Sehr einfach und unkompliziert, aber dennoch mal etwas anderes: traditionelles Germ-/Hefegebäck, wie der altbewährte Osterstriezel oder die Osterpinzen gibt es jedes Jahr, doch dieses Mal machen wir Osterhasen mit süßem Mandeln-Guss und fruchtigen Orangenstückchen im Teig.

Tipp: Der Teig ist sehr schwer und braucht lange zum Aufgehen. Am besten zuerst über Nacht gehen lassen und dann nach dem Formen mindestens eine Stunde nochmal gehen lassen. Sonst werden die Stücke fest. Schmecken aber trotzdem sehr lecker und erinnern mehr an Kekse.

Tipp: Die Häschen eignen sich perfekt als kleines Ostergeschenk oder als süße Überraschung zum Osterfrühstück.

Tipp: Wer kein Orangeat mag, kann auch gehackte Schokolade nehmen.

Süße Osterhäschen - Hefegebäck mit Mandelguss

Süße Häschen aus Germteig mit Mandeln und Orangenstücken.
Zutaten
- 1 Pck Trockengerm (7g)
- 500g Weizenmehl glatt
- 140ml lauwarme Milch
- 2 Eier
- 1 Eigelb (Eiweiß für Glasur aufheben)
- 100g Butter
- 120g Zucker
- 1/2 TL Salz
- 150g Orangeat (kandierte Orangenspalten klein gehackt)
- 1 Esslöffel Vanillezucker Glasur:
- 3 Esslöffel gemahlene Mandeln
- 2 Esslöffel Zucker
- 1 Eiweiß
- Hagelzucker
Anweisungen
- Butter am Herd in einem Toof schmelzen und Milch dazugeben, damit sie warm wird.
- Mehl, Eier, Zucker, Germ, Salz, Zitronenschale, Orangat und Milch-Butter Gemisch in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. In eine Germschüssel geben, zudecken (am besten über Nacht) aufgehen lassen.
- Teig nochmal durchkneten und in 12 Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Wurst ausrollen und wie am Foto abgebildet eindrehen. Aufgehen lassen (ca 1 Stunde).
- Für die Glasur Zucker und Mandeln mischen. Das Eiweiß dazugeben, kurz verrühren, dass eine streichfähige Masse entsteht. Diese Masse auf die Teigoberfläche mit einem Pinsel oder dem Löffel auftragen, mit Hagelzucker bestreuen.
- 30 Minuten bei 160 Grad backen.