Für einen Tag König oder Königin sein? Nur wer die Bohne im Dreikönigskuchen findet, darf an diesem Tag bestimmen, was geschieht.
Der Dreikönigskuchen oder King Cake ist ein traditionelles Festtagsgebäck, das zum 6. Januar, dem Tag der Heiligen drei Könige, gebacken wird. Mit seiner Hilfe wird der besagte Bohnenkönig gelost.

Der Brauch geht auf das 16. Jahrhundert zurück. Mancherorts wird auch statt einer Bohne eine Mandel oder ein Geldstück versteckt. In der Schweiz wird der Dreikönigskuchen aus süßem Germteig hergestellt, der zu Kugeln geformt und kronenförmig angeordnet wird. Und genau das probieren wir heute auch.

In Österreich ist der Dreikönigskuchen nicht so bekannt, aber in einigen anderen Ländern wie Frankreich oder der Schweiz findet ihr ihn jedoch um den sechsten Januar in jeder Bäckerei.

Wir haben bei unserem Rezept in den Teig Orangenschalen und gehackte Orangenschokolade gegeben. Flaumig, nicht zu süß und wunderbar nach Orangen duftend. Können wir nur empfehlen diesen Brauch!

Dreikönigskuchen

Zutaten
- 500g glattes Mehl
- 1/4 Liter Milch
- 1 Ei
- 1 Pck Trockenhefe
- 4 EL Butter
- 4 EL Zucker
- Orangenschalen gerieben
- Vanillezucker
- 100g Orangenschokolade gehackt
Anweisungen
- Butter schmelzen und aus allen Zutaten, außer der Schokolade, einen glatten Teig formen.
- Zwei, drei Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
- Nochmal durchkneten und erst jetzt die Schokolade einarbeiten.
- 1/3 des Teiges abschneiden. Daraus eine große Kugel formen. Aus dem restlichen Teig 8 kleine Kugeln formen und kronenförmig um die große Kugel legen.
- Nochmal eine halbe Stunde gehen lassen.
- Mit Ei bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und im Rohr 40 Minuten bei 160 Grad backen.