Erdäpfel-Karotten-Strudel mit Paprika-Kren-Sauce

Strudel sind in Österreich sehr beliebt. Die ältesten Rezepte für Strudel kann man in Wien in der Ratshausbibliothek entdecken. Dort findet man in alten Kochbüchern aus dem 16. Jahrhundert Rezepte für Rübenstrudel und Milchrahmstrudel. Österreichweit ist der Strudel in vielen regionalen Varianten anzutreffen: z. B. als Mohnstrudel aus dem Waldviertel oder pikant als Bohnen-, Kraut-, Kürbis- oder Grammelstrudel in der Steiermark.

Bei uns gibt es heute einen klassischen Erdäpfel-Karotten-Strudel mit Kren-Paprika-Sauce.

Strudel können aus verschiedenen Teigen hergestellt werden. Am bekanntesten ist der ausgezogene Strudel. Der österreichische Apfelstrudel wird so hergestellt.

Strudelteige:

  • klassischer Strudelteig (zum Ausziehen)
  • Blätterteig
  • Mürbteig
  • Topfen-Teig
  • Topfen-Mürbteig

Alle Teigarten eigenen sich sowohl für süße, als auch für pikante Strudeln. Heute haben wir uns für einen Strudel aus Topfen-Mürbteig entschieden. Der Teig ist besonders leicht zu verarbeiten und gelingt garantiert.

Die Kren-Sauce passt hervorragend zum Strudel. In Deutschland wird übrigens der Kren Meerrettich genannt. Den frischen Kren vor dem Reiben mit einem scharfen Küchenmesser schälen. Nach dem Reiben sollte er sofort gegessen werden, sonst wird er grau und unansehnlich. Wenn es sich um eine Sauce handelt, sollte diese dann nicht mehr aufgekocht werden. Durch die Hitze verliert er sonst viel von seinem Aroma.

Kren zählt zu den natürlichen Antibiotika und wird bei Erkältungen als Hausmittel eingesetzt. Auch bei Insektenstichen und Zahnfleisch-Entzündungen soll er helfen.

Tipp: Das Suppengewürz für die Sauce, muss man nicht im Supermarkt kaufen, es lässt sich ganz einfach selber herstellen. Dann ist es garantiert ohne Zucker und ohne Geschmacksverstärker!

Erdäpfel-Karotten-Strudel mit Paprika-Kren-Sauce

  • Schwierigkeit: mittel
  • Drucken


Zutaten

    Topfen-Mürb-Teig
  • 250g Mehl
  • 150g Topfen
  • 100g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 1/2 Pck Trockengerm
  • 1 TL Salz
  • 1 Ei zum Bestreichen
  • Fülle
  • 8 Kartoffeln
  • 8 Karotten
  • 1 Stange Lauch
  • Salz, Pfeffer
  • Kümmel
  • Olivenöl
  • Paprika-Kren-Sauce
  • 3 rote Paprika
  • 3 Frühlingszwiebel
  • Öl zum Braten
  • 1 TL Mehl
  • 1 Becher Obers
  • 1/2 Becher Wasser
  • 1 TL Suppengewürz (selbstgemacht, siehe Tipp)
  • 5cm Krenwurzel gerieben

Anweisungen

  1. Alle Zutaten für den Strudel-Teig in der Küchenmaschine oder mit der Hand verkneten. Wenn der Teig zu weich ist, im Kühlschrank eine Stunde rasten lassen. Ansonsten gleich in 2 Teile teilen und jeweils zu einem Rechteck 3mm dick ausrollen.
  2. Für die Fülle Kartoffeln und Karotten schälen und in Würfel schneiden. in Salzwasser einige Minuten weich kochen und abseihen.
  3. Lauch in Ringe schneiden und in Öl anbraten. Kartoffeln und Karotten dazugeben und etwas anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen.
  4. Fülle auf den Strudel-Teig in die Mitte geben und rechts, links oben und unten einschlagen. Mit dem zweiten Strudel ebenso verfahren. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen (die Naht vom Strudel sollte unten sein) und mit verquirltem Ei bestreichen. 30 Minuten bei 190Grad Ober- Unterhitze backen.
  5. Paprika und Frühlingszwiebel waschen und in Stücke schneiden. In Olivenöl kurz anbraten, Mehl dazugeben, gut umrühren und mit Obers und Wasser aufgießen. Würzen und einige Minuten dicklich einkochen lassen. Zum Schluss frisch geriebenen Kren unterheben.
  6. Strudel in Scheiben schneiden und mit Paprika-Krensauce servieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: