Pastinaken-Suppe mit Kürbiskernöl und glasierten Äpfeln

Pastinaken können wie Karotten vielfältig verwendet werden, als Auflauf oder Püree. Pastinakensuppe ist dabei der Klassiker. Vor allem in der kalten Jahreszeit haben sie bei uns Hochsaison. Geschmacklich lässt sich die Wurzel als süßlich bis nussig beschreiben. Sie wachsen in Österreich und haben von September bis März Saison. Besonders eignet sich das unkomplizierte Gericht wenn Gäste kommen.„Pastinaken-Suppe mit Kürbiskernöl und glasierten Äpfeln“ weiterlesen

Roter Safranreis mit Joghurt, Dukkah und Granatapfelkernen

Roter Safran-Reis – wir finden, ein phantastisches Gericht! Sehr intensiv durch die getrockneten Tomaten und den Safran. Die selbstgemachte Gewürzmischung Dukkah liefert eine extra Portion Geschmackskick. Mit einem Klecks Joghurt oben drauf, schmeckt es außerdem noch herrlich frisch. Und die süßen Datteln und die säuerlichen Granatapfelkerne machen das Gericht erst so richtig spannend. Safran ist„Roter Safranreis mit Joghurt, Dukkah und Granatapfelkernen“ weiterlesen

Asiatischer Brokkoli mit Mango Salat

Ein ungewöhnlicher Salat aus Zwiebeln, Karotten und fruchtig-süßen Mangos. Einfach genial! Er schmeckt hervorragend vor allem zu würzigem Brokkoli mit viel Knoblauch und Sojasauce. Wusstet ihr, dass es hunderte verschiedene Mango Sorten gibt? Die beliebteste Sorten bei uns sind „Tommy Atkins“ und „Kent“, manche Sorten können aber auch Früchte mit mehr als 3kg Gewicht hervorbringen.„Asiatischer Brokkoli mit Mango Salat“ weiterlesen

Gorgonzola Burger mit gebratenen Auberginen, Honig und Walnüssen

Kreative Ideen für Burger: Vegetarische Burger müssen nicht fad schmecken. Und ein Laibchen, das ‚garantiert wie Fleisch schmeckt‘, ist ebenfalls nicht nötig. Mit knusprig gebratenen Auberginen, Zwiebeln und Schwammerl (zum Beispiel Kräuterseitlingen) wird der Burger garantiert fantastisch. Aber das Beste an unserer Kombination ist der würzige Gorgonzola. Manche lieben den Blauschimmelkäse, andere hassen ihn. Entscheidet„Gorgonzola Burger mit gebratenen Auberginen, Honig und Walnüssen“ weiterlesen

Herbstliche Zucchini-Parmesan-Laibchen mit Paprika-Rahm-Sauce und Ofen-Kürbis

Knusprige Laibchen mit Zucchini und Karotten und mit einer würzig-feurigen Sauce und süßem Kürbis mit viel Koriander sind einfach zuzubereiten und schmecken köstlich.

Geröstete Knödel mit Ei und Erdäpfel-Gurken-Salat

Ein traditionelles österreichisches Gericht, das man heute noch in manchen Wirtshäusern findet. Es ist sehr einfach, außerdem sehr praktisch um altes Weißbrot und Semmeln zu verkochen und schmeckt herrlich! Vor allem mit Erdäpfel-Gurken-Salat. Auch wenn Pizza, Burger und Curry nicht mehr aus der heimischen Kulinarik-Landschaft wegzudenken sind, so hat die österreichische Küche viele köstliche Schätze„Geröstete Knödel mit Ei und Erdäpfel-Gurken-Salat“ weiterlesen

Maki Sushi

Sushi selber machen hört sich aufwändig an, ist es aber zum Glück nicht. Mit dem klebrigen Sushi Reis ist das kein Problem. Sushi Reis oder japanischer Rundkornreis hat ein feines süßliches Eigenaroma. Am besten schmeckt er, wenn man ihn mit Reisessig und Salz vermischt. Durch seine klebrige Konsistenz ist er perfekt zum Rollen geeignet. Die„Maki Sushi“ weiterlesen

Ricotta-Törtchen mit Beeren, Zitrone und Olivenöl

Fruchtig, süß und sehr saftig durch den Ricotta: unsere italienischen Küchlein. Sie sind unkompliziert und rasch fertig. Ein wunderbares Sommerdessert. In Süd-Italien wird viel mit Olivenöl gekocht. Auch für Kuchen wird oft das Öl der Oliven statt Butter verwendet. Keine Angst, der Geschmack ist nicht dominant, aber doch erkennbar. Für uns Nord-Europäer etwas exotisch, aber„Ricotta-Törtchen mit Beeren, Zitrone und Olivenöl“ weiterlesen

Thailändischer Salat mit Sojabohnen und Erdnuss-Dressing

Falls ihr die hübschen grünen Sojabohnen noch nicht kennt, solltet ihr sie unbedingt mal ausprobieren. In japanischen und thailändischen Restaurants werden sie häufig als Vorspeise angeboten. Die Bohnen, auch Edamame genannt, werden traditionell in der Hülse gekocht, die allerdings nicht mitgegessen wird. Nur die sich im Inneren befindlichen grünen Sojabohnen werden gegessen. Die nussig schmeckenden,„Thailändischer Salat mit Sojabohnen und Erdnuss-Dressing“ weiterlesen