Nach der Reifezeit das Öl durch einen Teefilter abseihen und kühl lagern. Ihr seht: voll easy, keine Hexerei. Aber der Geschmack und die gesunde Wirkung allemal.

Info: Ein Öl-Mazerat (lat. macerare = einweichen) ist ein Auszugsverfahren, das für Heilpflanzen verwendet wird. Die ätherischen Öle gehen dadurch ins Öl über. Thymianöl wirkt antibakteriell, krampf- und schleimlösend. Rosmarinöl ist entzündungshemmend und verdauungsfördernd. Mit Ringelblumenöl hat schon unsere Großmutter kleine Verletzungen oder Verbrennungen gelindert.
Unser würzig-scharfes Rosmarinöl funktioniert so: 3 Zweige Rosmarin, unsere getrockneten Chilis aus dem Garten und zwei Knoblauchzehen in ein Schraubglas geben und mit Olivenöl bedecken. Jeden Tag sanft schütteln. Alles muss unbedingt mit Öl bedeckt sein, sonst wird es schimmelig. Eignet sich hervorragend zum Beträufeln von Nudeln oder Kartoffeln. Über Pizza oder zum Focaccia.
Beim fruchtigen Zitronen-Thymian-Öl einige Zweige Thymian, ein paar Pfefferkörner und eine Zitronenschale in ein Schraubglas geben und mit Olivenöl bedecken. 3 Wochen stehen lassen. Immer wieder das Glas schwenken. Aber nicht wild schütteln, damit sich keine Luftbläschen bilden! Zum Schluss abseihen und kühl lagern. Am besten in einer dunklen Flasche.

Aber auch Alkohol kann als Lösungsmittel für gesunde Stoffe in den Kräutern verwendet werden. Wir haben einen Kräuterlikör hergestellt, der jetzt einige Wochen ziehen darf. Dabei haben wir Salbei, Thymian, Wermut, Zitronenmelisse, Rosmarin, aber auch Wildkräuter wie Quendl, Rotklee und Schafgarbe verwendet. Gewürze wie Anis, Fenchel und Koriander sind ebenfalls dabei. Kandiszucker nach belieben, je nachdem wie süß der Likör sein soll.

Zum Schluss noch ein Wasser-Mazerat: Für den Melissen-Ingwer-Sirup einen halben Liter Wasser mit ebenso viel Zucker und 10 Scheiben Ingwerwurzel aufkochen und 20 Minuten köcheln lassen. Dann unbedingt auskühlen lassen und jetzt erst die Melissen Blätter und Zitronen dazugeben (Kaltauszug). Über Nacht stehen lassen, abseihen und kühl lagern.
So jetzt könnt ihr eure Salate oder Grill- und Nudelgerichte mit leckerem Öl gesund verfeinern. Dazu ein Glas aufgespritzter Kräutersirup und dann noch zum Abschluss ein Stamperl Kräuterlikör. Wohl bekomms!