Jambalaya – kreolischer Gemüsereis

Jambalaya ist ein typisches Gericht der kreolischen Küche (Louisiana, USA) und es leitet sich wahrscheinlich von der spanischen Paella ab aus der Zeit der spanischen Herrschaft in New Orleans. Eigentlich ist neben dem Gemüse und Reis, Fleisch (Schweinefleisch, Huhn und geräucherte Wurst) und Fisch (Schrimps) einer der Hauptbestandteile eines Jambalayas. Wir haben in unserer vegetarischen Version die geräucherte Wurst durch geräucherten Tofu und geräuchertes Paprikapulver ersetzt. Anstatt Huhn und Schwein nehmen wir Champignons, die wir gut würzen und anbraten.

Die kreolische Küche ist eine Mischung verschiedenster Einflüsse, die sich im Laufe der Zeit in der Karibik etabliert haben. Sie ist vor allem von viel frischem Gemüse und Obst (auch für würzige Speisen) und scharfen Gewürzen (Chili, Knoblauch, Cayenne-Pfeffer, Piment, Muskat) geprägt.

Das Jambalaya wird gewürzt mit der sogenannten „Heiligen Dreifaltigkeit“ (Holy Trinity) der kreolischen Küche, bestehend aus Zwiebeln, roten und grünen Gemüsepaprika und dem Staudensellerie.

In England, Amerika und rund ums Mittelmeer gehört er zu den wichtigsten Gemüsesorten – nur bei uns ist der Stauden- oder Stangensellerie noch immer ein exotisches Gemüse. Dabei stammt er aus Europa, schmeckt herrlich und ist, wie jedes Gemüse, sehr gesund! Sein ätherisches Öl Apiin kann Bakterien, Viren und Pilze nachweislich bekämpfen. Der Stangensellerie ist sehr aromatisch, aber nicht ganz so wie sein knolliger Verwandter, dafür jedoch umso knackiger. Stangensellerie könnt ihr roh und gekocht essen, beides können wir nur empfehlen. 

Dem Staudensellerie sagt man nach, dass er die Lust auf Liebe wecken soll. Beweise dafür gibt es zwar keine, aber tatsächlich enthält Staudensellerie Stoffe, die den menschlichen Sexuallockstoffen (Pheromenen) chemisch sehr ähnlich sind. Also deshalb: unbedingt mal selber ausprobieren. Zum Beispiel mit unserem phantastischen vegetarischen Jambalaya, in dem große Mengen Stangensellerie enthalten sind.

Tipp: Wir nehmen Vollkorn-Reis, weil er nussiger schmeckt, gesünder ist und besser zu diesem würzigen Gericht passt. Da die Kochzeit aber ca. 40 Minuten beträgt, kochen wir ihn extra und mischen ihn fertig unter das Jambalaya, denn sonst würde das Gemüse zu weich und matschig werden.

Jambalaya kreolischer Gemüsereis



Jambalaya ist ein typisches Gericht der kreolischen Küche (Louisiana, USA). Wir haben in unserer vegetarischen Version das Fleisch und die geräucherte Wurst durch geräucherten Tofu, Champignons und geräuchertes Paprikapulver ersetzt.

Zutaten

    Kreolische Gewürzmischung
  • 2 EL Paprika geräuchert
  • 1 EL Pfeffer grob gemahlen
  • 1 EL Oregano getrocknet
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 1 Prise Piment
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 TL Cayenne-Pfeffer gemahlen
  • 1 TL Knoblauchpulver gemahlen
  • Jambalaya
  • 1 EL kreolische Gewürzmischung
  • 2 Zwiebel
  • 3 Paprika rot und grün
  • Stangensellerie
  • 250g braune Champions
  • 2 kleine Zucchini
  • Salz
  • Olivenöl
  • 2 Tassen Vollkornreis

Anweisungen

  1. Den Reis in doppelt so viel Wasser mit etwas Salz weich kochen.
  2. Gemüse klein schneiden und nacheinander in Olivenöl scharf anbraten.
  3. Einen Esslöffel der kreolischen Gewürzmischung dazugeben und mit einer 1/4 Tasse Wasser ablöschen.
  4. Reis daruntermischen und mit Korianderblätter garnieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: