Unsere Liebe zu Bohnen zieht weite Kreise… Heute basteln wir Bohnenkreise.
Wir haben uns einfach drei beliebige Stellen in unserem Garten ausgesucht, drei Löcher gegraben, diese mit Pflastersteinen begrenzt und gute Erde eingefüllt. Sniki, unsere Katze, hat uns dabei laut schnurrend geholfen.
Bohnenkreise gegen die Coronakrise!

Bohnen brauchen ein Gerüst, an dem sie emporranken können. Ein einfaches Rankgerüst könnt ihr aufstellen, indem ihr drei oder vier lange Haselnussstöcke am oberen Ende zusammenbindet und sie zu einem Tipi aufstellt. Am Fuß jeder Stange sät ihr dann sechs bis acht Samen, zum Beispiel Prunk- oder Feuer- oder in Österreich auch Käferbohnen (Phaseolus coccineus), aus. Fertig sind die Bohnenkreise!

Die Prunkbohne ist eine einjährige Kletterpflanze und wächst mithilfe linkswindender, schlingender Triebe. Sie klettert sehr schnell und wird je nach Sorte zwei bis vier Meter hoch. Mit Hilfe von Sekret absondernden Drüsenhaaren auf der Blattunterseite kann die Feuerbohne mit ihren Blättern Wasser aus der Luft aufnehmen. Außerdem haben sie wunderschöne rote Blüten und sind sehr dekorativ im Garten.
Die grünen Hülsenfrüchte können jung geerntet und in der Küche wie Busch- oder Stangenbohnen zubereitet und gegessen werden. Aber auch die getrockneten, braunen oder gesprenkelten Samen im Inneren der Schoten schmecken gekocht unglaublich köstlich. Wir können es kaum erwarten!
Unsere Lieblingsrezepte mit Bohnen: Mediterrane Bohnensuppe, Adzuki-Bohnen-Gulasch mit Knoblauch-Naan-Brot, Mediterraner Bohnenaufstrich oder Quesadillas mit Bohnen-Püree und Chili-Paste.