Topfenknödel sind beliebt in ganz Österreich und diese einfachere Version der Topfenknödel gehört seit vielen Jahren zu unseren Lieblings-Gerichten die wir regelmäßig kochen.
Bei uns im Traunviertel werden die ‚Knödel‘ nicht geformt, sondern rustikal mit dem Löffel ausgestochen und somit eher zu Nockerl. Geht schneller, schmeckt genauso gut.

Meistens machen wir Topfenknödel mit Zwetschkenröster oder Hollerröster, aber auch gedünstete Äpfel passen gut dazu. Erdbeersauce schmeckt im Sommer ebenfalls wunderbar.

Tipp: Die Zitronenschalen gehören unbedingt in den Teig. Wir machen immer Zitronenzucker auf Vorrat. Dazu schälen wir Biozitronen dünn und zerkleinern die im Mixer mit einigen Esslöffel Zucker. Ein paar Tage in der Küche trocken lassen und in Gläser füllen.

Tipp: Statt Weizengrieß könnt ihr auch Maisgrieß, also Polenta, verwenden. Die Knödel werden dann herrlich gelb.

Tipp: Wenn ihr Topfen und Zwetschken gerne mögt, dann probiert doch auch unsere Zwetschkenknödel aus.
Rustikale Topfenknödel

Zutaten
- 3 Pck Topfen (je 250g)
- 3 Eier
- 3 EL Zucker
- 9 EL Weizengrieß (oder Maisgrieß, siehe Tipp)
- 1 EL Mehl
- 1 EL Vanillezucker
- Zitronenschale gerieben
Anweisungen
- Alle Zutaten vermischen und mit einem Löffel große runde Nockerl ausstechen. In ein Dampfgarergefäß geben und 15 Minuten im Dampfgarer oder über Wasserdampf am Herd dämpfen.
- Für die Brösel 1 EL Butter in einer Pfanne schmelzen und 2 EL Brösel mit 1 EL Zucker braun rösten. Mit Zimt würzen. Mit Zwetschkenröster servieren.