Kulinarische Weltreise
Vegetarische Rezepte rund um die Welt. Lust auf japanisches Essen? Italienisch? Mexikanisch? Israelisch? Indisch? Ja, jederzeit! Wie wäre es mit Jambalaya, Pasta alla Norma, Shakshuka, Churros, Süßkartoffel-Falafel, Caponata siciliana, Bhuna-Curry oder doch Szechuan-Tofu?
Neue Beiträge

Thailändischer Salat mit Sojabohnen und Erdnuss-Dressing
Falls ihr die hübschen grünen Sojabohnen noch nicht kennt, solltet ihr sie unbedingt mal ausprobieren. In japanischen und thailändischen Restaurants werden sie häufig als Vorspeise angeboten. Die Bohnen, auch Edamame genannt, werden traditionell in der Hülse gekocht, die allerdings nicht mitgegessen wird. Nur die sich im Inneren befindlichen grünen Sojabohnen werden gegessen. Die nussig schmeckenden,„Thailändischer Salat mit Sojabohnen und Erdnuss-Dressing“ weiterlesen

Gefüllte Zwiebel-Focaccia mit Rosmarin
Diese Focaccia, die mit Mozzarella gefüllt wird, wird vor allem in Ligurien, eine Region im Nord-Westen von Italien, gerne gegessen. Schon in der Antike wurde Focaccia als einfaches Fladenbrot mit Olivenöl zubereitet. Heute wird das klassische Focaccia mit allerlei Toppings verfeinert, wie zum Beispiel Tomaten und Oliven. Aber auch Kapern oder Knoblauch sind beliebt. Wir„Gefüllte Zwiebel-Focaccia mit Rosmarin“ weiterlesen

Dry Curry mit Karotten
Ursprünglich stammen Currys aus Indien, man findet sie jedoch im gesamten südostasiatischen Raum. Indische Currys sind Mischungen aus bis zu zwanzig verschiedenen getrockneten und gemahlenen Gewürzen, während die Currys in Thailand mit weniger Gewürzen auskommen, dafür aber meist mit frische Kräuter wie Koriander zubereitet werden. Alle Varianten schmecken hervorragend, bei uns bekommt man aber in„Dry Curry mit Karotten“ weiterlesen

Veggie Meatballs mit Spaghetti und Tomatensauce
Der Ursprung dieses Gerichts liegt nicht in Italien, sondern wurde von italienischen Auswanderern um 1900 in den USA erfunden. Und die Bällchen in Tomatensauce haben seitdem einen Siegeszug rund um die Welt gemacht. Meatballs mit Spaghetti und Tomatensauce sind ein echter Klassiker der amerikanischen Küche. Unsere Meatballs kommen aber ohne Fleisch aus und sind sogar„Veggie Meatballs mit Spaghetti und Tomatensauce“ weiterlesen

Überbackene Frittata mit Auberginen
Frittata ist die italienische Art, ein Omelett zuzubereiten. Hauptzutat sind wie bei jedem Omelett natürlich die Eier. Dazu kommen verschiedene andere Zutaten wie Gemüse und Käse. In unser Omelette kommen Zucchini, Frühlingszwiebel und Paprika. Darüber noch würzigen Käse und knusprig gebratene Auberginen-Scheiben. Denn das Tolle an Frittata ist, dass ihr nur sehr wenige Zutaten für„Überbackene Frittata mit Auberginen“ weiterlesen

Kimchi – fermentierter Kohl aus Korea
Kimchi ist ein eingelegtes fermentiertes Gemüse, das besonders in Korea zu vielen Speisen als Beilage gegessen wird. Es ist voller gesunder Nährstoffe und Vitamine, ähnlich unserem Sauerkraut, wird aber meist aus Chinakohl, Rettich und Karotten zubereitet. Im 7. Jahrhundert war Kimchi einfach nur ein eingelegtes Gemüse, um im Winter auch etwas Gesundes mit vielen Vitaminen„Kimchi – fermentierter Kohl aus Korea“ weiterlesen

No-Bake Himbeer-Cheese-Cake
Ein perfektes Dessert zum Valentinstag. Einfach, leicht und echt herzig. Der Himbeer-Cheesecake mit Keksen (am besten sind Kokosbusserl) ist herrlich einfach zuzubereiten und auch perfekt für Back-Anfänger. Jeder Bissen schmeckt absolut himmlisch, cremig und köstlich. Tipp: die Torte lässt sich auch wunderbar einfrieren und als Eistorte servieren. 10-15 Minuten vor dem Servieren aus dem Tiefkühlfach„No-Bake Himbeer-Cheese-Cake“ weiterlesen

Scharfe thailändische Mais-Küchlein
Als Vorspeise haben wir uns heute für einen thailändischen Klassiker entschieden: Tod Man Khao Pod. Die Frühlingszwiebeln und das Currypulver geben den würzigen Mini-Plätzchen das typische Thai-Aroma. Das Gericht ist in Thailand sehr beliebt und man bekommt es überall als Street Food. Natürlich gibt es in Thailand herrliche Restaurants, aber wirklich berühmt unter Feinschmeckern ist„Scharfe thailändische Mais-Küchlein“ weiterlesen

Mexikanischer Bohnen-Chili-Eintopf mit Auberginen
Lust auf einen feurigen Eintopf? Natürlich ohne Fleisch. Dann ist unser Chili genau das Richtige! Gesund, pflanzlich und echt scharf!

Pad Thai Nudeln
Pad Thai ist ein traditionelles Gericht der thailändischen Küche. Es besteht aus Reisnudeln, gebraten Eiern und Gemüse. Knoblauch, Chilis, Ingwer, Zucker und Essig gehören auch dazu. Tamarindenpaste passt ebenfalls wunderbar hinein, ist aber nicht zwingend notwendig, falls sie euch nicht schmeckt. Wir finden sie genial, ist aber wie Ingwer nicht jedermanns Sache. Tipp: Wenn euch„Pad Thai Nudeln“ weiterlesen

Gemüse-Curry mit süß-scharfem Krautsalat und Naanbrot
Dieses Curry ist wunderbar, um Gemüse-Reste zu verarbeiten. Ihr könnt jedes beliebige Gemüse verwenden. Wir haben uns für die Wintergemüse-Sorten Karfiol, Kraut und Karotten entschieden. Wir lieben dazu den süß-scharfen Krautsalat mit Curry und Chilis. Und unser selbstgemachtes Naan-Brot.

Selbstgemachte Rosmarin-Nudeln mit gebratenem Spargel und Pistazien Pesto
Nudeln selber machen ist keine Hexerei und beiseite einfacher als man denkt. Ab und zu, zum Beispiel zu Weihnachten oder sonstigen Feiertagen, machen wir uns unsere Tagliatelle oder Spaghetti selber. Die selbst gemachten Nudeln können sofort weiterverarbeitet werden, sie können aber auch aufgehängt oder zu Nestern geformt getrocknet werden.

Auberginen in Tomaten-Kokosmilch-Sauce
Sommerzeit ist Auberginenzeit. Wir lieben dieses Gemüse einfach, am liebsten mit reichlich Öl in der Pfanne goldgelb gebraten. Dieses Mal haben wir uns nicht für die italienische Art (Parmigiana) entschieden, sondern wir versuchen eine asiatische Variante. Dieses Gericht mit asiatischer Note ist mit Ingwer, Kreuzkümmel, Knoblauch und Chilis. Dazu kommen noch Erdnüsse und würzige Sojasoße.„Auberginen in Tomaten-Kokosmilch-Sauce“ weiterlesen

Bhindi Masala mit Okraschoten und Minz-Raita
Bhindi Masala – ein einfaches Gericht aus Nord-Indien mit vielen aromatischen Gewürzen wie Koriander, Kreuzkümmel, Kardamom und Ingwer. Bhindi Masala wird mit Zwiebel, Tomaten und natürlich mit Okraschoten (= Bhindi) gekocht. Ein Gemüse, das auf der ganzen Welt verwendet wird, in Österreich aber eher unbekannt ist. Die Okraschote wird heute in vielen tropischen Regionen, vor„Bhindi Masala mit Okraschoten und Minz-Raita“ weiterlesen

Spicy Rigatoni
Spicy Rigatoni, das Kultgericht aus Italien, das es bis nach New York in die teuersten Restaurants geschafft hat und aktuell voll im Trend liegt.

