Mangold Quiche

Ihr mögt keinen Spinat? Na dann probiert doch mal Mangold! Ist um einiges würziger!

Und eigentlich ist der Mangold eher mit den roten Rüben verwandt als mit dem Spinat.

Die Mangold-Quiche enthält reichlich Betacarotin, das die Körperzellen vor Schädigungen zum Beispiel durch freie Radikale schützt. Das Blattgemüse punktet außerdem mit Kalium und mit immunstärkendem Vitamin C. Können wir das in virusgeplagten Zeiten nicht alle brauchen?

Aber das Allerwichtigste: uns schmeckt die Quiche unglaublich gut und deshalb kommt sie mindestens einmal pro Woche auf den Tisch.

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Quiche und Tarte? Meist ist eine Tarte süß, eine Quiche herzhaft. Beide werden hauptsächlich mit Mürbteig zubereitet, aber auch Blatterteig, wie in unserem Fall, ist erlaubt.

Und kann man das Ganze auch mit Spinat zubereiten, wenn man gerade keinen Mangold bekommt? Na sicher!

Mangold Quiche



Zutaten

  • 2 Stauden Mangold
  • 2 Zwiebel gewürfelt
  • 1/2 Becher Obers
  • 1/2 Becher Rahm
  • 4 Eier
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer, Majoran
  • 200g Feta
  • 200g Mozarella gerieben
  • 1 Blätterteig

Anweisungen

  1. Mangold waschen und in dünne Streifen schneiden.
  2. Zwiebel würfeln und in etwas Öl glasig anschwitzen.
  3. Mangold und etwas Wasser dazugeben und kurz weichdünsten. Mit Salz, Pfeffer, Majoran und Knoblauch würzen.
  4. Blätterteig in die Quiche-Form legen und den gut abgetropften Mangold darauf verteilen.
  5. Obers, Rahm und Eier versprudeln und salzen. Auf die Quiche leeren.
  6. Feta Käse darüber bröckeln und geriebenen Käse darauf verteilen. Im Ofen 40-50 Minuten bei 160 Grad Umluft backen.

Ein Kommentar zu “Mangold Quiche

  1. Hab ihn auch viel lieber als Spinat. Mangold können wir auch im Winter ernten, er soll bis unter -12°C durchhalten. Das ist sich bei dem heurigen milden Winter ohne abzudecken locker ausgegangen. Näheres siehe im Buch von Wolfgang Palme: Frisches Gemüse im Winter ernten, Löwenzahn-Verlag.
    Und wovon leitet sich der Name Mangold ab? Ich weiß es leider auch nicht ;).

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: