Pastinaken können wie Karotten vielfältig verwendet werden, als Auflauf oder Püree. Pastinakensuppe ist dabei der Klassiker. Vor allem in der kalten Jahreszeit haben sie bei uns Hochsaison.
Geschmacklich lässt sich die Wurzel als süßlich bis nussig beschreiben. Sie wachsen in Österreich und haben von September bis März Saison. Besonders eignet sich das unkomplizierte Gericht wenn Gäste kommen. Ihr könnt zum ersten Gläschen Sekt gleich eine kleine Suppe in einer Kaffeetasse oder hübschen Schale reichen und damit eure Gäste erfreuen.

Tipp: Pastinaken müssen nicht unbedingt geschält werden. Es spart Zeit und ihr müsst nichts wegwerfen.

Tipp, wenn es schnell gehen muss: Statt Karotten und Zwiebel zur Suppe zu geben, könnt ihr auch einen Esslöffel fertiges Gemüsebrühe-Pulver (am besten selbstgemacht) verwenden.
Tipp: Auch andere Dopings könnt ihr verwenden: zum Beispiel Croutons und Trüffelöl.

Pastinaken Suppe

Eine gesunde und wärmende Wintersuppe, mit süßen Äpfel und kräftigem Kürbiskernöl
Zutaten
- 4 Pastinaken
- 2 Karotten
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 1/4l Weißwein oder Apfelsaft
- 1l Wasser
- 200ml Obers
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Prise Cayenne Pfeffer
- 1 EL Honig (optional)
- Salz, Pfeffer
- 1 Apfel
- 1 TL Zucker
- 1 TL Butter
- Thymianblättchen
- 4 EL Kürbiskernöl
Anweisungen
- Pastinaken, Karotten und Zwiebel in grobe Würfel schneiden und in Butter etwas anbraten.
- Mit Weißwein und Wasser auffüllen und Gemüse weich kochen. Suppe pürieren und mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Muskat und eventuell etwas Honig kräftig abschmecken.
- Einen Apfel schälen, würfeln und in Butter, Zucker und Thymian in der Pfanne bei mittlerer Hitze kurz glasieren.
- Suppe in Schüsseln anrichten und Kürbiskernöl, Schlagobers, Äpfel und restliche Thymianblättchen darüber verteilen.