Mediterrane Auberginen-Fenchel Türmchen mit Salbei-Öl
Eine perfekte mediterrane Vorspeise oder als leichtes Sommergericht.

Getrüffelter Schafkäse mit Focaccia alla Salvia
Focaccia gibt es in vielen Variationen, mit Salbei ist das italienische Brot einfach unwiderstehlich.

Sommersalat mit griechischem Pesto
Worin unterscheidet sich griechisches Pesto vom italienischen? Vor allem beim Käse. Statt Parmesan oder Pecorino wird griechischer Schafkäse (Feta) verwendet. Außerdem nehmen wir Oregano statt Basilikum. Aufgrund seines aromatisch-herben Geschmacks ist Oregano, ähnlich wie Basilikum, unverzichtbar in der mediterranen Küche. Häufig wird Oregano getrocknet und zu Pizza- und Nudelgerichten verwendet. Wir verwenden ihn aber heute„Sommersalat mit griechischem Pesto“ weiterlesen

Ofengemüse mit Portobello, Spargel und Gremolata
Kennt ihr Portobellos? Im Grunde ist ein Portobello ein groß geratener Riesenchampignon, der aber aufgrund seiner Lamellenausbildung einen ganz einzigartigen Geschmack hat. Er ist bedeutend kräftiger. Wir waren echt überrascht: Dieser Pilz ist unglaublich aromatisch! Und die Zubereitung ist ganz einfach: mit etwas Olivenöl einreiben, salzen und 15-20 Minuten im Backrohr grillen. Erst wenn die„Ofengemüse mit Portobello, Spargel und Gremolata“ weiterlesen

Risotto mit grünem Spargel
Risotto muss cremig sein. Letzte Woche war Grünkernrisotto mit cremigen Auberginen dran. Heute gibt es ganz klassisches Risotto mit Rundkornreis. Das Geheimnis eines guten Risottos ist, dass rund zwanzig Minuten gerührt werden muss, damit es dick cremig wird und die Körner innen trotzdem noch Biss haben. Einen Klecks Butter zum Schluss unterrühren schadet auch nie.„Risotto mit grünem Spargel“ weiterlesen

Griechische Blätterteigtascherl
Solche Blätterteigtascherl findet man in ähnlicher Form im gesamten Mittelmeerraum, sie heißen dann Burek oder Börek oder Triopita oder Tiropitakia. Gefüllt werden sie meist mit Feta, können aber nach Belieben auch mit Spinat oder anderen Gemüse gefüllt werden. Dreieckige Tiropita sind der bekannteste Snack Griechenlands. Griechische Tiropita werden mit Käse gefüllt, meist mit Feta, also„Griechische Blätterteigtascherl“ weiterlesen

Bärlauchpizza
Falls ihr immer noch nicht genug von Bärlauch habt, so wie wir, dann haben wir heute für euch unser leckeres Rezept für Bärlauchpizza. Belegt wird sie mit aromatischen Kräuter-Feta und Pinienkernen. Und Bärlauchpesto kommt natürlich auch drüber. Tipp: Nach dem Backen streuen wir noch fein geschnittenen frischen Bärlauch drüber. Tipp: Bärlauch-Blütenknospen könnt ihr auch sammeln,„Bärlauchpizza“ weiterlesen

Rote Linsen-Nudeln mit Bärlauch-Pesto
Unser heutiges Bärlauchpesto ist eine kostenlose Spezialität, die man jetzt überall in unseren Wäldern findet und es ist wirklich schnell zusammengemixt. Lecker und richtig gesund obendrein! Wir essen das Pesto gerne auf Ciabatta oder Schwarzbrot. Auch für Grillsaucen eignet es sich: einfach einen Becher Rahm mit einem Esslöffel Pesto verrühren. Aber heute gibt es Bärlauchpesto„Rote Linsen-Nudeln mit Bärlauch-Pesto“ weiterlesen

