Marillen-Topfenkuchen

Österreich ist ja bekannt für seine Süßspeisen. Besonders Topfen wird gerne verwendet, man denke nur an die Topfennockerl, Topfenpalatschinken, Topfenknödel und Topfenstrudel. Alle fantastisch!

Aber am allerbesten ist für uns dieser MarillenTopfenkuchen mit Streusel. Man hat keine Chance aufzuhören, bevor nicht das ganze Blech Kuchen weg ist.

Tipp: dieses Rezept eignet sich für ein Blech, oder für zwei runde Kuchen-Springformen von 26 cm.

Die Zubereitung ist nicht ganz unaufwändig, schließlich muss zuerst der Germteig hergestellt werden, dann der Topfenbelag und dann die Streusel, aber es lohnt sich!!

Tipp: Bei den Streusel kann man auch Vollkornmehl und braunen Rohrzucker verwenden, denn das schmeckt intensiver und nussiger. Und statt der Zitrone könnt ihr auch den Orangenzucker, den wir in einem der letzten Beiträge beschrieben haben, verwenden.

Oder bei den Streusel könnt ihr das Marzipan weglassen, wenn ihr es nicht so mögt und durch Nüsse ersetzen. Oder auch ein Teelöffel Zimt schmeckt herrlich in den Streuseln. Alle Varianten schmecken lecker!

Marillen-Topfenkuchen


Dieser Blechkuchen wird mit Germteig zubereitet, darauf eine süße Vanille-Topfencreme mit fruchtigen Marillen (oder im Herbst Zwetschken). Die knusprigen Streusel mit Marzipan obenauf, machen den Kuchen zu einem besonderen Highlight am Kaffeetisch.

Zutaten

    Germteig
  • 500g glattes Mehl
  • 1 Ei
  • 250ml warme Milch
  • 80g Zucker
  • 80g flüssige Butter
  • 1 Packung Trockengerm
  • Prise Salz
  • Topfenbelag
  • 6 Eier
  • 300g Zucker
  • 500g Topfen
  • 100g flüssige Butter
  • 2 Packungen Vanillepuddingpulver
  • 2 TL Backpulver
  • Zitrone + Schale
  • 20-25 Marillen (Alternativ: Zwetschken)
  • Streusel
  • 200g Vollkorn Weizenmehl
  • 150g Zucker
  • 150g Butter
  • 200g Marzipan
  • Prise Salz

Anweisungen

  1. Für den Germteig alle Zutaten vermischen und einen glatten Teig verkneten.
  2. Eine Stunde gehen lassen.
  3. Germteig ausrollen und auf ein befettetes Backblech legen.
  4. Eiweiß mit 150g Zucker steif aufschlagen.
  5. Flüssige Butter, Topfen, Eigelb und restlichen Zucker mixen. Das mit Backpulver gemischte Puddingpulver gemeinsam mit dem Eischnee unterziehen.
  6. Topfenmasse auf den Teig verteilen und Marillen oben daraufsetzen.
  7. Den Marillen-Topfenkuchen 30 Minunten bei 180 Grad backen.
  8. In der Zwischenzeit die Streusel zubereiten. Dafür Vanillezucker, Zucker, Mehl und Salz mischen. Kalte Butter und Marzipan grob darüber reiben und alles mit den Händen mischen, bis kleine Streusel entstehen. Streusel auf dem Marillen-Topfenkuchen gleichmäßig verteilen.
  9. Bei 200 °C noch einmal 25 Minuten lang backen. Noch warm oder auch kalt genießen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: