Zugegeben, es gibt fast nichts Besseres als eine weiche, flaumige und buttrige Pinze aus Germteig… Viel Butter und Dotter erzeugen den saftigen Geschmack. Und der Anisduft macht sie unwiderstehlich.
Die Pinze schmeckt nicht nur mit Marmelade, sondern sie wird traditionell zum Osterschinken gegessen.
Da wir aber beim Schinken passen, haben wir uns kurzerhand etwas anderes einfallen lassen: Osterpinzenburger!

Doch der Reihe nach: erst mal Pinzen herstellen, dann die Kartoffelschnitzerl.
Richtig viel gebratenes Gemüse wie Paprika, Zwiebel Zucchini und Champignons, zwei verschiedene Saucen und der erste Salat aus dem Garten runden das Ganze ab.

Ein perfektes Osterferienabendessen!