Diese Brotsuppe gehört zu den alten Suppenrezepten aus Großmutters Kochbuch. Damals wurde nichts verschwendet und aus alten Brotresten sehr einfallsreich köstliche Gerichte herstellt. Wie eben diese herzhafte Brotsuppe, für die ihr würziges, dunkles Bauernbrot aus Roggenmehl braucht. Je aromatischer das Brot, desto besser die Suppe.

Tipp: Aus hellem Brot, Mischbrot oder Weißbrot schmeckt die Suppe eher fad. Daraus solltet ihr besser Kaspressknödel oder Tomaten-Mozzarella-Knödel machen. Wenn ihr aber trotzdem Brotsuppe kochen wollt, dann gebt einen Löffel Brotgewürz (Anis, Kümmel, Fenchel und Koriander) zur Suppe. Das peppt die Suppe richtig auf!
Brotsuppe in ihrer klassischen Zubereitungsart (ohne Speck und Würstl) mit altem Schwarzbrot gilt traditionell als Fastenspeise und als Arme-Leute-Essen. Mancherorts wird die Brotsuppe auch mit Ei legiert und mit Käse, Wein, Bier und sogar Steinpilzen aufgewertet. Sicher auch sehr köstlich, aber dann ist es halt keine Fastensuppe mehr. Wir halten uns heute an das Original aus Omas Kochbuch.

In Europa wird Brotsuppe in nördlich gelegenen Ländern, etwa in Deutschland, Österreich und Polen mit Schwarzbrot gekocht. Toskanische Brotsuppe (Zuppa pavese) oder französische Zwiebel-Brotsuppe (Soupe à l’oignon) gibt es auch, aber die werden ganz anders und mit Weißbrot zubereitet.

Tipp: Ein Löffel geschlagenes Obers oben drauf macht die Suppe noch cremiger. Aber da ja Fastenzeit ist, haben wir es dieses Mal weggelassen.

Brotsuppe

Brotsuppe in ihrer klassischen Zubereitungsart (ohne Speck und Würstl) mit altem Schwarzbrot gilt traditionell als Fastenspeise. Trotzdem unglaublich würzig, sättigend und gesund.
Zutaten
- Gemüsesuppe:
- 5 Karotten
- 1/2 Sellerie
- Petersilienwurzel
- 1,5 Liter Wasser
- 1 EL selbstgemachtes Suppengewürz
- Salz Pfeffer Brotsuppe:
- 5 + 3 Scheiben Schwarzbrot
- 2 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Schnittlauch
- Ev Sauerrahm oder Obers
Anweisungen
- Für die Gemüsesuppe das Suppengemüse klein schneiden und im Wasser mit Suppengewürz weich kochen.
- Zwiebel und Knoblauch schneiden und in Öl anrösten.
- 5 Scheiben Brot dazugeben und mit der Gemüsesuppe (ohne Gemüse) aufgießen.
- Kurz aufkochen und die Brotsuppe pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Restliche Brotscheiben in Würfel schneiden und in Öl rösten, salzen und pfeffern.
- Brotsuppe mit den weich gekochten Gemüsewürfel aus der Gemüsesuppe, mit dem Schnittlauch und den Croutons anrichten.
Super Rezept, um älteres Brot zu verwerten. Und schmeckt noch dazu toll!
LikeLike