Apfel-Streusel-Kuchen

Die Kombination ApfelZimtStreusel gehört zu unseren absoluten Favoriten. Stephi meint, sie würde den Kuchen am liebsten heiraten. Na wenn das keine Liebeserklärung ist.

Apfelkuchen ist ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisenküche. An apple a day keeps the doctor away… gilt auf alle Fälle für unseren leckeren Kuchen. Dank dem Rührteig ist der Apfelkuchen auch sehr saftig.

Tipp: spart nicht an den Äpfel, je mehr desto besser. Und nehmt, wenn möglich, eine säuerliche Sorte.

Wenn die Äpfel langsam in unserem Garten reif werden, dann ist der Herbst nicht mehr weit. Aber heute ist noch ein herrlicher Sommertag und wir genießen unseren Apfel-Streusel-Kuchen mit der ganzen Familie unter dem Sonnenschirm am Teich.

Wir lieben Streusel und können von den kleinen Knusper- Kügelchen nicht genug bekommen!

Tipp: Wir finden, mit einer Prise Salz schmecken die Streusel erst so richtig spannend! Also rein damit.

Tipp: Statt dem Zimt, zu den Streusel 100g geriebenen Marzipan und einige Tropfen Amaretto dazugeben und mit verkneten. Schmeckt auch herrlich!

Apfel-Streusel-Kuchen



Zutaten

  • 2kg Äpfel
  • 2 Zitronen
  • 100g Zucker
  • 100ml Wasser
  • Streusel
  • 300g Mehl
  • 150g Zucker
  • 180g Butter
  • Vanillezucker
  • Prise Salz
  • 150g Marzipan
  • 1EL Amaretto
  • Boden
  • 200g Butter
  • 200g Zucker
  • 400g Mehl
  • 100g Joghurt
  • 4 Eier
  • 1 Backpulver

Anweisungen

  1. Äpfel klein schneiden und mit Zucker und Zitrone weich dünsten.
  2. Für den Rührteig Butter und Zucker sehr schaumig rühren. Eier nach und nach dazugeben. Die restlichen Zutaten unterrühren und auf ein Kuchenblech streichen. Apfelmasse darauf verteilen.
  3. Streusel aus den Zutaten verkneten und über die Äpfel geben. Im Rohr bei 160 Grad 50 Minuten backen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: