Die Zutaten für unsere heutige Suppe wachsen am Waldrand und auf der Wiese. Die gesunden Brennnesseln sind dabei natürlich Pflicht. Außerdem pflücken wir noch ein paar Wildkräuter und essbare Blümchen für unsere frühlingshaft leichte Brennnessel-Suppe.
Tipp: zu den aromatischen Kräutern passt hervorragend etwas Zitronensaft, geriebene Zitronenschale und rosa Pfeffer. Das gibt den Extra-Kick.

Wir haben dieses Mal Gundelrebe, Gänseblümchen, Löwenzahn, Bärlauch, Sternmiere und natürlich Brennnessel gesammelt. Gleich einen ganzen Korb voll. Aber auch Spitzwegerich, Schafgarbe und Giersch passen gut in die Suppe.

Damit die Suppe schön cremig wird, haben wir Kartoffeln und Zucchini mitgekocht und püriert. Die Kräuter schneiden wir aber nur grob in Streifen und geben sie zur fertig pürierten, heißen Suppe. Nicht mehr mixen (außer ihr mögt keine ganzen Blätter in der Suppe). Und auch nicht mehr aufkochen lassen, damit möglichst viele Vitamine erhalten bleiben.
Für diese Suppe haben wir bewusst kein Schlagobers verwendet. Sie soll nicht schwer und üppig schmecken, sondern frisch und leicht nach Frühling.
Tipp: Träufelt zum Schluss noch Bärlauchöl (ein Mix aus Bärlauchblätter mit Olivenöl und etwas Salz) darüber. Schmeckt noch aromatischer und die fettlöslichen Vitamine können auch besser aufgenommen werden.

Wusstet ihr eigentlich, dass es sich bei rosa Pfeffer nicht um Pfefferkörner, sondern um Beeren handelt? Die wachsen am Peruanischen Pfefferbaum, der zur Familie der Sumachgewächse gehört. Sie werden einfach Pfeffer genannt, weil sie eine ähnliche Größe wie schwarze oder weiße Pfefferkörner haben. Die rosa Pfefferkörner heißen auch Weihnachtsbeeren und in Florida ist es bei Strafe verboten einen Pfefferbeerenstrauch zu pflanzen. Denn dort breitet sich der Strauch invasiv aus und wird als Unkraut bekämpft.
Das Aroma der Rosa Beeren ist nicht hitzebeständig, deshalb solltet ihr sie am besten erst kurz vor dem Servieren hinzugegeben. Rosa Pfefferbeeren sind außerdem nicht hart und fest, sondern weich und hohl. Perfekt zum Dekorieren und auch geschmacklich sehr interessant: leicht pfeffrig, aber mit süß-fruchtiger Note und erinnert an Wacholder.
Brennnessel Suppe

Zutaten
- 3 Kartoffeln
- 2 Zucchini
- 1 Liter Wasser
- ca 1 EL selbstgemachtes Suppengewürz
- 2 Hände voll Brennnessel
- 2 Hände voll Wildkräuter
- Bärlauchöl (Bärlauch, Olivenöl und Salz püriert)
- Zitrone Saft + Schale
- rosa Pfefferbeeren
- Blümchen
Anweisungen
- Kartoffeln und Zucchini schneiden und in der Suppe weich kochen.
- Suppe pürieren.
- Kräuter in 3 cm breite Streifen schneiden und zur heißen Suppe geben.
- Mit Zitronensaft abschmecken.
- Mit Zitronenschale, Pfeffer, Bärlauchöl und Blumen dekorieren.