Worin unterscheidet sich griechisches Pesto vom italienischen? Vor allem beim Käse. Statt Parmesan oder Pecorino wird griechischer Schafkäse (Feta) verwendet. Außerdem nehmen wir Oregano statt Basilikum.

Aufgrund seines aromatisch-herben Geschmacks ist Oregano, ähnlich wie Basilikum, unverzichtbar in der mediterranen Küche. Häufig wird Oregano getrocknet und zu Pizza- und Nudelgerichten verwendet. Wir verwenden ihn aber heute frisch geerntet aus dem Garten. Oregano braucht warme, sonnige Lagen mit eher trockenen und nährstoffarmen Böden.

Oft haben wir uns den Kopf zerbrochen, was wir eigentlich mit so viel Oregano im Garten machen soll. Nicht mehr! Unser schnelles Oreganopesto mit cremigen Feta ist nicht nur auf Salat spitze! Auch zu Nudeln passt das Pesto perfekt. Unser Lieblings-Salat-Dressing findet ihr übrigens hier.


Griechisches Pesto

Zutaten
- 2 Hände voll frische Oreganoblätter
- 1 Bund Schnittlauch
- 3-4 EL Olivenöl
- 3 EL geriebene Nüsse (z.B. Walnüsse)
- 2 EL Pinienkerne
- 100g Feta
- 2 Knoblauchzehen
- Saft einer Zitrone
- 1 TL Honig
- Salz und Pfeffer
Anweisungen
- Kräuter und Knoblauch mit Öl mit dem Mixer zerkleinern.
- Geriebene Nüsse, ganze Pinienkerne und zwebröckelten Feta unterrühren.
- Mit Zitrone, Salz, Pfeffer und Honig abschmecken.
Danke für den Tipp mit dem Oregano! Beim Basilikum verwende ich immer Olivenöl aus dem Kühlschrank, sonst wird es beim (elektrischen) Mixen unansehnlich braun. Auch die Basilikumblätter kühle ich nach dem Waschen. Ist das beim Oregano auch nötig oder bräunt der nicht?
LikeLike