Dieses supereinfache Rezept eignet sich für jede beliebige Kuchenform, zum Beispiel Kranzerl, Herzerl, Burgkuchen oder eben Gugelhupf, denn der Kuchen lässt sich wunderbar aus der Form lösen, ohne zu brechen und ist aber trotzdem herrlich flaumig und saftig.

Gugelhupf (Guglhupf) ist eine Wiener Mehlspeisspezialität, die es dort vor allem zum Sonntagsfrühstück gibt und schon die alten Römer in Carnuntum kannten diese Backform, wie Ausgrabungen beweisen. Der Name Gugelhupf leitet sich angeblich von gugel(e) = Kapuze (lateinisch cucullus) ab.

Klassisch wurde der Gugelhupf aus Germ zubereitet, mittlerweile wird meist ein Rührteig aus Backpulver verwendet (Marmor-Gugelhupf). Unsere Variante ist schnell zusammengerührt und durch Vollkorn-Mehl, Joghurt und weniger Zucker leicht und lecker!

Erdbeer-Schokolade-Nuss Gugelhupf

Ein einfaches Rezept das immer gelingt. Flaumig und saftig, mit Vollkornmehl, weniger Zucker und mit Joghurt. Perfekt für ein Picknick!
Zutaten
- 3 Eier
- 250g Joghurt (1 Becher)
- 1 Becher geriebene Nüsse (zum Beispiel Mandeln, ca 200g)
- 1 Becher Vollkorn Mehl
- 3/4 Becher Zucker
- 1/2 Becher Öl (Sonnenblumenöl, Rapsöl oder auch Olivenöl)
- 3 EL Kakaopulver
- 1 EL Rum
- 1 Backpulver
- Prise Salz
- 1 TL Zimt
- Guss: 4 Erdbeeren, ca 150g Staubzucker
Anweisungen
- Alle Zutaten mit dem Mixer oder Löffel gut verrühren. In eine Gugelhupfform gießen.
- Im Rohr bei 160 Grad 1 Stunde backen.
- Für den Erdbeerguss eine Hand voll Erdbeeren mixen und mit Staubzucker verrühren bis eine cremige Paste entsteht. Mit dem Pinsel oder Löffel über den Gugelhupf streichen.