Karottenweckerl

Unsere Karotten-Weckerl oder Möhren-Brötchen oder Rüebli-Brötli sind würzig durch die Gewürze. Wir haben uns für Koriander, Bertram und Kümmel entschieden, da wir finden, dass diese Kombination am besten zu Karotten passt. Und sie sind leicht süßlich wegen des Honigs und der Karotten.

Karottenweckerl mit Koriander, Kümmel und Bertram

Für die Brötchen haben wir halb Vollkornmehl halb weißes Dinkelmehl verwendet. Wir lieben Vollkornmehl, da es intensiver schmeckt. Aber auch nicht zu viel, damit die Brötchen schon flaumig und fluffig bleiben. Ihr könnt aber auch normales Weizenmehl verwenden, dann braucht ihr allerdings etwas weniger Wasser.

Die Brötchen eignen sich perfekt als gesunde Beilage zum bunten Sommersalat und Grillgemüse. Ihr könnt sie auch warm aus dem Ofen servieren, dann schmecken sie nochmal so gut.

Karottenweckerl

  • Drucken


Herrlich flaumig, würzig durch Koriander und Kümmel, leicht süßlich durch den Honig und die Karotten. Perfekt zum bunten Sommersalat und Grillgemüse.

Zutaten

  • 250g glattes Dinkelmehl
  • 250g Vollkorn Dinkelmehl
  • 200g fein geriebene Karotten
  • ca 300ml Wasser
  • 1 Pck Trockengerm
  • 3 TL Salz
  • 1 TL Korianderpulver
  • 1 TL Bertrampulver
  • 1/2 TL Kümmelpulver
  • 2 TL Honig

Anweisungen

  1. Karotten waschen und fein reiben.
  2. Alle trockenen Zutaten vermischen. Honig im lauwarmen Wasser auflösen und schrittweise dazugeben. Bei Bedarf etwas mehr oder weniger Wasser nehmen. Mit der Küchenmaschine oder mit der Hand verkneten. Der Teig sollte nicht kleben und gut zu formen sein.
  3. Runde Weckerl formen und auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Beliebig mit einem scharfen Messer stern- oder rautenförmig einschneiden und mit Wasser einpinseln. Mit der Salzmühle etwas drübersalzen und ca eine halbe Stunde aufgehen lassen.
  4. Im Rohr (am besten mit Dampf) bei 220 Grad 18-20 Minuten backen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: