Das Beste was man aus Bohnen machen kann: Fajitas (das sind die Taco-Fladen, die man selber am Tisch je nach Vorlieben füllt).

Wir lieben sie und dieses Gericht kommt mindestens einmal pro Woche bei uns auf den Tisch. Wir füllen die Weizen-Fladen (Tortillas) mit verschiedenen Gemüsesorten und Saucen. Bohnen sind aber immer auf alle Fälle dabei.

Das Gericht stammt ursprünglich aus der Grenzregion Texas und Mexico und wurde von den Cowboys gegessen. Das Kronfleisch (spanisch Faja) der Rinder gehörte zu den Schlachtresten, die die Viehtreiber an einem Schlachttag kostenlos erhielten. Unsere Fajitas sind aber vegetarisch und wir ersetzen das Fleisch durch Käse. Natürlich dürfen bei Fajitas auch selbstgemachte Saucen nicht fehlen.

Möglichkeiten zum Füllen sind:
- selbstgemachte Salsa aus Tomaten und Chili
- gebratenes Gemüse (meist Zwiebel, Paprika und Champignons) mit geschmolzenen Käse
- Mais
- gebratener Halloumi
- Käferbohnen oder Kidney Bohnen
- Grüne Bohnen (Fisolen)
- Guacamole aus Avocados, Tomaten und Zitrone
- Eisbergsalat
- Rahm
- Käse
- …
Fajitas dürft ihr nicht mit Burritos verwechseln. Burritos sind ebenfalls gefüllte Weizenfladen, aber diet werden bereits bei der Zubereitung komplett geschlossen und so serviert.
Im Gegensatz zu den anderen Tortilla-Zubereitungsarten werden die Tortillas für Quesadillas nicht gerollt, sondern in der Pfanne gefüllt und mit Käse überbacken.

Die mexikanische Küche vereint wie kaum eine andere zwei gegensätzliche Kulturen: Auf der einen Seite spiegeln Tortillas, Avocado- und Bohnengerichte die Essgewohnheiten der Ureinwohner wider, während andererseits die spanischen Eroberer das Fleisch beisteuerten. Unsere Fajitas, ohne Fleisch, sind aber trotzdem immer ein feuriges Fest für die Sinne. Scharf durch die Tomaten Salsa, gemildert durch den Rahm, Käse und den Salat.
Zur Info: Eine Salsa wird meist aus Tomaten und Chilis, Knoblauch sowie – je nach Rezept – weiteren Zutaten hergestellt. Obwohl sie oft kalt als Dip zu Tacos oder Fajitas verwendet wird, wird sie bei der Herstellung meist gekocht. Salsa heißt im spanischen nichts anderes als Sauce.
Wir empfehlen euch unsere vegetarische Fajitas auszuprobieren. Vor allem, wenn ihr Gäste geladen habt, denn bei Fajitas kann sich jede seine Lieblingsfüllung selbst zusammen mischen. Stellt alles in Schüsseln auf den Tisch und erwärmt die Tortillas 5 Minuten im Backrohr bei 160 Grad. Probiert es aus!
Tipp: Tortillas könnt ihr natürlich auch selbst herstellen. Machen wir auch oft (schaut mal zu unseren Bohneneintopf mit Guacamole und Tortilla-Chips).
Fajitas

Zutaten
- Gemüse-Fülle
- 3 Zwiebel
- 5 Paprika
- 1 Zucchini
- 250g Champignons
- 2 TL Paprikapulver geräuchert
- 1 Chili
- 3 Knoblauchzehen
- Korianderpulver
- Salz und Pfeffer
- 200g Mozarella gerieben
- Guacamole
- 1 Avocado
- 3 kleine Tomaten
- Zitronensaft
- Salz
- Tomatensalsa
- 10 kleine Tomaten
- 500ml Tomaten passiert
- 2 Chili zB Jalapeños
- Knoblauch
- Koriander, Rosmarin, Thymian
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
- Zusätzliche Füll-Varianten
- Rahm (saure Sahne)
- gekochter Mais
- gekochte grüne Bohnen
- Käferbohnen oder Kidney Bohnen
- Salatblätter
- gebratene Haloumi-Würfel
Anweisungen
- Gemüse in Streifen und Würfel schneiden und einzeln in Öl anbraten.
- Alles zusammen in eine große Pfanne geben, würzen und mit 2-3 Esslöffel Wasser ablöschen.
- Gemüse kurz weich dünsten.
- Für die Guacamole die Avocado mit der Gabel zerdrücken und kleine Tomatenstücke unterrühren. Mit Salz und Zitronensaft würzen.
- Für die Salsa Gewürze in Öl kurz rösten und dann mit allen Zutaten auf kleiner Stufe 20 Minuten einköcheln lassen.