Am 11. November ist der Tag des Heiligen Martin. Zu Martini werden bei uns in Österreich die Martinskipferl gerne bei Laternenumzügen oder nach dem Gottesdienst verteilt. Daher gibt es heute auch bei uns flaumig süße Kipferl aus Brioche Teig und Mandel-Nougat-Rum Fülle.

Martin wurde um 316, nahe der burgenländisch-ungarischen Grenze geboren. Er diente zunächst als römischer Soldat, ließ sich dann taufen und starb als Bischof von Tours 397.

Der Überlieferung nach teilte er während seiner Soldatenzeit am Stadttor von Amiens seinen Mantel mit einem frierenden Bettler. Aus diesem Grund werden bis heute an diesem Tag Kipferl gebacken und mit jemandem geteilt.

Früher war das Martinigansl der letzte Braten vor dem sechswöchigen Adventfasten, und daher ein ganz besonderer Anlass. Wir lassen die Gans aber lieber leben und teilen uns jetzt noch ein leckeres Kipferl mit euch!
