Kräuter-Schnecken und Chili-Salz

Nehmt einfach die Kräuter, die ihr am liebsten mögt, zaubert einen Germteig und schon habt ihr ein perfektes Zupf-Brot, das sich wunderbar als Grillbeilage eignet.

Kräuterschnecken aus Hefeteig mit Basilikum, Schnittlauch, Kapuziner Kresse oder Petersilie machen sich gut als Fingerfood zum Aperitif und auf jedem Party-Buffet.

Tipp: Wenn ihr, so wie wir, viele Kräuter im Garten habt, dann stellt am besten gleich ein Pesto her. Das hält einige Wochen im Kühlschrank und kann auch zum Grillen oder über Nudeln verwendet werden. Oder ihr bestreicht eben den ausgerollten Germteig mit dem Pesto. Durch den Knoblauch und den Parmesan schmecken die Kräuterschnecken gleich nochmal so gut!

Als Hefeteig nehmen wir immer den normalen Pizzateig mit zusätzlich 3 Esslöffel Olivenöl, damit er sich wunderbar ausrollen lässt.


Das Chilisalz passt ebenfalls zum Grillen: zu Gemüse, Fleisch, Dressing oder Saucen als Würze. Aber seid vorsichtig beim Dosieren, wegen der Schärfe. Unsere Chilis im Garten sind höllisch!

Nehmt einfach ein paar frische Chilis, je nach gewünschtem Schärfegrad mit oder ohne Kerne. Mit ungefähr genau so viel Salz wie Chilis in einem hohen Becher mit dem Stabmixer fein zerkleinern. Anschließend könnt ihr das Chili Salz einfach im Backofen bei etwa 50 Grad tocknen lassen. Im Sommer ist das Trocknen natürlich auch ohne Backofen möglich. Wir geben es einfach auf ein Backblech und lassen es in der Küche ein paar Tage stehen. Dann erst in hübsche Gläser abfüllen.

Tipp: Wir haben auch eine andere Variante probiert, indem wir noch vor dem Mixen eine Hand voll frischer Thymianblätter und Rosmarin dazugegeben haben. Auch sehr zu empfehlen!

Tipp: Frische Chilis auf einer Schnur auffädeln und in der Küche zum Trocknen aufhängen. Dann habt ihr auch im Winter Chilis zum Würzen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: