Endlich wieder einmal etwas mit Bohnen. Dieses Mal haben wir eine neue Bohnensorte ausprobiert: Adzuki-Bohnen (oder auch Azuki). Die Wildform der Adzukibohne stammt aus Mittelchina und Japan und wird dort seit 2000 Jahren angebaut.
Die Adzukibohnen sind leichter verdaulich als andere Bohnen-Arten, haben viele Spurenelemente wie Kupfer, Eisen und Magnesium und in der chinesischen Medizin werden sie bei Nierenproblemen und bei Diabetes eingesetzt.

Die getrockneten Adzuki-Bohnen werden in Japan meist zu Mehl verarbeitet und zur Herstellung von Süßspeisen und auch Eiscreme (!) oder Marmelade (!) verwendet. Ja, die Bohne schmeckt wirklich leicht süßlich und etwas nussig. Die Bohnen werden aber auch zu herzhaften Eintöpfen verarbeitet und können sogar wie Popcorn aufgepoppt werden.
Aber auch für unser heutiges Bohnengulasch passt die nussige Adzuki, mit ihrer kernigen Konsistenz, perfekt. Wir haben uns bei diesem Rezept von der Küche des vorderen Orients inspirieren lassen. Ein großer Bestandteil der orientalischen Küche ist die Verwendung von vielen verschiedenen Gewürze. Großzügig, aber mit viel Fingerspitzengefühl werden die Gewürze eingesetzt: Kreuzkümmel, Koriander, Ingwer, Kardamom und Zimt, um nur einige zu nennen.

Die Zubereitung der Adzukis unterscheidet sich nicht von normalen Bohnen. Sie müssen, wie die meisten Hülsenfrüchte, über Nacht eingeweicht werden, wenn man sie nicht in der Dose kauft. Nachdem sie eine Nacht im Wasser verbracht haben, werden die Bohnen bei niedriger Hitze ca. 40 Minuten weich gekocht.

Dass Bohnen nicht nur gut schmecken sondern auch super gesund sind, wisst ihr ja schon längst, wenn ihr unseren Blog verfolgt. Aber habt ihr euch die Adzuki-Bohne genauer angesehen? Sie ist weinrot mit einem leuchtenden weißen Streifen auf ihrem kugelrunden Bauch. Eine ausgesprochen hübsche Bohne!


Adzuki-Bohnen-Gulasch mit Knoblauch-Naan

Zutaten
- Bohnen-Gulasch:
- 250g Azuki Bohnen
- 2 Zwiebel klein gewürfelt
- 4 Karotten klein gewürfelt
- 2 Zucchini klein gewürfelt
- Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen
- 3 cm Ingwer fein gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Korianderpulver
- 1/2 TL Chiliflocken
- eine Prise Zimt, Piment, Nelken und Kardamom
- Salz und Pfeffer
- 800ml Tomaten püriert
- Petersilie Naan Fladenbrot mit Knoblauch:
- 500g Mehl glatt
- 1 Pck Trockengerm
- 3 EL Joghurt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- warme Milch nach Bedarf ca 200ml
- Olivenöl, Salz und Knoblauch zum Bestreichen
Anweisungen
- Am Vortag Bohnen in einen halben Liter Wasser einweichen.
- Am nächsten Tag das Wasser wegleeren und Bohnen 45 Minuten weich kochen.
- Gemüse klein schneiden und in Öl anbraten.
- Ingwer, Knoblauch und Gewürze dazugeben und im Öl kurz durchrösten.
- Mit den passierten Tomaten aufgießen, Bohnen dazugeben und 10 Minuten leicht köcheln lassen.
- Für das Brot alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- In 8 Teile teilen und flach drücken.
- Auf ein Backblech legen, mit Olivenöl bestreichen. Etwas Salz und zerdrückten Knoblauch darüber streuen.
- Im Rohr bei 250 Grad 10 Minuten backen.
… und das Wasser vom Einweichen färbt eine Sommerbluse in „blushiges Orange“ …
https://titantina.at/2017/06/farben-mit-natur-teil-2-adzukibohnen
LikeLike