Kräuterweckerl mit Thymian und Bärlauch

Aromatische Kräuter, wie Rosmarin, Oregano oder Thymian, schmecken herrlich in selbst gemachten Weckerln! Wir verwenden Natursauerteig (unseren selbst angesetzten Sauerteig mit dem Namen Sniif) und eine Mischung aus Roggen– und Dinkelmehl.

Wir lieben solche Kräuterbrötchen als Beilage zum Salat, zum Frühstück mit Topfenaufstrich oder zum Grillen. Jetzt im Frühling benutzen wir natürlich Bärlauch (Allium ursinum), der bei uns im Wald hinter dem Haus wächst. Nicht weit weg vom wilden Thymian (Thymus pulegioides) von unserer Magerwiese, der ebenfalls in unsere Weckerl kommt.

Die Kräuterweckerl sind auch perfekt für ein Picknick im Grünen, sie schmecken nach Blumenwiese und Frühlingssonne.

Tipp: aus dem restlichen Bärlauch könnt ihr auch ein herrliches Pesto machen, das perfekt zu roten Linsen-Nudeln passt.

Kräuterweckerl mit Bärlauch

  • Drucken

Kräuterweckerl mit Natursauerteig – Selbstgemachte Brötchen mit Kräutern aus Wald und Wiese schmecken einfach am besten und eignen sich perfekt für ein Picknick im Grünen.

Zutaten

  • 500g Dinkelmehl weiß glatt
  • 100g Roggenmehl weiß
  • 100g Roggenmehl Vollkorn
  • 1 EL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 100g Roggen Sauerteig
  • 1/2 Pck Trockengerm
  • Lauwarmes Wasser ca 300ml
  • 3 EL selbstgemachtes Bärlauch-Pesto (siehe Tipp)
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 TL Thymian, am besten selbst in der Wiese gesammelt
  • grobes Salz zum Bestreuen (Fleur de Sel)

Anweisungen

  1. Am Vortag Roggen-Anstellgut aus dem Kühlschrank nehmen und mit 50 g Roggenmehl und 50ml Wasser verrühren.
  2. Am nächsten Tag alle Zutaten mit den Kräutern zu einem geschmeidigen Teig verkneten (am besten mit der Küchenmaschine). Immer wieder Wasser dazugeben bis die richtige Konsistenz erreicht ist (der Teig sollte sich von der Schüssel lösen). Teig ruhen lassen bis er auf das Doppelte aufgegangen ist (dauert ca 3 Stunden).
  3. Nochmal kneten, in 12 Teile schneiden und runde Weckerl formen. Über Kreuz einschneiden und mit Thymian und groben Salz bestreuen. Nochmal aufgehen lassen.
  4. 5 Minuten im vorgeheizten Backrohr bei 220 Grad backen. Anschließend 20 Minuten bei 180 Grad fertig backen.

Ein Kommentar zu “Kräuterweckerl mit Thymian und Bärlauch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: