Gebackene Topfen-Torte

Wer kann einer Topfentorte schon widerstehen? In Oberösterreich wird viel mit Topfen gekocht und gebacken. Ein Klassiker aus Omas Kochbuch ist die gebackene Topfentorte. Dabei liefert der Magertopfen kaum Fett, aber jede Menge Eiweiß. Mit den Vollkornmehl ist der Kuchen nicht nur gesünder, er schmeckt auch nussiger und – so finden zumindest wir – auch besser.

Heute ist Lese-Tag! An diesen Tagen werden kurze Geschichten oder Teile aus Büchern vorgelesen. Jeder sucht sich aus einem Lieblingsbuch Stellen aus, die er den anderen vorträgt.

Heute haben wir uns für die Satire ‚Nicht nur zur Weihnachtszeit‘ von Heinrich Böll entschieden. Natürlich darf zu so einem Ereignis die Topfen-Lese-Torte mit selbstgemachten Beeren-Bananen-Eis nicht fehlen. Deshalb hier das Rezept.

Ach ja und ganz wichtig: eine Katze zum Kuscheln benötigt ihr natürlich auch dazu! Gut, dass wir gleich vier davon haben.

Gebackene Topfentorte

  • Drucken


Zutaten

  • 300g Vollkorn-Mehl
  • 150g Zucker
  • 150g Butter
  • 1 Ei
  • Prise Salz
  • Fülle
  • 500g Mager-Topfen
  • 250g Obers
  • 120g Zucker
  • 3 Eier
  • 2 EL Maisstärke
  • Zitronenschale und Saft einer Zitrone

Anweisungen

  1. Mehl mit Zucker und kalter, klein geschnittener oder geriebener Butter zu einem Mürbteig verkneten. 26 cm Springform damit auskleiden und einen kleinen Rand formen.
  2. Topfen, Obers, Eier und restliche Zutaten mixen und über den Mürbteigboden leeren.
  3. Bei 160 Grad 1 Stunde backen (nicht heißer, denn sonst geht er zu viel auf und bekommt Risse).
  4. Dazu passt Fruchtmus oder Zwetschkenröster.

Ein Kommentar zu “Gebackene Topfen-Torte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: