Vegetarische Rezepte mit und ohne Bohnen
Schnelle, unkomplizierte Rezepte, für die man nicht stundenlang in der Küche stehen muss. Abwechslungsreich, frisch und saisonal.
Neue Beiträge

Thailändischer Salat mit Sojabohnen und Erdnuss-Dressing
Falls ihr die hübschen grünen Sojabohnen noch nicht kennt, solltet ihr sie unbedingt mal ausprobieren. In japanischen und thailändischen Restaurants werden sie häufig als Vorspeise angeboten. Die Bohnen, auch Edamame genannt, werden traditionell in der Hülse gekocht, die allerdings nicht mitgegessen wird. Nur die sich im Inneren befindlichen grünen Sojabohnen werden gegessen. Die nussig schmeckenden,„Thailändischer Salat mit Sojabohnen und Erdnuss-Dressing“ weiterlesen

Pikante Wildkräuter-Tascherl
Wie toll ist das denn, wenn man sich einfach in der Wiese, im Wald und am Wegesrand bedienen kann: überall wachsen jetzt die herrlichsten Frühlingskräuter. Brennnessel, Bärlauch, Sternmiere, Gänseblümchen, Gundelrebe, Taubnessel, Spitzwegerich, Scharbockskraut und viele mehr. Greift einfach zu! Tipp: Die Kräuter geben wir zusammen mit den Nüssen in den Mixer und geben so viel„Pikante Wildkräuter-Tascherl“ weiterlesen

Veggie Meatballs mit Spaghetti und Tomatensauce
Der Ursprung dieses Gerichts liegt nicht in Italien, sondern wurde von italienischen Auswanderern um 1900 in den USA erfunden. Und die Bällchen in Tomatensauce haben seitdem einen Siegeszug rund um die Welt gemacht. Meatballs mit Spaghetti und Tomatensauce sind ein echter Klassiker der amerikanischen Küche. Unsere Meatballs kommen aber ohne Fleisch aus und sind sogar„Veggie Meatballs mit Spaghetti und Tomatensauce“ weiterlesen

Brokkoli-Quiche mit Karotten-Chinakohl-Salat
Der Kohl ist ein wahres Superfood und nochdazu ein heimisches. Dieses Gemüse und all seine Verwandten, wie Brokkoli oder Chinakohl, sind reich an Vitamin C, stärken die Abwehrkräfte und kurbeln den Fettstoffwechsel an. Ideal für alle, die gesund durch den Winter kommen wollen. Die grünen Röschen des Brokkolis enthalten neben Vitamin C, B-Vitaminen und Kalium„Brokkoli-Quiche mit Karotten-Chinakohl-Salat“ weiterlesen

Überbackene Frittata mit Auberginen
Frittata ist die italienische Art, ein Omelett zuzubereiten. Hauptzutat sind wie bei jedem Omelett natürlich die Eier. Dazu kommen verschiedene andere Zutaten wie Gemüse und Käse. In unser Omelette kommen Zucchini, Frühlingszwiebel und Paprika. Darüber noch würzigen Käse und knusprig gebratene Auberginen-Scheiben. Denn das Tolle an Frittata ist, dass ihr nur sehr wenige Zutaten für„Überbackene Frittata mit Auberginen“ weiterlesen

Vegetarisches Club Sandwich
Eine Geschichte erzählt, dass ein englischer Adeliger wegen des Mittagessens nicht sein Kartenspiel mit seinen Freunden unterbrechen wollte. Er ordnete deshalb an, das Gericht zwischen zwei Brotscheiben zu packen, damit er es mit einer Hand neben dem Kartenspiel essen konnte. So soll das Club Sandwich entstanden sein. Zu Beginn wurde das Sandwich jedenfalls ausschließlich in„Vegetarisches Club Sandwich“ weiterlesen

Mexikanischer Bohnen-Chili-Eintopf mit Auberginen
Lust auf einen feurigen Eintopf? Natürlich ohne Fleisch. Dann ist unser Chili genau das Richtige! Gesund, pflanzlich und echt scharf!

Pad Thai Nudeln
Pad Thai ist ein traditionelles Gericht der thailändischen Küche. Es besteht aus Reisnudeln, gebraten Eiern und Gemüse. Knoblauch, Chilis, Ingwer, Zucker und Essig gehören auch dazu. Tamarindenpaste passt ebenfalls wunderbar hinein, ist aber nicht zwingend notwendig, falls sie euch nicht schmeckt. Wir finden sie genial, ist aber wie Ingwer nicht jedermanns Sache. Tipp: Wenn euch„Pad Thai Nudeln“ weiterlesen

Gemüse-Curry mit süß-scharfem Krautsalat und Naanbrot
Dieses Curry ist wunderbar, um Gemüse-Reste zu verarbeiten. Ihr könnt jedes beliebige Gemüse verwenden. Wir haben uns für die Wintergemüse-Sorten Karfiol, Kraut und Karotten entschieden. Wir lieben dazu den süß-scharfen Krautsalat mit Curry und Chilis. Und unser selbstgemachtes Naan-Brot.

Topfen-Christstollen
Heute backen wir einen Christstollen, der für uns zum Advent einfach dazugehört. Wer Marzipan und getrocknete Früchte mag, der wird auch unseren Stollen lieben. Unser Rezept ist mit Topfen und dadurch wunderbar aromatisch und nicht so schwer. Angeblich soll der Christstollen das in eine weiße Windel gewickelte Christkind symbolisieren und er zählt auch heute noch„Topfen-Christstollen“ weiterlesen

Auberginen in Tomaten-Kokosmilch-Sauce
Sommerzeit ist Auberginenzeit. Wir lieben dieses Gemüse einfach, am liebsten mit reichlich Öl in der Pfanne goldgelb gebraten. Dieses Mal haben wir uns nicht für die italienische Art (Parmigiana) entschieden, sondern wir versuchen eine asiatische Variante. Dieses Gericht mit asiatischer Note ist mit Ingwer, Kreuzkümmel, Knoblauch und Chilis. Dazu kommen noch Erdnüsse und würzige Sojasoße.„Auberginen in Tomaten-Kokosmilch-Sauce“ weiterlesen

Gebackene Mäuse mit Holler-Röster
Die Österreichische Mehlspeisküche birgt viele Köstlichkeiten und Spezialitäten. Es wäre zu schade, wenn diese in Vergessenheit geraten. Deshalb gibt es heute ein Rezept aus dem Kochbuch unserer Oma: Gebackene Mäuse. Für alle Nicht-Österreicher: Keine Angst, wir bleiben vegetarisch auf unserem Blog. Die Mäuse sind aus Germteig und werden in heißem Öl gebacken. Gebackene Mäuse zählen„Gebackene Mäuse mit Holler-Röster“ weiterlesen

Rote Rüben mit Rosmarin-Kartoffeln und Feta
Aus roten Rüben kann man viel mehr machen, als immer nur Salat. Und man muss nicht immer die in Plastik eingeschweißten matschig vorgekochten Rüben verwenden, sondern es gibt sie auch frisch zu kaufen. Aber am besten ist natürlich das rote Gemüse frisch aus dem Garten. Wir haben gerade ganz viele dieser roten Knollen im Gemüsebeet„Rote Rüben mit Rosmarin-Kartoffeln und Feta“ weiterlesen

Schoko-Muffins mit Brombeeren
Im Sommer ist Beerenhochzeit bei uns im Garten und deshalb war klar, dass es heute Brombeer-Muffins gibt. Mit viel dunkler Schokolade, denn die herb-süßen Beeren und Schokolade mit hohem Kakaoanteil passen einfach perfekt zusammen. Brombeeren, eigentlich ja gar keine Beeren, sondern Sammelsteinfrüchte, sind gut für die Figur und auch für das Immunsystem. Wegen des leckeren„Schoko-Muffins mit Brombeeren“ weiterlesen

Bhindi Masala mit Okraschoten und Minz-Raita
Bhindi Masala – ein einfaches Gericht aus Nord-Indien mit vielen aromatischen Gewürzen wie Koriander, Kreuzkümmel, Kardamom und Ingwer. Bhindi Masala wird mit Zwiebel, Tomaten und natürlich mit Okraschoten (= Bhindi) gekocht. Ein Gemüse, das auf der ganzen Welt verwendet wird, in Österreich aber eher unbekannt ist. Die Okraschote wird heute in vielen tropischen Regionen, vor„Bhindi Masala mit Okraschoten und Minz-Raita“ weiterlesen

Erdäpfel Gulasch mit Fisolen
Dick eingekocht, würzig und scharf, so muss unser Erdäpfel-Gulasch sein. Deshalb verwenden wir mehlige Kartoffeln, denn die Sauce bindet sich dadurch von selbst. Und das Paprikapulver wird nur ganz kurz mitgeröstet und dann gleich mit einem Schuss Essig abgelöscht, damit es nicht bitter wird. Wir verwenden eine Mischung aus edelsüßen Paprikapulver, scharfen und geräucherten Paprika.„Erdäpfel Gulasch mit Fisolen“ weiterlesen

Ribisel-Zopf mit Topfenfülle
Dieser Germteig-Zopf mit Ribisel schmeckt super saftig, auch noch nach Tagen, was vor allem auf die Topfenfülle zurückzuführen ist. Er passt zu jeder Gelegenheit auf den Kaffeetisch und sieht im Sommer einfach wunderschön aus. Wir lieben alle Formen von Germteig, egal ob süß mit Milch, Ei und Butter, wie im Ribisel-Zopf, oder würzig, wie bei„Ribisel-Zopf mit Topfenfülle“ weiterlesen

Spicy Rigatoni
Spicy Rigatoni, das Kultgericht aus Italien, das es bis nach New York in die teuersten Restaurants geschafft hat und aktuell voll im Trend liegt.

Mediterrane Auberginen-Fenchel Türmchen mit Salbei-Öl
Eine perfekte mediterrane Vorspeise oder als leichtes Sommergericht.

Getrüffelter Schafkäse mit Focaccia alla Salvia
Focaccia gibt es in vielen Variationen, mit Salbei ist das italienische Brot einfach unwiderstehlich.

Ofen-Karfiol mit Chili-Feta-Creme
Karfiol aus dem Ofen schmeckt herrlich. Je nach Lust und Laune könnt ihr dabei die Gewürze variieren. Wenn es aromatisch und feurig sein soll: Kreuzkümmel und rotes Paprikapulver, am besten geräuchert.

Sommersalat mit griechischem Pesto
Worin unterscheidet sich griechisches Pesto vom italienischen? Vor allem beim Käse. Statt Parmesan oder Pecorino wird griechischer Schafkäse (Feta) verwendet. Außerdem nehmen wir Oregano statt Basilikum. Aufgrund seines aromatisch-herben Geschmacks ist Oregano, ähnlich wie Basilikum, unverzichtbar in der mediterranen Küche. Häufig wird Oregano getrocknet und zu Pizza- und Nudelgerichten verwendet. Wir verwenden ihn aber heute„Sommersalat mit griechischem Pesto“ weiterlesen

Erdbeer-Schoko-Nuss Gugelhupf
Rezept für Erdbeere Schokolade Nuss Gugelhupf

Brennnessel Laibchen
Die Brennnessel kennt wohl jeder und in letzter Zeit ist das ‚Unkraut’ wegen seiner gesunden Nährstoffe in der Küche wieder stark im Trend. Es gibt viele gute Gründe häufiger Rezepte mit Brennnesseln zu kochen. Neben Mineralien wie Eisen, Magnesium und Kalium enthält sie sogar mehr Vitamin C als Zitronen. Die Brennnessel (Urtica dioica) ist ein„Brennnessel Laibchen“ weiterlesen

Ofengemüse mit Portobello, Spargel und Gremolata
Kennt ihr Portobellos? Im Grunde ist ein Portobello ein groß geratener Riesenchampignon, der aber aufgrund seiner Lamellenausbildung einen ganz einzigartigen Geschmack hat. Er ist bedeutend kräftiger. Wir waren echt überrascht: Dieser Pilz ist unglaublich aromatisch! Und die Zubereitung ist ganz einfach: mit etwas Olivenöl einreiben, salzen und 15-20 Minuten im Backrohr grillen. Erst wenn die„Ofengemüse mit Portobello, Spargel und Gremolata“ weiterlesen

Risotto mit grünem Spargel
Risotto muss cremig sein. Letzte Woche war Grünkernrisotto mit cremigen Auberginen dran. Heute gibt es ganz klassisches Risotto mit Rundkornreis. Das Geheimnis eines guten Risottos ist, dass rund zwanzig Minuten gerührt werden muss, damit es dick cremig wird und die Körner innen trotzdem noch Biss haben. Einen Klecks Butter zum Schluss unterrühren schadet auch nie.„Risotto mit grünem Spargel“ weiterlesen

Grünkern-Risotto mit cremigen Auberginen und knusprigem Karfiol
Grünkern nennt man unreif geernteten Dinkel, der geröstet und getrocknet wird. Deshalb schmeckt er so nussig und hat ein rauchiges Aroma. Grünkern ist so gesund wie kaum ein anderes Getreide, außerdem umweltfreundlich (Dinkel ist eine Getreidesorte, die weitgehend ohne Pflanzenschutzmittel auskommt) und er schmeckt dazu noch richtig lecker. Wir probieren heute ein Grünkern-Risotto. Dazu werden„Grünkern-Risotto mit cremigen Auberginen und knusprigem Karfiol“ weiterlesen

Thai-Curry-Reis-Bowl
Heute gibt es vegane Bowl nach Thai-Art mit Zucchini, Kokosreis, Avocado und scharfer Tomaten-Sauce. Viel gesundes Gemüse, ein Teil roh, ein Teil gebraten, ein Teil in würziger Sauce, noch dazu hübsch angerichtet – wer kann da widerstehen? Ihr kenn ja schon unsere bunte Buddha-Bowl mit gebratenem Tofu, Cashewnüssen und Zucchini. Eine Bowl ist nichts anderes,„Thai-Curry-Reis-Bowl“ weiterlesen

Bauernbrot mit Erdäpfelkas
Dieser typisch oberösterreichische Aufstrich schmeckt besonders gut zu knusprigem Bauernbrot. Seit fast zwei Jahren backen wir wöchentlich Roggenbrot mit unseren selbst angesetzten Sauerteig. Das ganze Haus duftet am Backtag nach frischem Brot – unwiderstehlich! Und heute gibt es einen würzigen Erdäpfelkas dazu. Erdäpfelkas oder Kartoffelkäs ist ein tolles Jausengericht, das man auch gut für Buffets„Bauernbrot mit Erdäpfelkas“ weiterlesen

Shepherd’s Pie mit Pilzen
Shepherd’s Pie ist ein britisches Auflauf-Gericht, das traditionell aus Faschiertem (Hackfleisch) und Gemüse mit einer Schicht Kartoffelpüree hergestellt und dann im Ofen goldbraun gebacken wird. Klassische Shepherd’s Pie wird meist mit Lammfleisch zubereitet. Wir versuchen es aber heute vegetarisch. Statt dem Fleisch verwenden wir aromatische Pilze und viel Zwiebel. Diese Pie ist ein herzhafter Auflauf„Shepherd’s Pie mit Pilzen“ weiterlesen
Wird geladen…
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.