Brioche

Luftig, fluffig, flaumig!

Liebt ihr auch Brioche am liebsten ganz frisch und noch warm zum Frühstück? Dann solltet ihr den Teig schon am Vorabend vorbereiten und erst in der Früh backen. Ein unglaubliches Sonntagsfrühstück

Das Geheimnis für einen flaumigen Brioche: den Germteig lange Kneten! Gut wenn man eine Kuchenmaschine hat, die die ganze Arbeit erledigt. 10 Minuten sollten es schon sein.

Dann den Teig ein, besser zwei Mal gehen lassen, aber wenn es schnell gehen muss, dann verzichten wir auch schon mal darauf und flechten gleich einen Zopf.

Ab in den kalten Ofen. Durch das langsame Erwärmen geht der Brioche wunderbar auf.

Man kann den Teig aber auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank langsam gehen lassen, dann schmeckt er besonders aromatisch.

So, jetzt noch etwas Butter, selbstgemachte Beerenmarmelade und heißen Kaffee. Voilà, fertig ist das perfekte Frühstück für die besten Arbeitskollegen der Welt!

Ps: das Rezept für süßen Germteig findet ihr bei den Bauernkrapfen oder beim Allerheiligen Striezel.

Brioche

  • Drucken


Flaumiger Brioche: Ein unglaublich leckeres Sonntagsfrühstück!

Zutaten

  • 500g Mehl weiß glatt (Dinkel oder Weizen)
  • 80g Butter flüssig
  • 1/4 Liter Milch
  • 1 Ei
  • 5 EL Zucker
  • 1 Pck Trockengerm
  • Vanillezucker
  • Abrieb einer Zitrone oder Orange

Anweisungen

  1. Butter erwärmen, bis sie flüssig ist.
  2. Kalte Milch dazuleeren.
  3. Mit den restlichen Zutaten zum Mehl geben und mit der Küchenmaschine oder mit der Hand gut durchkneten, bis ein kompakter Teig entsteht.
  4. Teig an einem warmen Ort rasten lassen, bis er auf das Doppelte aufgegangen ist (oder über Nacht im Kühlschrank rasten lassen und am nächsten Tag erst an einem warmen Ort auf das Doppelte aufgehen lassen).
  5. Nochmal durchkneten und in 4 Teile zerteilen. Daraus vier lange Würste rollen.
  6. 4er Zopf flechten und nochmal auf dem Backblech mit Backpapier eine halbe Stunde aufgehen lassen.
  7. Mit Ei bestreichen und Hagelzucker darüber streuen.
  8. Im Rohr ca 40 Minuten bei 160 Grad backen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: