Was macht ihr, wenn euch Weißbrot, Semmeln und Co vom Vortrag übrig geblieben sind? Zum Beispiel, wenn ihr die Kümmel-Kuss-Weckerl doch nicht alle sofort verputzt habt?
- A) wegwerfen (denkt nicht mal dran!)
- B) an die Hühner verfüttern (aber was, wenn ihr nur vier Katzen habt?)
- C) leckere Kaspressknödel daraus zaubern


Genau, also C). Am Ende des Beitrags findet ihr wie immer das Rezept für für unsere herrlichen Kaspressknödel.

Ach ja: eigentlich gehört in echte Tiroler Kaspressknödel Graukäse (schaut mal bei unseren Graukäse Risotto mit Salbei vorbei). Ein besonders magerer und dabei sehr intensiver Sauermilchkäse. Die Tiroler (und wir!) lieben ihn, der Rest der Welt hat keine Ahnung von seiner Existenz. Zugegeben, er ist nicht jedermanns Sache. Sehr speziell schmeckt und vor allem riecht er.

Wir haben aber leider nicht immer Graukäse zur Verfügung, denn der ist außerhalb der Alpenregion schwer zu bekommen. In manchen Rezepten wird vorgeschlagen, man möge ihn doch im Internet bestellen. Niemals! Fahrt bei nächster Gelegenheit nach Tirol, wandert auf eine Alm mit glücklichen Kühen und holt euch dort ein Stück Graukäse. Die Alm findet ihr auch mit geschlossenen Augen, einfach der Nase nach. Ihr werdet sehen, kein Vergleich!
Wir haben also stattdessen heute mal einen würzen Bergkäse verwendet. Auch lecker!

Tipp: Kaspressknödel lassen sich wunderbar einfrieren und in der heißen Suppe auftauen. Deshalb machen wir immer die doppelte Menge und haben dann für die nächste Suppe immer eine Einlage parat.
Kaspressknödel

Im Winter sind Kaspressknödel eine perfekte Einlage in einer klaren, heißen Suppe. Aber jetzt im Frühling schmecken die knusprigen Knödel auch auf knackigen Salat mit Kürbiskernöldressing herrlich.
Zutaten
- 400g Knödelbrot oder altes Weißbrot
- 400ml Milch
- 200g würziger Käse (Bergkäse, Graukäse,…)
- 3 Eier
- 2 Zwiebeln
- Salz, Petersilie
- Öl zum Braten
- etwas Mehl
Anweisungen
- Brot und Käse in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.
- Zwiebeln ebenfalls würfeln und in Öl leicht braun rösten. Zum Brot dazugeben.
- Milch mit Eier versprudeln, würzen und über das Brot-Käse-Zwiebel-Gemisch leeren. Ca. eine halbe Stunde ziehen lassen.
- Mit 3-4 Esslöffel Mehl binden und mit nassen Händen Knödel formen.
- Flach drücken und im Öl langsam knusprig braten.
- Den Knödel in der Suppe oder mit Salat servieren.
B) – ist eben Plan B, aber dafür frisch-abenteuerlich. Zum Plan gehören zwei weitere Katzen und drei Hühner. Eventuell mit ein paar Schafen gernieren …
LikeLike