Karfiol Tamarinden Curry
Dieser Curry-Gemüseeintopf mit Tamarindenpaste schmeckt würzig und zugleich etwas fruchtig, mit einer gewissen Schärfe, die aber durch die Kokosmilch gemildert und dadurch wunderbar cremig wird. Der Star in unserem heutigen Curry ist der Karfiol, dem unserer Meinung nach viel zu wenig Beachtung geschenkt wird. Er ist das arme Aschenputtel unter den Gemüsesorten, aber heute wir„Karfiol Tamarinden Curry“ weiterlesen

Italienisches Ostergebäck – Colomba di pasqua
Die Colomba di Pasqua ist ein traditionelles italienisches Hefegebäck, das zu Ostern gegessen wird und sie ist somit das Gegenstück zum weihnachtlichen Panettone. Meistens wird dieser Kuchen in einer speziellen Form, die einer Taube, gebacken. Daher der Name Colomba (= Taube). Aber auch andere Formen, wie Lamm oder Herz, sind für diesen Kuchen üblich. Die„Italienisches Ostergebäck – Colomba di pasqua“ weiterlesen

Mini-Tomaten-Focaccia mit Rosmarin
Tomaten-Focaccia nennen sich diese kleinen Köstlichkeiten, die wir gerade aus dem Ofen geholt haben. Gebackener Germteig mit Tomaten, Rosmarin und viel Olivenöl. Schlicht, einfach und unwiderstehlich! Focaccia (Fladen auf Italienisch) ist eine sehr einfache Art von Weißbrot, die genau durch diese Reduziertheit glänzt. Als Belag dienen in der schlichten Variante nur Olivenöl und Salz. Natürlich„Mini-Tomaten-Focaccia mit Rosmarin“ weiterlesen

Jambalaya – kreolischer Gemüsereis
Jambalaya ist ein typisches Gericht der kreolischen Küche (Louisiana, USA) und es leitet sich wahrscheinlich von der spanischen Paella ab aus der Zeit der spanischen Herrschaft in New Orleans. Eigentlich ist neben dem Gemüse und Reis, Fleisch (Schweinefleisch, Huhn und geräucherte Wurst) und Fisch (Schrimps) einer der Hauptbestandteile eines Jambalayas. Wir haben in unserer vegetarischen„Jambalaya – kreolischer Gemüsereis“ weiterlesen

Pasta alla Norma – Rigatoni mit Auberginen
Ein typisch italienisches Gericht, das ursprünglich aus Sizilien stammt, ist Pasta alla Norma. Angeblich wurde es benannt nach der gleichnamigen Oper “Norma” von Guiseppe Bellini. Aber das dürfte nur eine Legende sein. Mit ziemlicher Sicherheit wurden in Italien auch schon vor 1831 Nudeln mit Auberginen und Tomaten gekocht. Egal wer es erfunden hat, es schmeckt„Pasta alla Norma – Rigatoni mit Auberginen“ weiterlesen

Mediterrane Bohnensuppe
Die mediterrane Suppe haben wir aus Tomaten, weißen Bohnen und unseren beiden Lieblingsgewürzen Thymian und Rosmarin gekocht. Dazu gibt es knusprige Brotwürfel und cremig weichen Mozzarella. Perfekt zum Wohlfühlen an kalten Abenden. Unsere Bohnen stammen aus Österreich aus der Region Neusiedlersee. Besonders gut eignen sich diese weißen Bohnen für die Zubereitung von Suppen, Eintöpfen und„Mediterrane Bohnensuppe“ weiterlesen

Blitzschnelles Bananenbrot
Das Bananenbrot ist unser Lieblingsfrühstück: Es ist am Abend vor dem Schlafengehen blitzschnell zusammengerührt und gebacken und am Morgen könnt ihr es schon zum Sonntags-Frühstück genießen. Deshalb möchten wir euch dieses Rezept heute, genau ein Jahr später, mit neuen Fotos nochmal ans Herz legen. (Update) Bananenbrot (Bananabread) wird in Amerika besonders am 29. Februar gebacken.„Blitzschnelles Bananenbrot“ weiterlesen
Wird geladen…
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.