Schönbrunner Gespenster-Torte

Diese Torte sieht nicht nur schaurig aus, sie schmeckt auch so!

Nein, natürlich nicht!! Die Schönbrunner Torte ist seit Jahrzehnten eine unserer Standard-Torten für Gäste. Sie schmeckt herrlich saftig (weil kein Mehl enthalten ist), sehr schokoladig (weil fast eine ganze Tafel dunkler Schokolade verwendet wird) und trotzdem luftig leicht (wegen der vielen Eier).

Und zu Halloween wird sie natürlich gruselig dekoriert, und zwar mit rot gefärbten Zuckerguss (2 Esslöffel Staubzucker, 1/2 Teelöffel Zitronensaft und einige Tropfen Lebensmittelfarbe). Zusätzlich werden noch Baiser-Gespenster draufgesteckt. Fertig ist unsere Halloween Torte.

Für die Gespenster haben wir Baiser-Masse, wie für Windringe, verwendet. Einfach Eiklar mit ganz viel Zucker steif schlagen. Dann auf Backpapier Geister oder Häufchen aufspritzen (ev Holzspieß hineindrücken) und dann im Rohr trocken lassen. 1 Stunde bei 100 Grad, anschließend 1-2 Stunden bei 80 Grad. Mit Schokoglasur Gesicht aufmalen und schon sind die kleinen süßen Geisterchen fertig.

Schönbrunner Torte

  • Drucken


Glutenfreie Torte: Sehr schokoladig und saftig. Perfekt für Gäste!

Zutaten

  • 4 Eier
  • 2EL Wasser, 1EL Rum
  • 140g Staubzucker
  • Vanillezucker
  • 160g Mandeln fein gerieben
  • 80g Schokolade geschmolzen
  • 80g Butter
  • Marmelade Marille
  • 250g Obers
  • Schokoflocken

Anweisungen

  1. Schokolade in der Butter schmelzen.
  2. Eier und Zucker sehr schaumig rühren, Mandeln und restl Zutaten dazugeben und durchrühren.
  3. Bei 160 Grad ca 45 Minuten backen und auskühlen lassen.
  4. Mit Marillen-Marmelade bestreichen. Geschlagenes Obers darauf verteilen. Mit Schokoladeflocken dekorieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: