Diese Spätzle sind wirklich ultra cremig wegen der grünen Béchamel-Sauce. Und durch den Parmesan, die Kräuter und den Knoblauch außerdem richtig würzig. Ein perfektes Soulfood für kalte Tage.
Spätzle sind ein typisches Gericht aus Tirol, wo man sie meist auf Schihütten mit Käse überbacken und vielen Röstzwiebeln findet. Wir haben uns aber heute für die grüne Version mit Spinat entschieden. Spätzle sind kleinere Nocken, die eine schmale und länglichere Form haben, da sie meist mit einem Spätzlehobel durch ein Lochgitter ins kochende Wasser gedrückt werden. Typische Nockerl hingegen sind etwas größer und werden mit dem Löffel ausgestochen.


Tipp: Ihr könnt auch zwei, drei Esslöffel selbstgemachtes Pesto statt der frischen Kräuter in die Sauce unterrühren. Wir haben immer eines im Kühlschrank. Zum Beispiel eines aus Kapuzinerkresse und Walnüsse aus unserem Garten. Sogar im November wuchert und blüht die Kresse bei uns meist noch immer im Hochbeet.
Oder ihr nehmt im Frühling Wildkräuter wie Bärlauch und Sternmiere. Die jungen Blätter der Brennnessel eignen sich ebenfalls perfekt für die grünen Spätzle. Schmeckt auch hervorragend!

Für das Pesto haben wir drei Hände voll Kresse und eine Hand voll Walnüsse mit Olivenöl und zwei Knoblauchzehen mit dem Pürierstab gemixt, sodass eine cremige Paste entsteht. Parmesan grob reiben und mit geriebenen Zitronenschalen, Salz und Pfeffer unter das Pesto mischen.

Tipp: Pesto lässt sich super in kleinen Gläsern einfrieren und dann den ganzen Winter über genießen.

Cremige Spinatspätzle

Es grünt so grün: Wir lieben Spinatspätzle, alleine schon wegen der tollen Farbe! Frisch, fröhlich, ideal gegen Winterdepressionen oder Frühjahrsmüdigkeit!
Zutaten
- Spätzle
- 500g Mehl
- 500g Cremespinat
- 3 Eier
- 1 TL Salz
- Wasser (ca 200ml) Kräuter-Creme-Sauce
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- Salz, Pfeffer
- 250ml Obers
- 250ml Milch
- 100g Käse (Parmesan od Bergkäse)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Hand voll Kräuter (Petersilie, Thymian, Kapuzinerkresse,…)
Anweisungen
- Für die Sauce zuerst eine Einbrenn (Mehlschwitze) herstellen. Dazu das Mehl in einem Topf mit der Butter bei leichter Hitze anschwitzen lassen, ohne Farbe zu nehmen. Milch mit dem Schneebesen einrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Knoblauch und Kräuter mit dem Obers pürieren und zur Béchamel Sauce geben. Käse reiben und dazugeben. Auf die gewünschte Konsistenz einkochen lassen.
- Mehl mit dem pürierten Spinat, Salz, Eiern und Wasser von Hand oder mit dem Mixer gut vermischen. Die Konsistenz sollte weich cremig sein, damit der Teig mit den Spätzlehobel oder Spätzlesieb gut verarbeitet werden kann.
- Ins kochende Salzwasser mit dem Hobel reiben und ein paar Minuten köcheln lassen.
- Abseihen und mit der Kräuter-Creme-Sauce vermischen.