Unser einfaches, schnelles Brotrezept: frisches Roggen-Brot mit Sauerteig. Ein tolles Brot fürs Frühstück: im Kasten schnell gebacken und obwohl wir nur gesundes Vollkornmehl verwenden, überhaupt nicht trocken. Warum Brot im Kasten? Weil es dadurch superschnell und einfach geht. Kein Kneten, Falten, Warten, nochmal Kneten, nochmal Warten,… Außerdem kann der Wasseranteil erhöht werden. Durch die Kastenform„Einfaches Vollkornbrot mit Leinsamen in Kastenform“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Zeit für Brot
Karottenweckerl
Unsere Karotten-Weckerl oder Möhren-Brötchen oder Rüebli-Brötli sind würzig durch die Gewürze. Wir haben uns für Koriander, Bertram und Kümmel entschieden, da wir finden, dass diese Kombination am besten zu Karotten passt. Und sie sind leicht süßlich wegen des Honigs und der Karotten. Für die Brötchen haben wir halb Vollkornmehl halb weißes Dinkelmehl verwendet. Wir lieben„Karottenweckerl“ weiterlesen
Gefüllte Zwiebel-Focaccia mit Rosmarin
Diese Focaccia, die mit Mozzarella gefüllt wird, wird vor allem in Ligurien, eine Region im Nord-Westen von Italien, gerne gegessen. Schon in der Antike wurde Focaccia als einfaches Fladenbrot mit Olivenöl zubereitet. Heute wird das klassische Focaccia mit allerlei Toppings verfeinert, wie zum Beispiel Tomaten und Oliven. Aber auch Kapern oder Knoblauch sind beliebt. Wir„Gefüllte Zwiebel-Focaccia mit Rosmarin“ weiterlesen
Roggen-Körndl-Brot
Wir lieben den Geruch von frischem Brot am Sonntag Morgen. Dieses Rezept ist perfekt, wenn ihr nicht viel Zeit habt und trotzdem ein gesundes und herrlich knuspriges Brot zum Frühstück möchtet. Alle Zutaten kommen in die Rührschüssel, werden 10 Minuten verrührt und ansonsten ist nichts mehr zu tun, die übrige Arbeit macht euer bester Freund,„Roggen-Körndl-Brot“ weiterlesen
Getrüffelter Schafkäse mit Focaccia alla Salvia
Focaccia gibt es in vielen Variationen, mit Salbei ist das italienische Brot einfach unwiderstehlich.
Kräuterweckerl mit Thymian und Bärlauch
Aromatische Kräuter, wie Rosmarin, Oregano oder Thymian, schmecken herrlich in selbst gemachten Weckerln! Wir verwenden Natursauerteig (unseren selbst angesetzten Sauerteig mit dem Namen Sniif) und eine Mischung aus Roggen– und Dinkelmehl. Wir lieben solche Kräuterbrötchen als Beilage zum Salat, zum Frühstück mit Topfenaufstrich oder zum Grillen. Jetzt im Frühling benutzen wir natürlich Bärlauch (Allium ursinum),„Kräuterweckerl mit Thymian und Bärlauch“ weiterlesen
Rustikales Kräuter-Baguette
Flaumiges Baguette mit rustikaler Note durch etwas Roggenmehl und würzigem Geschmack durch die mediterranen Kräuter.
Mini-Tomaten-Focaccia mit Rosmarin
Tomaten-Focaccia nennen sich diese kleinen Köstlichkeiten, die wir gerade aus dem Ofen geholt haben. Gebackener Germteig mit Tomaten, Rosmarin und viel Olivenöl. Schlicht, einfach und unwiderstehlich! Focaccia (Fladen auf Italienisch) ist eine sehr einfache Art von Weißbrot, die genau durch diese Reduziertheit glänzt. Als Belag dienen in der schlichten Variante nur Olivenöl und Salz. Natürlich„Mini-Tomaten-Focaccia mit Rosmarin“ weiterlesen
Walnuss-Brot aus Roggen- und Dinkel-Vollkornmehl
Heute backen wir ein saftiges Roggen-Dinkel-Mischbrot, zur Hälfte mit Vollkornmehl und natürlich mit unserem Roggensauerteig ‚Sniif‘. Dazu kommen eine ganze Menge gesunder Walnüsse. Das Brot ist herzhaft, wie es Roggenbrote nun mal sind, die Kruste ist knusprig und nicht zu dick, die Nüsse sind knackig, aber nicht zu hart zum Beißen. Tipp: Wir verwenden immer„Walnuss-Brot aus Roggen- und Dinkel-Vollkornmehl“ weiterlesen
Reines Roggenbrot mit dunklem Bier
Schon mal Bier zum Brot probiert? Na klar. Aber habt ihr auch mal Bier im Brot versucht? Nein? Hier kommt gleich unser Rezept für reines Roggenbrot mit dunklem Bier. Dieses Brot haben wir allein mit Sauerteig gebacken und kommt ohne zusätzlichen Germ (Hefe) aus. Ihr müsst aber unbedingt den Sauerteig vorher auffrischen (also 1-2 Tage„Reines Roggenbrot mit dunklem Bier“ weiterlesen