Lavendelsirup & Rosenzucker

Die wunderschönen violetten Blüten des Lavendels sind tolle Farbtupfer bei uns im Kräutergarten. Dazwischen blühen rote Rosen und beides zusammen duftet unglaublich betörend!

Wilder Lavendel (Lavandula angustifolia) wächst im gesamten Mittelmeergebiet. Er liebt es vollsonnig und er gedeiht besonders gut auf trockenen eher sandigen, kalkhaltigen und nährstoffarmen Böden.

Schon die Römer verbrannten vor Jahrhunderten Lavendelzweige zur Abwehr von Krankheiten. Er wird verwendet bei Schlaflosigkeit, nervöser Unruhe und Depressionen. Außerdem hilft der Lavendel Ameisen, Gelsen und Läuse zu vertreiben, denn die mögen ihn überhaupt nicht.

Besonders in Frankreich wird Lavendel als Gewürz in der Küche verwendet, vor allem für Lammgerichte oder Ziegenkäse. Lavendelblüten werden häufig auch für Süßspeisen verwendet. Beispielsweise schmecken Obstsalate mit Beeren noch besser, wenn einige wenige Lavendelblüten beigemischt werden.

Um den Lavendel haltbar zu machen, kann man zum Beispiel Lavendelzucker herstellen. Dazu müsst ihr die Lavendelblüten abrebeln und mit ungefähr doppelt so viel Zucker mischen. In ein hohes Gefäß füllen und mit dem Stabmixer zerkleinern. Auf ein Backblech geben und einen Tag trocken lassen. Oder im leicht geöffneten Rohr bei maximal 40 Grad Umluft eine Stunde trocken lassen.

Aber wir haben ja auch wunderbar duftende Rosen im Garten. Und da beides perfekt zusammen passt, probieren wir gleich mal Lavendel-Rosen-Zucker. Rosenblütenblätter sammeln (natürlich nur von unbehandelten und duftenden Rosen) und mit den Lavendelblüten und dem Zucker mixen. Alleine die Farbe ist schon sensationell. Und erst der Duft!

Aus Lavendel kann man Tees, Lavendelöl, Duftsäckchen oder Lavendelsirup herstellen. Und letzteres das haben wir heute auch noch vor.

Einen Liter Wasser mit circa einen Kilo Zucker, Zitronensaft von 3 Zitronen und einem Teelöffel Zitronensäure aufkochen. Etwas abkühlen lassen und dann die Lavendelblüten hinzufügen (je mehr desto besser, nur mit dem Zuckerwasser sollten sie bedeckt sein). Einen Tag zugedeckt stehen lassen. Abseihen und in Flaschen füllen. Die violette Farbe ist einfach unglaublich!

Tipp: Ein starker Sud aus Lavendelblüten im Badewasser ergibt ein herrlich duftendes, entspannendes Vollbad. Es hilft bei Ruhelosigkeit und Muskelkater. Dazu eine Hand voll Blüten in einem Liter Wasser aufkochen, 10 Minuten kochen und zum Badewasser dazugeben. Mindestens 20 Minuten (oder viel, viel länger) das aromatische Bad genießen.

Oder wie wäre es mit einem Massageöl mit Lavendel? Dazu die Blüten mit kaltgepressten Öl (zum Beispiel Mandelöl) bedecken und in einem Rexglas einige Wochen ziehen lassen. Die Blüten müssen dabei gut mit Öl bedeckt sein, damit nichts schimmelt. Zum Schluss abseihen und in eine dunkle Flasche geben. Dann könnt ihr auch schon eure Lieben mit einer Massage verwöhnen.

So, Lavendelsirup, Lavendel-Rosenzucker und Lavendelöl sind fertig. Die ganze Küche duftet heute nach Rosen und Lavendel. Himmlisch!

Tipp: Ein kleines Kräuterkissen mit getrockneten Lavendelblüten sorgt für einen tiefen Schlaf. Es beruhigt und entspannt. Außerdem hält es auch Hausstaub-Milben und böse Geister fern. Na dann… schlaft gut meine Lieben!

Lavendelsirup

  • Drucken


Zutaten

  • 1kg Zucker
  • 1l Wasser
  • 3 Zitronen
  • 1 TL Zitronensäure (optional)
  • 1 großer Strauß Lavendelblüten

Anweisungen

  1. Einen Liter Wasser mit einen Kilo Zucker, Zitronensaft von 3 Zitronen und einem Teelöffel Zitronensäure aufkochen.
  2. Etwas abkühlen lassen und dann die Lavendelblüten hinzufügen. Sie sollten mit dem Zuckerwasser bedeckt sein. Einen Tag zugedeckt stehen lassen.
  3. Durch ein feines Sieb oder noch besser durch einen Kaffeefilter abseihen und in Flaschen füllen. Im Kühlschrank hält sich der Sirup mehrere Monate.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: