Herbst und Maroni gehören zusammen. Deshalb probieren wir eine Maronitorte mit Preiselbeeren. Wir backen dazu zwei Teigböden, einmal einen Mürbteig-Boden und dann eine Schoko-Biskuit Schicht. Dazwischen kommt Marillenmarmelade. Auf den Schoko-Biskuit streichen wir dann die Preiselbeer-Marmelade dick drauf und schließlich kommt zum Schluss die Maroni-Creme. Am nächsten Tag die Torte noch mit Obers und Schokolade dekorieren und fertig ist unsere Herbst-Nachspeise.

Juhuu, endlich Kastanien-Zeit! Dabei schmeckt die Nuss mit der braunen Schale nicht nur lecker, sondern ist dank ihrer Inhaltsstoffe auch noch gut für unsere Gesundheit. Und darüber hinaus tun sie auch was für unsere Schönheit: seidige Haare, harte Fingernägel und gesunde Zähne.

Tipp: Beim ersten Versuch hatten wir ein Mürbteig-Rezept ohne Ei. Das Ergebnis war ein steinharter Boden. Deshalb haben wir das gleich geändert und verwenden nun unser Standard-Mürbteig-Rezept.

Tipp: Probiert Maroni ‚braten‘ mal im Dampfgarer. Bei 100 °C Universalgaren sind sie nach 30 Minuten perfekt! Der Dampf verhindert das Austrocknen der Maroni und belässt außerdem alle wunderbaren Aromastoffe.
Hier kommt unsere Bewertung des ersten Versuches der Maronitorte:
Schmeckte sehr gut, natürlich aufgrund der Maroni recht gehaltvoll. Der oben erwähnte „steinharte Boden“ passte perfekt zum Anlass, dem 30er-Ehejubiläum. Das war Absicht, gell? 😉
LikeLike