Kreative Ideen für Burger: Vegetarische Burger müssen nicht fad schmecken. Und ein Laibchen, das ‚garantiert wie Fleisch schmeckt‘, ist ebenfalls nicht nötig. Mit knusprig gebratenen Auberginen, Zwiebeln und Schwammerl (zum Beispiel Kräuterseitlingen) wird der Burger garantiert fantastisch. Aber das Beste an unserer Kombination ist der würzige Gorgonzola. Manche lieben den Blauschimmelkäse, andere hassen ihn. Entscheidet selbst. Wir finden ihn jedenfalls super lecker.

Gorgonzola ist ein norditalienischer Käse. Der weiche Käse ist weiß bis hellgelb und von grünblauen Schimmeladern durchzogen. Der würzig-pikante Geschmack des Käses mit leicht süßer Note ist ein perfekter Begleiter zur mild-cremigen Aubergine. Honig und Walnüsse runden das Ganze ab.

Tipp: Unser Rezept für Burgerbrötchen, oder auch Buns genannt, findet ihr bei unserem Frühstücksburger. Sie sind leicht aus Germteig hergestellt und schmecken viel besser, als in Plastik abgepackte Brötchen.


Gorgonzola Burger mit gebratenen Auberginen, Honig und Walnüssen

Burger mal anders: mit knusprigen Auberginen und aromatischem Gorgonzola
Zutaten
- 4 Bugerbrötchen (siehe Tipp)
- 1 Aubergine
- 1 große Zwiebel
- 4 kleine Tomaten
- 8 Kräuterseitlinge oder Champignons
- 8 Scheiben Gorgonzola
- Salz
- Thymian
- 4 EL Paprikasauce (z.B.b Ajvar)
- 4 TL Honig
- einige Salatblätter
- einige Walnüsse
Anweisungen
- Auberginen in Scheiben schneiden und in Öl knusprig braten.
- Zwiebel in Ringe, Schwammerl in Scheiben schneiden, Cocktail Tomaten halbieren und ebenfalls nacheinander in Öl braten. Mit Salz und Thymian würzen.
- Aberginenscheiben mit Gorgonzola belegen und im Rohr kurz überbacken
- Burgerbrötchen in der Pfanne kurz rösten und dann wie folgt zusammenschichten: 1 EL Ajvar, Salatblatt, Schwammerl, eine Auberginen-Scheibe mit Gorgonzola, Zwiebelringe und gebratene Tomaten. Das Ganze nocheinmal aufschichten und mit Honig und Nüssen abschließen. Bürgerbrötchen-Deckel raufsetzen und gleich servieren.